xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinPanoramaWissenschaft
Home›Allgemein›Neue Studie: Kinderwunsch in Deutschland

Neue Studie: Kinderwunsch in Deutschland

Von Redaktion
16. Februar 2016
868
1
Teilen:

Eine aktuelle Studie von Forsa und der Zeitschrift ELTERN hat den Kinderwunsch junger Menschen in Deutschland untersucht. Die Mehrheit der Teilnehmenden wünscht sich demnach Kinder, doch der Zeitpunkt für das erste Kind verschiebt sich weiter nach hinten. Die beliebteste alternative Möglichkeit des Kinderbekommens bleibt die Adoption.

In der diesen Januar veröffentlichten Studie zur „Zukunft der Familie“ wurden 1.000 Menschen zwischen 18 und 30 Jahren befragt. Unter den bislang kinderlosen Teilnehmenden äußerten 86 % der Frauen und 88 % der Männer den Wunsch, Kinder zu bekommen. Doch während sich viele von ihnen vorstellen, spätestens mit 27 Jahren das erste Kind zu bekommen, sieht die Realität anders aus: Derzeit haben nur 20 % der 27-Jährigen ein Kind. Das Durchschnittsalter für die erste Geburt liegt bei 29,5 Jahren.

Wer auf sogenanntem natürlichem Wege schwanger werden möchte, kann verschiedene Maßnahmen zur Fertilitätsbestimmung ergreifen. Der Fertilitätsmonitor von Clearblue ermittelt beispielsweise alle potenziell fruchtbaren Tage im Monat. So kann die Chance auf eine Schwangerschaft laut Hersteller um bis zu 89 % gesteigert werden. Eisprungrechner wie dieser sind besonders günstig in Online-Apotheken erhältlich – zum Beispiel bei Juvalis.

Alternative Methoden

Die Studie gibt des Weiteren an, wie die Befragten zu alternativen Möglichkeiten des Kinderbekommens stehen. Mehr als zwei Drittel der Befragten konnten sich die Adoption eines Kindes vorstellen. Über die Betreuung von Pflegekindern macht die Statistik keine Aussage. Beim „Social Freezing“ gehen die Meinungen auseinander: Ein Drittel findet die Praxis des Einfrierens der Eizelle für einen späteren Zeitpunkt zwar akzeptabel, lehnt es jedoch für sich selbst ab. Fast ebenso viele können es sich entweder auch für sich selber vorstellen oder lehnen es komplett ab.

Das Austragen des Kindes durch eine Leihmutter, Eizellenspende und Samenspende kämen jeweils für 15% der Befragten infrage. Letztere genießen dabei eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz als das Aufsuchen einer Leihmutter. In Deutschland ist das Einsetzen einer Eizelle jedoch im Gegensatz zur Samenspende verboten. Viele Paare wenden sich deshalb an Kliniken im Ausland, wie der Bayrische Rundfunk berichtet.

Ein Grund für das späte Kinderbekommen und die Beliebtheit von „Social Freezing“ ist die unsichere finanzielle und familiäre Situation im Leben vieler junger Menschen. Eine große Anzahl wünscht sich deshalb von der Familienpolitik „großzügige Elternzeitregelungen“, die eine flexible Familiengestaltung ermöglichen, so die Chefredakteurin der ELTERN-Zeitschrift.


Bildrechte: Flickr Dos rayitas Esparta Palma CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKinderKinderwunsch
Vorheriger Artikel

Dating-Apps: Die Bekannten, die Feministischen und die ...

Nächster Artikel

Piraten NRW: Didacta zeigt die Zukunft der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Armutsgefährdung in Deutschland: Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA 2008

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburger Stadtbibliothek: Kostenlose Ausweise bis zum 18. Geburtstag

    10. August 2020
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Eine Generation von Egomanen – Warum unsere Kinder immer selbstverliebter werden

    3. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikSoziales

    Rösler garantiert Beitragsfreiheit von Kindern und Ehepartnern

    25. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgRegionalSport

    Offener Brief vom DJK Wanheimerort 1919 e.V.

    8. Juli 2012
    Von mozie
  • AllgemeinDuisburgPolitikRegional

    Kinderärztliche Versorgung in Hochfeld: CDU-Fraktion fordert Beschlussumsetzung

    21. August 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinHeadlineSport

    DFB trauert um Ehrenpräsident Mayer-Vorfelder

  • DuisburgEssenWissenschaft

    Wenn sich das Immunsystem irrt

  • AllgemeinDuisburgParteienPolitikRegional

    SPD Duisburg führt Mitgliederbefragung über Parteivorsitz durch

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 9. Kalenderwoche

Aktuelle Zahlen (Stand 8. März 2021, 20 Uhr)Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 19.649 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 524 Personen sind verstorben.18.573 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 552 Infizierte in der Stadt ...
  • Lehmbruck Museum, Kultur- und Stadthistorisches Museum und Binnenschifffahrtsmuseum öffnen ab 12. März

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Duisburg: Vier Promille am Steuer, Unfall und Fahrversuche von betrunkenen Jugendlichen

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Duisburg: Kokain statt Spielzeug im Ü-Ei

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Corona: Stadt Duisburg erweitert und verlängert Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    8. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.