xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgKulturMeinungNiederrheinPolitikRegionalRuhrgebietRuhrgebietWirtschaft
Home›Duisburg›Ein Standortmarketing für Duisburg

Ein Standortmarketing für Duisburg

Von Reinhard Matern
14. Juni 2016
1258
1
Teilen:
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Foto: Duisburg Kontor GmbH

Jedes Marketing beginnt mit einer möglichst vorurteilsfreien Analyse dessen, was zu vermarkten wäre, falls denn ein Marketing überhaupt erwünscht ist, nicht nur die Verbreitung von relativ beliebigem Geschmack und einer Fantasie. Mich interessiert vor allem ein wirtschaftlich relevantes Standortmarketing, das sich auf Plausibilität stützt, nicht auf einen Alltagswahn.

Die Stadt Duisburg sucht seit einigen Wochen Anregungen durch ihre Bürger, reist durch Stadtbezirke und zeigt sich interessiert an: „Ihre Ideen – unsere Stadt“. In Kontakt mit den Bürgern zu treten, ist für eine Großstadt durchaus ein feiner Zug, auch um Rückmeldungen für ihr eigenes Tun zu bekommen, doch die Erfahrungen mit der hiesigen Stadtverwaltung und Politik sind nicht immer die besten gewesen. Von einigen Pressebesuchern war zu hören, dass mehr Offizielle die bisherigen Termine wahrnahmen als angesprochene Bürger. Um einen möglichen Dialog zu beginnen, ist es jedoch nicht zu spät.
Laut Sören Link, Oberbürgermeister in Duisburg, soll die Aktion einen konkreten Nutzen einbringen. Die Stadt will Anregungen für eine ‚positiv besetzte Marke‘ sammeln. Und seine Stabschefin, Birgit Nellen, spricht mit Bezug auf die Aktion von der Schaffung eines Leitbilds, das Wegbereiter und Orientierungsrahmen nach innen und außen werden soll.
Wäre eine Ansammlung von ‚Ideen‘ ein geeignetes Vorgehen, das Auskunft darüber geben könnte, wie eine Marke entstehen könnte, oder ein Orientierungsrahmen? Beides sind übrigens verschiedene Sachen: Eine Marke wird bestenfalls anhand eines Alleinstellungsmerkmals ausgebildet, ein Orientierungsrahmen, vor allem für die Verwaltung, ist eine durch und durch bürokratische Angelegenheit.

Derzeit gibt es eine Broschüre der Stadt, die noch herunterladbar ist: „Duisburg – discover the difference“, vermutlich aus dem Jahr 2006, von der Duisburg-Marketing-Gesellschaft erstellt. Bereits dieser Hochglanzprospekt bot und bietet nicht mehr als eine Ansammlung heterogener ‚Highlights‘, die sich durch verschiedene Themen drängen, unabhängig davon, ob sich dies sachlich begründen ließe. Im Vordergrund steht der digitale Glanz, und dieser bemüht sich eifrig darum, farbig zu knallen.

Ein relevanter Unterschied, ein Alleinstellungsmerkmal, ist in der Broschüre nicht zu finden. Es wurde lediglich gesammelt. Präsentierte Industriedenkmäler sind für die gesamte Ruhrregion typisch. Eine Fokussierung auf ‚Kultur‘ wirkt sonderbar, wenn sich nichts künstlerisch Herausragendes finden lässt, das publikumswirksam und repräsentativ für die Stadt Duisburg sein könnte. Freizeitmöglichkeiten zu betonen, könnte sogar Spott begünstigen, wegen der relativ hohen Arbeitslosigkeit in Duisburg. Hochglanz durchaus, jedoch ohne Einbindung in ein erkennbar plausibles Konzept. Ein relevanter Unterschied zu anderen Städten, auf den man dem Titel nach pocht, ist nicht auszumachen.

