xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PanoramaSport
Home›Allgemein›Panorama›Ungewisse LMP1 Zukunft- der Schock nach dem AUDI Ausstieg

Ungewisse LMP1 Zukunft- der Schock nach dem AUDI Ausstieg

Von Redaktion
21. November 2016
574
0
Teilen:

Noch ist Audi ein Teil der WEC, denn aktuell läuft das große LMP1-Finale im Wüstenstaat Bahrain auf Hochtouren. Es ist ein einmaliges Highlight für Audi, dessen Konkurrenten und alle WEC Fans, denn erst vor kurzen wurde der endgültige Ausstieg von dem Hersteller verkündet. Obwohl der bekannte Auto-Hersteller Audi auf eine glorreiche Vergangenheit im Langstreckensport zurückblicken kann, ist das Ende unwiderruflich. Nach Siegen von Audi in Bahrain 2012, 2013 und 2015 reflektieren die Entwickler selbstkritisch und stellen fest das die Marke nun eher chancenlos den Konkurrenten gegenüber steht. Ein emotionales Ende für Audi selbst, die Gegenspieler sowie für die LMP1 Fans und die Wett-Freunde die stets positive Wetterfahrungen mit der Marke verbinden konnten. Nach dem offiziellen Ausstieg diskutieren die WEC Bosse über die Zukunftsoptionen der beliebten LMP1, während das Finale zwischen Porsche und Toyota in Bahrain unter Hochdruck läuft. Denn die Frage nach der ungewissen Zukunft stellen sich nicht nur die Teams, Fans, Wettfreunde und Macher der FIA und ACO. Es ist mehr als offensichtlich, dass das überraschende Ausscheiden von Audi eine große Lücke hinterlässt, trotzdem soll in enger Kooperation mit der FIA und der ACO das jährliche Wachstum und das komplikationslose Fortführen des Geschäftsgebarens gesichert werden. Am realistischsten scheint ein zeitnaher Einstieg eines neuen LMP1 Herstellers, ganz groß im Gespräch ist dabei der französische Hersteller Peugeot. Der Wiedereinstieg des Herstellers, steht jedoch in enger Verbindung zu der Kostenfrage und dem Entwicklungsstand der neuesten Techniken. Dabei wird sogar die Überarbeitung des technischen Reglements in Betracht gezogen, um den interessanten Neueinsteiger zu aktivieren und diesen zeitnah den Fans zu präsentieren, welche spannende Rennen und erlebnisreiche Wetterfahrungen mit der LMP1 erwarten. Bisher ist dieses Reglement ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, dessen Akzeptanz der Vielfältigkeit besonders von den Technik- und Wett-Fans geschätzt wurde. Denn die Wetterfahrungen bei der LMP1 können durch die unerwarteten technischen Highlights immer wieder als exklusiv bezeichnet werden. Wird der technische Spielraum nun noch breiter gefächert, kann dies die Fans anziehen oder konträr abstoßen, weil eventuell keinen klare Struktur mehr erkennbar ist und somit die Transparenz verloren geht.

1024px-audi-r18-tdi-2011

By Tom Schwede – 1300ccm.de (Own work) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons

Offensichtliches Ziel der WEC-Chefs ist ein stabiles Grid von mindestens 30 Autos im Rennen zu präsentieren. Dies liegt auch im Interesse der Hersteller, für die die LMP1 vor allen eine technische Challenge darstellen soll, sowie für die Fans die sich stets für die Rennen begeistern und teilweise interessante Wetterfahrungen machen können. Dafür ist es wichtig den neuen Technologien ausreichend Zeit zur Ausreifung zur Verfügung zu stellen und die Meisterschaften unkompliziert und kostenorientiert zu gestalten.

Das Audi-Team verabschiedet sich zwischenzeitlich in Bahrain von der LMP1, welche bisher fester Bestandteil im Programm der führenden Auto-Marke war. Bereits im Jahr 1981 begann mit dem Rallye Modell, dem Audi Quattro, die Geschichte des technisch hoch-entwickelten Entwicklers bei der WEC. Die weltweite Fangemeinde schätzt den historischen Teilnehmer und ist dankbar für unzählige Erlebnisse und Wetterfahrungen mit Audi über die Jahrzehnte hinweg bei der LMP1. Der Hersteller hinterlässt nicht nur aus organisatorischer Sicht eine aktuell unschliessbare Kavität, sondern auch aus sentimentaler Sicht.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAudiLMP1
Vorheriger Artikel

Duisburg: Country mit „Honeyland“ im Senftöpfchen

Nächster Artikel

Kreativquartier Ruhrort: Advent im Gemeindehaus Ruhrort – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Gegen Baum gekracht – Beifahrer posiert vor Unfallwagen und beschwert sich über Blaulicht

    23. Dezember 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineKultur

    Ein Audi A1 für JUNGES PUBLIKUM

    29. September 2012
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    stern.de: Auf Werkswagen fallen weniger Steuern an

    18. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Gewerkschaften

    IG Metall fordert weitere vorgezogene Lohnerhöhungen

    11. November 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Vorfahrt missachtet – Audi prallt gegen Laternenmast

    24. November 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Aldenrade: Polizei stoppt Autorennen

    20. Juni 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikSport

    Offener Brief von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zu Rassismus, Homophobie und jede andere Form von Diskriminierung

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Gelände „Am Alten Güterbahnhof“ – Erste Phase der Online-Bürgerbeteiligung beendet

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSportVeranstaltungen

    Duisburg: Spektakuläre 41. Duisburger Sportschau im ausverkauften Theater am Marientor

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Förderung des Städtebaus 2022 – Duisburg erhält rund 14,3 Millionen Euro

Mit 336,6 Millionen Euro unterstützt die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes in diesem Jahr insgesamt 232 Projekte in Nordrhein-Westfalen. Die höchste Einzelfördersumme mit rund 7,9 Millionen erhält die ...
  • Duisburg: Nach Brückensprung am Sonntag – Person tot geborgen

    Von Redaktion
    16. August 2022
  • Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022


Unsere Fotos

IMG 4556
IMG 9685
15994 rhein-ruhr-marathon2019-8503 1000x1500
14692 msv-vfl-6716 1500x1000
IMG 7941 (2)
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.