xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinBürgerinitiativeCityDuisburgHeadlineMeinungPolitikWirtschaftZukunft
Home›Allgemein›Braucht Duisburg ein Outlet?

Braucht Duisburg ein Outlet?

Von Max Bauer
15. September 2017
1135
7
Teilen:
Max Bauer

Max Bauer

Braucht Duisburg ein Outlet Center? Diese Frage stellen sich kurz vor der Wahl viele Bürgerinnen und Bürger in Duisburg. Für manche wird es eine Bauchentscheidung, manche suchen den Diskurs und andere wiederum versuchen, eine fehlgeleitete emotionale Debatte zu konstruieren.

Ich möchte mich in diesem Artikel mit der sich widerspiegelnden Realität beschäftigen und versuchen von einer emotionalen Debatte in eine konstruktive Debatte zu lenken. Der klassische innenstädtische Einzelhandel befindet sich seit zehn Jahren in einem signifikanten Umbruch. Viele Einzelhändler klagen seit Jahren über die Preisdiktatur der großen Internethändler Amazon, eBay und Co., welche massiv dazu beitragen den Off- und Onlinehandel in die Knie zu zwingen.

Die Gebrüder Albrecht, heute besser bekannt unter dem Markennamen ALDI, haben es zu ihrer Zeit vorgemacht. Sie revolutionierten mit ihrer Strategie den Lebensmittelhandel. Statt fein säuberlich alle Lebensmittel auszupacken und einzuräumen, diese dann durch Mitarbeiter neu sortieren zu lassen und nett anzurichten, setzten sie auf Kartons, Paletten und Selbstbedienung durch den Kunden. Sie sparten dadurch nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld und revolutionierten somit unter Gelächter der Tante-Emma-Läden den Lebensmittelmarkt. Transferiert auf den heutigen klassischen Einzelhandel der Innenstädte, passiert seit zehn Jahren nichts anderes durch die großen Player im Internethandel.

Die Innenstädte hatten Jahre Zeit auf diese Entwicklung zu agieren. Ideen gab es in der Vergangenheit genug um den ortsansässigen Kundenstamm an die örtlichen Innenstädte anzubinden. Ich bin in Sachen Marketing, Vertrieb und Kommunikation viel in der Bundesrepublik unterwegs gewesen, weit weg von meinem Amt als Amtsträger der Stadt Duisburg. Ich habe nicht selten erlebt, dass Einzelhändler darauf gehofft haben, dieses Internet und deren großen Player seien nur eine kurzfristige Modeerscheinung, die sich niemals durchsetzen würde. Sie sahen daher keinerlei Anlass reagieren zu müssen und saßen die sich immer weiter entwickelten Probleme lieber aus. Heute, wie damals, sage ich: großer Fehler! Wer als selbstständiger nicht dazu in der Lage ist, sich immer neu zu erfinden, der wird in einer sich rasant entwickelten Marktwirtschaft mit wehenden Fahnen untergehen. Das ist übrigens heute auch allen bewusst, die sich in der damaligen Unternehmensberatung neuen Innovationen verschlossen haben.

Die Duisburger Innenstadt besitzt und besaß diese Arroganz schon immer, trotz schlechterer Kaufkraft im Vergleich und sich widerspiegelnden Gesamtzahlen. Man flüchtete sich lieber in den Lokalpatriotismus und in emotionale Debatten. Allen anderen die Schuld an der eigenen Misere zu geben war immerhin komfortabler. Als der Duisburger Forsterplan in Teilen mit unserem heutigen Duisburger-Forum umgesetzt wurde, war der Aufschrei groß. Das Forum trat mit den Einzelhändlern in den Dialog und besänftigte: alles nicht so schlimm, keiner wird pleitegehen und es ist alles zu ihrem Besten. Heute steht das Forum zu meiner persönlichen Verwunderung auf der Seite der Outletgegner und macht Stimmung dagegen. Sie vergessen anscheinend, dass sie es damals selbst waren, welche dafür Sorge getragen haben das Duisburger Einzelhandelssterben voranzutreiben. Ich möchte jedoch anmerken: das Forum ist nicht daran schuld, dass die klassischen Einzelhandelsläden geschlossen haben, sondern sie haben damals lediglich einen bereits eingetretenen Prozess beschleunigt. Eine klassische Einzelhandelsinnenstadt, wie wir sie kennen, wird es in maximal zehn Jahren in der heutigen Form nicht mehr geben. Der Markt und vor allem das derzeit heranwachsende Publikum verändert sich und der digitale Wandel hält Einzug.

