xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgWirtschaft
Home›Duisburg›Duisburg: Geflüchtete Menschen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt – gemeinsam ist vieles möglich

Duisburg: Geflüchtete Menschen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt – gemeinsam ist vieles möglich

Von Redaktion
2. September 2017
907
0
Teilen:

Saihou G. aus Gambia hat es geschafft. Zwei Jahre nach seiner Einreise in die Bundesrepublik Deutschland hat er einen Ausbildungsvertrag bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg erhalten. Am 01.08.2017 begann seine Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Kein selbstverständlicher Weg. Aber ein Weg, der durch Förderung der Agentur für Arbeit und durch das Modellprojekt „Gute betriebliche und berufliche Integration von Geflüchteten in kommunale Betriebe“ möglich wurde. Dieses Projekt, an dem die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beteiligt sind, bindet die Förderangebote der Agentur für Arbeit bewusst ein.

„Das ist,“ so Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg, „auch ganz in meinem Sinn. Ich würde mir noch eine viel stärkere Nutzung unserer Förderangebote durch die Ausbildungsbetriebe wünschen, damit dadurch noch mehr Jugendliche, die Unterstützung brauchen, in Ausbildung kommen. Dieses Angebot gilt für alle Jugendlichen, nicht nur für geflüchtete Menschen!“ Die Leiterin der Agentur für Arbeit weist damit auf die berufsvorbereitenden und ausbildungsbegleitenden Hilfen hin.

Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg (rechts) und Ludger Marker, Ausbilder Wirtschaftsbetriebe Duisburg (links) nehmen den Auszubildenden Saihou G. in ihre Mitte. (Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg)

Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg (rechts) und Ludger Marker, Ausbilder Wirtschaftsbetriebe Duisburg (links) nehmen den Auszubildenden Saihou G. in ihre Mitte.
(Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg)

Im Fall des jungen Gambiers bestand die Förderung in der Teilnahme am Modellprojekt „18/25 – Förderzentrum für Flüchtlinge“ von September 2016 bis Juli 2017. Dieses Förderangebot hat das Ziel, jungen Asylbewerbern und Geduldeten im Alter von 18 bis 25 Jahren die Möglichkeit eines Schulabschlusses zu eröffnen. Saihou G. hat dieses Projekt genutzt und an einem Duisburger Berufskolleg den Hauptschulabschluss erreicht. Parallel zum Schulbesuch wurde er von einem Bildungsträger betreut, der die Kompetenzen des Jugendlichen und die beruflichen Möglichkeiten festgestellt hat. Das Praktikum als Berufskraftfahrer bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg als Bestandteil des Lehrgangs brachte dem jungen Gambier dann die Chance, dort eine Ausbildung beginnen zu können.

Damit für den Auszubildenden und für die Wirtschaftsbetriebe auch der Verlauf der Ausbildung gesichert ist und immer dort eine Unterstützung angeboten wird, wo sie erforderlich ist, werden die kommenden drei Jahre durch die „Assistierte Ausbildung“ begleitet. Mit der assistierten Ausbildung kann die Agentur für Arbeit zum Beispiel bei  Förderbedarf im theoretischen Unterricht oder bei Sprachproblemen unterstützen. Ein beauftragter Träger begleitet den Jugendlichen im Betrieb und in der Berufsschule, hält den Kontakt zu allen Beteiligten, kann so frühzeitig erkennen, wo Hilfen nötig sind und bietet die notwendige Unterstützung an.

Thomas Patermann, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg: „Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und das Angebot der Förderung sind wichtige Voraussetzungen für unser Modellprojekt. Hiermit haben wir die Sicherheit, dass die geflüchteten Menschen gut vorbereitet zu uns kommen und gut begleitet werden. Mit unserem Engagement in diesem Bereich möchten wir zeigen, dass geflüchtete Menschen  bei uns willkommen sind und bei den Wirtschaftsbetrieben eine Chance auf Ausbildung und Arbeit haben.“

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAgentur für ArbeitDuisburgFlüchtlinge
Vorheriger Artikel

So achten Verbraucher beim Autokauf auf die ...

Nächster Artikel

Sechs von zehn Firmen sind den Folgen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitik

    Bärbel Bas für starke Städte

    15. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Duisburger Flüchtlingsrat bietet Workshop zum Asyl- und Ausländerrecht an

    18. Oktober 2016
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: AWO-Integration organisierte in Marxloh Unterrichtsstunde zu den Aufgaben der Polizei

    26. November 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgRuhrgebietSport

    Titelkämpfe der Finanzverwaltung beim 29. Rhein-Ruhr-Marathon

    20. März 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikRodenbücher

    Duisburg: Greulich düpiert Bürgerinitiative

    26. August 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • MeinersMeinung

    Duisburger! Ich verstehe Euch einfach nicht!

    15. September 2011
    Von Stefan Meiners

You may interested

  • DuisburgPolitik

    Duisburg: Aktionswochen gegen Antisemitismus

  • Liebfrauenkirche
    DuisburgKirche

    Liebfrauen lädt ab Pfingsten wieder zu Gottesdiensten: Onlinegottesdienste werden fortgeführt

  • Meiners

    Die Kirche, der Jugendschutz und ein Pharao

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg: Grlic rettet vorerst seinen Job und setzt dafür Lettieri vor die Tür

Am Donnerstag Nachmittag zog der MSV Duisburg die Reißleine. Zu groß war der Druck auf die Verantwortlichen des Vereines. In den sozialen Medien liefen die Fans Sturm. Wie zuvor berichtet, ...
  • Duisburg: Jugendliche spannen Klebeband über die Straße

    Von Manuela Ihnle
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Zu schnell und unter Drogen – Polizei stoppt Rollerfahrer

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Räuber scheitert bei Imbissüberfall

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Junges Duisburg: Stadt Duisburg hat W-Lan-Offensive an Schulen verschlafen

    Von Redaktion
    27. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr