xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Dortmund
Home›Regional›Dortmund›Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Musik stärkt den Gemeinsinn!“

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Musik stärkt den Gemeinsinn!“

Von Redaktion
11. September 2019
2734
0
Teilen:

Ein nachhaltiges Konzept zur Stärkung des Gemeinsinns zeigt Wirkung – nach dem erfolgreichen Auftakt wird das Projekt nach der Sommerpause fortgeführt 

  • Vielfalt als Bereicherung erlebbar machen.
  • Verbindungen zwischen Menschen und vor allem im Zusammenwirken mit jungen Menschen schaffen und stärken. 
  • Einsetzen für ein friedvolles Zusammenleben aller in Dortmund Lebenden und so Grundwerte unseres Zusammenlebens erkennbar leben und für sie eintreten. 

Das sind einige der zentralen Anliegen, die von vielen Menschen aus verschiedenen Zusammenhängen (Kirchen, Vereinigungen und Persönlichkeiten) im Stadtteil und auch darüber hinaus mit getragen werden, um damit nebenbei auch deutlich zu machen, dass die Ansichten von Menschen mit rechtsextremistischen Auffassungen und Verhalten nicht geteilt werden. Es ist sehr ermutigend, dass das Vorhaben, mit dem ein Eintreten „für“ ein demokratisches Zusammenleben verbunden ist, in vielfacher Weise Unterstützung findet und mit drei Veranstaltungen fortgesetzt werden kann.

 

EINS 

Montag, 16.9.2019, 19.00 Uhr, Neuapostolische Kirche, Dortmund-Marten, Altenrathstraße 8 

Klassik macht Mut! Brahms & Co beflügelt! 

Begrüßung: Dr. Aysun Aydemir, Integrationsbeauftragte der Stadt Lünen Prof. Alexander Hülshoff, Leiter des Orchesterzentrums/NRW 

Mitwirkende: Christian Drengk, Reinoldikantor 

Alma-Streich-Quartett, mit Mitgliedern der Dortmunder Philharmoniker Markus Beul, Andreas Greuer, Fabian Kircher, Martin Börner, Eva Gosling, Hanna Beul 

Bezirksorchester der Neuapostolischen Kirche Dortmund Leitung: Jörg Moderlak 

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten! 

Wie beflügelnd klassische Musik ist, wird bereits durch die vorgesehene musikalische Eröffnung der Veranstaltung deutlich. Der neue Reinoldikantor, der auch ein international gefragter Organist ist, wird mit einem Orgelwerk an der außergewöhnlichen Orgel in der Neuapostolischen Kirche dies erlebbar machen. Anschließend wird das Alma-Quartett, ergänzt durch weitere Streicher, das Streich-Sextett B-Dur von Johannes Brahms spielen. Dabei werden dann u.a. auch Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker mitwirken. Mit einem Querschnitt verschiedener populärer Orchesterwerke wird das Bezirksorchester der Neuapostolischen Kirche Dortmund anschließend stimmungsvolle Brücken zwischen allen Beteiligten herstellen. Alle Besuchenden sind anschließend zu einem kleinen Empfang eingeladen. 

 

ZWEI 

Sonntag, 6.10.2019, 15.00 Uhr, Kath. Kirche Heilige Familie, Dortmund-Marten Sadelhof 16 

Lebensfreude in aller Welt – Kinderlieder mit Wolfgang Hering zum Zuhören und Mitmachen – für „KLEINE und grosse“. 

Begrüßung: Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund 

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Musik stärkt den Gemeinsinn“ 

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten! 

Zu dieser Veranstaltung sind vor allem Kinder im Kindergartenalter und in den ersten Klassen der Grundschule mit Eltern, Großeltern und Freunden herzlich eingeladen. Wolfgang Hering wird mit Liedern rund um den Globus die Bereicherung durch Vielfalt deutlich machen, die Neugierde und die Offenheit von Kindern, sich auch auf Unbekanntes einzulassen, anregen. Mit den Liedern aus anderen Ländern, die er selber ins Deutsche übertragen hat wird er zum Zuhören aber auch Mitmachen auffordern. Dazu werden in der Kath. Kirche Heilige Familie – bei jedem Wetter- gute Bedingungen vorhanden sein. Für Familien ist diese Veranstaltung vielleicht auch zusätzlich attraktiv, da an diesem Tag ab 12.00 Uhr der „Heidemarkt“ im Umfeld der Kath. Kirche u.a. mit einem Kinderfest, dem Heidemarkt-Café und einem Mittagessen stattfindet. 