Die Alternative, die ich skizzieren möchte, hat kaum eine Chance zu gefallen. Sie rüttelt an einem Selbstbild, das eventuell primär durch Naivität geprägt wurde.
Es ist in Duisburg durchaus bekannt, dass Wasser ein zentrales Thema ist, die Formulierung ‚an Rhein und Ruhr‘ ist geläufig, zudem wären Emscher und Rhein-Herne-Kanal anzuführen, denen lediglich ein Schattendasein zuerkannt wird. Im ehemaligen Innenhafen wurde das Thema Wasser gestalterisch aufgegriffen, und der europäische Binnenhafen und Logistic-Port ist ohnehin bekannt, zumindest dem Hören-und-Sagen nach. Besonders anzuführen wäre noch die Sechsseenplatte im Süden der Stadt. Die Anzahl der Brücken in der Duisburg übersteigt sogar die von Venedig.
Und weil Wasser und Brücken auch innerstädtisch verbinden, besonders im Hinblick auf den Rhein, könnte ein Zusammengehörigkeitsgefühl unter Duisburgern, Politiker einbezogen, entstehen, das eine Basis für ein verstärktes Miteinander bilden kann. Aus linksrheinischen Stadtteilen gab es in der jüngeren Geschichte immer wieder Bestrebungen, sich von Duisburg zu lösen, weil man sich nicht hinreichend vertreten sah. Wasser, ließe sich überspitzt formulieren, ist in Duisburg auch politisch orientiert, besonders das Wasser des mächtigen Rhein.
Sowohl im ehemaligen Innenhafen als auch im Binnenhafen ist das Thema Arbeit assoziativ präsent, in beiden Fällen sogar als Arbeit in modernisierter Weise. Der Binnenhafen hat eine industriell technologische Entwicklung hinter sich, der ehemalige Innenhafen eröffnete in zentraler Lage der Dienstleistungsbranche eine Chance. Beides ist für Duisburg durchaus etwas Neues, aber kein Alleinstellungsmerkmal. Im Hinblick auf Arbeit wurde lediglich aufgeholt. Arbeit ließe sich nur als Randthema von ‚Wasser‘ vorbringen.
Im Rahmen des Themas Wasser ließ sich auch sekundär über Freizeit sprechen, z.B. unter Bezug auf den Wedauer Süden.
An dieser Stelle breche ich bewusst ab. Zu erläutern war, dass Wasser als Thema die Stadt zentral betrifft, auch brisante innerstädtische Bereiche wie Politik und Arbeit berührt. Hinsichtlich eines Orientierungsrahmens wäre hingegen zu fragen, wie sich unter Berücksichtigung dieses Themas die innerstädtische Infrastruktur gestalten ließe.
In den aktuellen Umbaumaßnahmen des Bahnhofvorplatzes wurde übrigens auch das Thema Wasser berücksichtigt. Fontänen und ein Becken werden u.a. entstehen. Planerisch ist das Thema durchaus längst präsent. Aber es scheint schwer zu fallen, Wasser thematisch ins Zentrum des Marketings zu stellen. Lieber orientiert man sich an bestenfalls durchschnittlichen Resultaten eines städtischen Kulturengagements, ein Engagement, für das keine Mittel vorhanden waren und sind.

 

→ 12 Wasserlandschaften Duisburgs

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgentwicklungMarkertingStandort
Vorheriger Artikel

Kingsley Onuegbu verlängert beim MSV

Nächster Artikel

Protective BIKE Four Peaks: Simon Stiebjahn rast ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Moers – Duisburgerin verursachte zwei Unfälle unter Alkoholeinwirkung

    8. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgHeadlineKirche

    Kunterbuntes Neuland: Gemeindefest von Meiderich und St. Michael

    21. August 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: SCHLAU Duisburg zeigt sich enttäuscht über ausbleibende städtische Fördergelder

    11. März 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg-Kaßlerfeld: Vollsperrung der Schwanentorbrücke

    27. April 2020
    Von Redaktion
  • JurgaMeinungPolitik

    Apocalypse now – es wird heiß

    9. Dezember 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Stadtmitte: Brand eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt

    20. April 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • JurgaPolitik

    Broder über Klarsfeld – Es dämmert

  • PolitikRegional

    Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen: Abgeordnete für drei Tage

  • DuisburgHeadlineKultur

    Duisburg von unten – „Weinstube Sterntaler“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

Am Samstagabend (13. August) kurz vor Mitternacht lieferten sich zwei Autofahrer (BMW und VW) ein illegales Rennen im Stadtteil Marxloh. Sie starteten mit durchdrehenden Reifen im Bereich der Kreuzung Duisburger-/Walther-Rathenau-Straße. ...
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Wanheimerort und Hochfeld

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

    Von Redaktion
    13. August 2022


Unsere Fotos

73 rhein-ruhr-marathon-2018-9039 1000x1500
3126 rhein-ruhr-marathon-2016-5733 1000x1500
12164 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6437 1000x1500
8877 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7514 667x1000
Höhner 10
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.