xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinBildung
Home›Allgemein›Umfrage: So digital lernen deutsche Studierende

Umfrage: So digital lernen deutsche Studierende

Von Redaktion
16. Oktober 2019
629
0
Teilen:

Quelle: pixabay.com/rawpixel

Obwohl Smartphones und Tablets aus dem Uni-Alltag nicht mehr wegzudenken sind, lernen Studierende weiterhin am liebsten mit haptischen Unterlagen wie ausgedruckten Vorlesungsskripten und Karteikarten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der digitalen Lernplattform charly.education (www.charly.education), für die über 1.000 Studierende in Deutschland befragt wurden.

Nicht nur das Privatleben, sondern auch die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen wird immer digitaler. Obwohl Smartphones und Tablets aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, lernen Studierende in Deutschland weiterhin am liebsten mit haptischen Unterlagen wie ausgedruckten Vorlesungsskripten oder Karteikarten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die digitale Lernplattform charly.education unter 1.009 Studierenden durchgeführt hat.

Vorlesungsskripte und Karteikarten sind die beliebteste Lernunterlagen

Über 80 Prozent der Befragten bevorzugen haptische Unterlagen für die Klausurvorbereitung. Am beliebtesten sind hierbei ausgedruckte Vorlesungsskripte, die von 95 Prozent aller Studierenden genutzt werden. Über 60 Prozent verwenden zudem auch Karteikarten. Letztere sind vor allem bei Studentinnen sehr verbreitet, denn fast 70 Prozent der Karteikarten-Nutzer sind weiblich.

Auch Lernvideos und Lerngruppen erfreuen sich einer großer Nachfrage bei Studierenden (rund 490 bzw. 430 Nennungen). Unabhängig von den Lernmaterialien bereiten sich acht von zehn Befragten am liebsten Zuhause auf eine Klausur vor. Dahinter folgt die Bibliothek, die immerhin bei 57 Prozent der Studierenden der beliebteste Lernort ist. Weniger gerne wird hingegen unterwegs und in Cafés (knapp 110 bzw. 70 Nennungen) gelernt.

So unterscheiden sich die Geschlechter

Auch wenn Lernaufwand und Notendurchschnitte im Geschlechtervergleich sehr ähnlich sind, gibt es Unterschiede bei der Art der Klausurvorbereitung: Weibliche Studierende lernen deutlich lieber in Cafés als ihre männlichen Kommilitonen. Von den insgesamt 179 Befragten, die das Lernen am Bildschirm bevorzugen, sind über 70 Prozent männlich. Ebenfalls überwiegend männlich sind die Personen, die sich weniger als zwei Stunden auf eine Prüfungsleistung vorbereiten (60 Prozent aller Antworten).

Insgesamt sind Studierende in Deutschland aber sehr fleißig: Drei von vier Studierenden geben an, mehr als neun Stunden für eine Klausur zu lernen. 17 Prozent bereiten sich zwischen sechs und acht Stunden auf eine Prüfungsleistung vor.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDigitalKlausurvorbereitungLernenStudentenVorlesungsskripte
Vorheriger Artikel

Krefeld: KFC Uerdingen setzt auf Trainerduo: Daniel ...

Nächster Artikel

Duisburg: Integration: Impulsvortrag mit Prof. Dr. Uslucan

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinAusbildungBildungDuisburgPolitikRegional

    Sarah Philipp (SPD): „Semesterstart an der Universität Duisburg-Essen – Diese Landesregierung tut nichts für die Studierenden“

    10. Oktober 2019
    Von Redaktion
  • AllgemeinPolitik

    Neue bundesweite Partei „DOS” in Dortmund gegründet

    4. März 2020
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Trend zur Zweitwohnung – Studenten und Fernpendler drängen verstärkt in die Ballungsräume

    21. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Ansicht auf Salvator
    FeaturedHeadlineKirche

    Digitale Kirche: Wochenübersicht über virtuelle Gottesdienste aus Duisburg

    19. April 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburger Stadtmuseum online: Sonderausstellung „Erinnern, Gedenken, Abschied nehmen“

    30. Juni 2020
    Von Redaktion
  • DortmundHeadlineNetzwelt

    66und33: Online-Seminare für Jedermann

    24. Oktober 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Castor-Transport nach Gorleben – Großdemonstration in Dannenberg

  • Politik

    ZDF-Politbarometer März II 2010: Westerwelle auf Rekordtief

  • KulturMedienMeinungNetzweltRegional

    Als ginge es nicht um Sprache

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

IG Metall Duisburg-Dinslaken ruft Binnenwerften zu ersten Warnstreiks auf  Aktionstag bei Siemens Energy Global GmbH   Um endlich Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen in der Metall-  und Elektroindustrie zu bekommen, ruft ...
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Raser flüchten vor Polizei – Zeugen gesucht

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Ladendieb schlägt um sich

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.