Besondere Wirkung eines MS-Medikaments entdeckt – Verletzte Nerven reparieren
Von Kribbeln über Taubheitsgefühle bis zu Lähmungen reichen die Folgen verletzter Nerven. Eine Arznei, welche diese Schädigungen heilt, ist bisher noch nicht zugelassen. Doch ein Medikament, welches in der Behandlung der Multiple Sklerose angewendet wird, eröffnet nun neue Möglichkeiten: Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen und des Universitätsklinikums Düsseldorf entdeckten, dass es Nerven „reparieren“ kann. Im Fachmagazin Acta Neuropathologica wurde diese Studie jetzt veröffentlicht.
![By Jü (Own work) [Public domain], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ADimethyl_fumarate_Structural_Formulae.png">via Wikimedia Commons</a>](https://www.xtranews.de/wp-content/uploads/2017/02/Dimethyl_fumarate_Structural_Formulae-400x157.png)
By Jü (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons
Ist das periphere Nervensystem entzündet oder verletzt, können Reize nicht weitergeleitet werden. Befehle des Gehirns kommen so nicht in Armen oder Beinen an. „Das Medikament erhöht das Enzym Haem Oxygenase 1 in den Nerven“, erklärt Szepanowski, „es schützt die Zellen und wirkt anti-entzündlich.“ Diese Eigenschaften können Therapien verschiedener Erkrankungen des Nervensystems verbessern, versprechen sich die Wissenschaftler.
Originalpublikation: Szepanowski F, Donaldson DM, Hartung HP, Mausberg AK, Kleinschnitz C, Kieseier BC, Stettner M (2017) Dimethyl fumarate accelerates peripheral nerve regeneration via activation of the anti-inflammatory and cytoprotective Nrf2/HO-1 signaling pathway. Acta Neuropathol. DOI:10.1007/s00401-017-1676-z