 

DREI 

Samstag, 12.10.2019, 10.30 – 19.30 Uhr, Ev. Immanuelkirche, Dortmund-Marten, Bärenbruch 17-19 

Chor-Fest Wir lieben Vielfalt! 

Begrüßung: Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent der Stadt Dortmund Heiko Brankamp, Bezirksbürgermeister Gertrud Löhken-Mehring, Seniorenbeirat 

Moderation: Torsten Mosgraber – Direktor des Klangvokal-Festivals 

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten! 

Musik macht die Vielfalt kultureller Zusammenhänge und Stimmungen deutlich. Vor allem im Chorgesang, wenn sich die Stimmen zu einem Gesamtklang mischen und Brücken zwischen Mitwirkenden und Zuhörenden bauen. 

Die Veranstaltung wird eröffnet durch Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent der Stadt Dortmund. Heiko Brankamp, Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Lütgendortmund wird mit einem Beitrag auf die Bedeutung des Projektes für den Stadtbezirk und darüber hinaus im Rahamen der Veranstaltung eingehen und Gertrud Löhken-Mehring wird unter Bezug auf die Erklärung des Seniorenbeirates zur Demokratie und Zivilcourage („ Wer in der Demokratie schläft, wacht in einer Demokratie auf“), die Verantwortung älterer Menschen beschreiben, wobei die Veranstaltungsreihe vor allem mit dem Chorfest deutlich macht, dass gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen wird. 

Ihre Mitwirkung zu diesem Fest haben ganz spontan unterschiedliche Chöre zugesagt, die sich mit dem Anliegen der Veranstaltungsreihe spontan verbinden konnten, so HÖMMA – der Ruhrgebietschor, der Deutsch-Türkische Projektchor des Chorverbandes NRW, der Philharmonische Chor des Musikvereins Dortmund, Ladies First, Elias-Chor, TU-Kammerchor, RockSie!Chor, SingBunt!, Männergesangverein Dorstfeld 1858 e.V., Intakt, SingNori, Fabidooah, Enjoy the Moment, Eichlinghofer Chorensemble, SoulTeens und Frank Scheele. Es wird auch drei Zeiträume geben, in denen ALLE in einem MIT-SING-CHOR mitwirken können. 

Alle Chöre werden Werke aus ihrem Repertoire singen, die vor allem auch zum Inhalt der Veranstaltung passen. Zum Abschluss wir gemeinsam u.a. das Lied von Konstantin Wecker „Courage – Was keiner wagt“ gesungen, der die Veranstaltung u.a. mit einem Grußwort unterstützt, das der bekannte Dortmunder Sänger Frank Scheele gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor anstimmen wird!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteChorDortmundKonzert
Vorheriger Artikel

Duisburg: SPD-Bundestagsfraktion: Bärbel Bas kandidiert als Nachfolgerin ...

Nächster Artikel

„Weggegangen, angekommen, geblieben“: HOFkultur 2019 im Kreativquartier ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Musik

    Akkordeonkonzert in der UDE: Dämonenflug und andere Meisterwerke

    24. August 2010
    Von Redaktion
  • Foto: www.franziska-schroedinger.de
    DortmundHeadlineKulturObens

    Miriam Clark: Dortmunds gefeierte Norma im Portrait

    7. Dezember 2011
    Von Detlef Obens
  • DortmundEssenSport

    RWE und BVB eröffnen gemeinsamen Fanshop

    4. September 2014
    Von Redaktion
  • PolitikRegionalSport

    Piraten NRW: Zweites Treffen mit Fans zum Thema Gewalt in Stadien

    23. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • DortmundKultur

    In den Straßen von Tokio: Proto Anime Cut – Räume und Visionen im japanischen Animationsfilm

    5. Juli 2011
    Von Redaktion
  • Dortmund

    Unterirdische Flucht endete an der Leopoldstraße

    15. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Polizei
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Obermarxloh: Hochzeitskorso blockiert Straße – Bengalo gezündet

  • DuisburgSportVeranstaltungen

    Duisburger Rhein-Ruhr-Marathon: Der Streckenplan mit Schleichwegen

  • DuisburgHeadlineSport

    MSV Duisburg – 3:4 Heimpleite gegen Heidenheim sichert Abstieg

Neuste Beiträge

DuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG erneuert ab Samstag, 17. April, gegen 6 Uhr stellenweise die Fahrbahn auf dem OB-Karl-Lehr-Brückenzug in Kaßlerfeld. Aus diesem Grund ist der Brückenzug zwischen dem Kaßlerfelder Kreisverkehr ...
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Waffen und Drogen in der Wohnung – Verdächtiger in Untersuchungshaft

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßlicher Räuber in U-Haft

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.