xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegionalWirtschaft
Home›Politik›Zeche “Auguste Victoria” schließt zum Jahresende

Zeche “Auguste Victoria” schließt zum Jahresende

Von Redaktion
18. Dezember 2015
374
0
Teilen:

Vor acht Jahren beschloss der Bundestag das Ende des Steinkohlenbergbaus in Nordrhein-Westfalen. 2018 heißt es dann endgültig: “Schicht im Schacht”, wenn auch die letzte Zeche “Prosper Haniel” in Bottrop dicht macht.

Deutsche Steinkohle sei schlicht zu teuer, der Weltmarktpreis gebe einen anderen Takt vor, weshalb sich die Region noch immer in einem schwergängigen Strukturwandel befinde, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW. “Viel zu lange hat die Landespolitik auf den Bergbau gesetzt und so mancherorts dazu beigetragen, den Strukturwandel zu hemmen. Investitionen in neue Unternehmen, Gründungen und Umschulungen sind so im Keim erstickt worden. Das Ruhrgebiet ist als Wirtschaftsstandort durch Jahrzehnte milliardenschwerer Subventionen in die Vergangenheit heute als Standort der Zukunft schwer zu vermarkten”, so Schulte.

Herbert Schulte

Herbert Schulte

Und noch immer stimme die Richtung in der Wirtschaftspolitik nicht: “Das Debakel um die Erschließung neuer Gewerbeflächen wie wir es in Dorsten mit newPark erleben, ist nur ein Symptom einer grundsätzlich falschen und zögerlichen Wirtschaftspolitik, die lieber auf Regulierung setzt, als die Dynamik neuer Betriebe für die Region mitzunehmen”, so Schulte. Der Landeshaushalt spreche eine klare Sprache: “Mehr als ein Drittel der Ausgaben befüllen einen ausufernden Personaletat, von Bürokratieabbau ist weit und breit keine Spur. In den Kommunen steigen im Zuge der öffentlichen Schuldenkrise die Abgaben und liefern Konkurrenzstandorten hervorragende Argumente gegen ein NRW-Investment. Bei einer Neuverschuldung von 1,8 Milliarden Euro im kommenden Jahr sollte man meinen, dass NRW seinen Investitionsstau in der Infrastruktur angehe – Fehlanzeige!” Dennoch bleibe der Mittelstand für NRW optimistisch. Immerhin verfüge man über eine hervorragende Wissenschaftsinfrastruktur, aus der immer wieder Startups mit Entwicklungspotenzial sprießen. Es liege zudem im gesamtdeutschen Interesse, die Länderfinanzen ab 2019 so zu ordnen, dass NRW stärker profitiere. Das ziehe dann auch den Mittelstand mit und stimuliere privatwirtschaftliche Investitionen, so Schulte.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAuguste VictoriaBVMW
Vorheriger Artikel

Duisburg: Reiseveranstalter sammelt mit Aktion “Helfende Hände” ...

Nächster Artikel

Piraten NRW: Der seltsame Fall der CDU

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • RegionalWirtschaft

    NRW: Mittelstand kritisiert Steuerpolitik

    11. Januar 2017
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: Enteignungsphantasien von SPD und JUSOS sind brandgefährlich

    4. Mai 2019
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: “Wagniskapitalgesetz kann NRW-Konjunktur befeuern”

    9. Mai 2016
    Von Redaktion
  • Politik

    Greenpeace fordert Offenlegung aller Majak-Geheimverträge

    18. November 2010
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    NRW-Mittelstand: Vertrauen in Politik sinkt

    4. August 2011
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: Kommunale Finanznot hemmt NRW-Konjunktur

    5. Oktober 2016
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgPolitik

    1. öffentliche Mitgliederversammlung des Vereins ‘Bürgerinitiative Neuanfang für Duisburg e. V.

  • Regional

    NRW-Polizei durchsucht Vereinsräume von “Medizin mit Herz” in Hennef

  • Autor und Verleger Reinhard Matern
    DuisburgKulturMedienMeinungVerbraucher

    Reinhard denkt

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.