Arbeitsplätze, die einst im Einzelhandel angesiedelt waren, verschieben sich zukünftig auf Umschulungswegen in die Logistikbranche. Beispielsweise im Waren Ein- und Ausgang der jeweiligen Unternehmen, oder in der Paketabfertigung und zu den jeweiligen Versanddienstleistern. Betrachtet man alleine die Transport- und Umschlagszahlen der DHL Group, so wird klar ersichtlich: der Paketzustellermarkt boomt! Lediglich die Sendungen haben sich über die letzten Jahre verändert. So kommt es heute nicht selten vor, dass der Paketbote bei ca. 200 Sendungen pro Tour mehrere 31,5-kg-Sendungen ausliefert. Inhalt? Katzenstreu, versendet durch Fressnapf. Das Ganze nennt man heute umgangssprachlich „Haustürservice“.

Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, ist, dass sich auch der Einzelhandel verändert. Die Marktentwicklung wird dabei keine Rücksicht nehmen auf Lokalpatriotismus und Wunschdenken, sondern beliefert einen (heran-) wachsenden Markt. Auch die damalige Entscheidung das Forum in die Duisburger Innenstadt zu bauen, war keine Fehlentscheidung oder gar Marktradikal. Die Entscheidung war sehr weise, angesichts der zukünftigen Entwicklungen des Marktes. Diese Entscheidung wird auch trotz eines DOC-Baus weiter Bestand haben und weise bleiben, da das Forum die Duisburger Bürgerinnen und Bürger bedient – denn diese sind der Kundenstamm für die Innenstadt Duisburg. Menschen, die ein Einkaufserlebnis in Form eines Shoppingtags oder Erlebnis suchen, reisen nicht in die Duisburger Innenstadt, sondern fahren eine Stadt weiter nach Oberhausen.

Für Duisburg ist das geplante Krieger-Outlet eine Chance auf einen wachsenden und zunehmenden Markt frühzeitig reagieren zu können. Wird Duisburg das Angebot abschlagen, so wird sich der Einzelhandel rasant weiter digital verschieben und entwickeln, Duisburg aber wird den Moment der Chance verpasst haben. Das Resultat über einen Zeitraum von zehn Jahren wird eine leer stehende Innenstadtfläche mit drei großen Zentren sein, welche nicht mehr an den Markt gebracht werden kann. Der Markt wird sich bis dahin in allen Großstädten gesättigt haben und es wird kaum noch Bedarf sein, weiter groß bauen zu müssen oder zu wollen. Darüber hinaus kommen Dutzend fehlende Arbeitsplätze in Duisburg hinzu, die nicht mehr kompensiert werden können. Die weitere Abwärtsspirale wird einsetzen und gerade meine und unsere Heimatstadt schwächen.

Duisburg sollte diese frühzeitige Chance nutzen, dem Marktwandel der Zeit etwas entgegensetzen zu können. Mit Krieger hat Duisburg einen Investor an der Hand, den ich in meiner freien Marktwirtschaftsarbeit so kein zweites Mal erlebt habe. Jeder andere Unternehmer mit solch einem Investmentvolumen hätte dieser Stadt mit dieser unglücklich geschichtlichen Grundstücksentwicklung und dem fehlenden starken Rückhalt aus der Politik den Rücken gekehrt. Die Folge? In Klartext Duisburgerisch: eine mit Taubenscheiße zu geschissene Grundstücksbrache.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDOCDuisburg
Vorheriger Artikel

Countdown läuft für KiPa-Kids-Day in Duisburg Neumühl

Nächster Artikel

Die Hornitexter: 13 Fragen an die Duisburger ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Max Bauer

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Image by Wikipedia/Garitzko
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei: Mann mit Stichverletzungen im Bereich Charlottenstraße

    17. Januar 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineLoveParade

    Loveparade: “Das Risiko Tunnel war jedem Duisburger bewusst” – Interview mit Dr. Richard Wittsiepe

    21. November 2010
    Von Annett Tenter
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Homberg: Kinderkarneval 2020 in der Glückauf-Halle

    21. Februar 2020
    Von Manuela Ihnle
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Aldenrade: Polizei stoppt Autorennen

    20. Juni 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: Kokain im Ü-Ei – Mutmaßliche Dealer im Sedanpark festgenommen

    7. März 2022
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: Polizei sucht Zeugen nach Überfall auf Tankstellen-Mitarbeiterin

    24. Januar 2022
    Von Redaktion

You may interested

  • Allgemein

    Schäferhund bei Bielefeld von Unbekanntem erstickt

  • Politik

    Dagmar Enkelmann: Schluss mit der Bahn-Privatisierung

  • Allgemein

    Pharma-Konzerne müssen Unterlagen über Nebenwirkungen herausgeben

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

15211 msv-paderborn-9076 1000x1500
6404 rhein-ruhr-marathon-2017-3716 1000x1500
IMG 0308
17970 IMG 0081 5184x3456
8173 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4025 867x1300
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.