xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgPolitik
Home›Allgemein›Falschmeldungen zur Mercatorstraße – Duisburger Grüne fordern Korrektur von städtischem Newsdesk

Falschmeldungen zur Mercatorstraße – Duisburger Grüne fordern Korrektur von städtischem Newsdesk

Von Redaktion
24. März 2015
443
0
Teilen:

Mit Datum vom 13.03.2015 stellte die Stadt Duisburg eine Presse-Information auf ihrer Homepage ein und versuchte darin die Fällung der Platanenallee aus ihrer Sicht zu begründen.

 

Claudia Leiße, Fraktionssprecherin der GRÜNEN sagt dazu: “Die Stadt bedient sich falscher Aussagen über die gefassten politischen Beschlüsse, die die Kritiker*innen verunsichern sollen. Dem müssen wir mit Richtigstellungen entschieden entgegentreten. Wir fordern die Stadt auf, die Falschmeldung vom 13.03.2015 auf dem Newsdesk der Stadt zu löschen!”

Die Meldung bezieht sich zunächst auf die Aussagen des Bundesnaturschutzgesetzes zur Ausnahmegenehmigung zum Fällung von Bäumen in der Zeit vom 1.3. bis 30.9. eines Jahres.

 

mercatorstrasseClaudia Leiße: “Der Rat hat in der letzten Sitzung für den Mercatorstraßen-Umbau die Befreiung von diesen Festsetzungen erteilt. Die Befreiung ist aber an Bedingungen geknüpft, die die Stadt Duisburg gegenüber der Bezirksregierung erst einmal nachweisen muss. Wir GRÜNE sehen kein überwiegendes öffentliches Interesse in der Beseitigung der Allee.”

 

Desweiteren stellt die Stadt dar, welche Beschlüsse zum Umbau des Bahnhofsvorplatzes seit dem Frühjahr 2013 gefasst worden seien. Eine breite Mehrheit hätte dem im Charrette-Verfahren erarbeiteten Entwurf seine Zustimmung gegeben. In diesem Zusammenhang sei der Umbau der Mercatorstraße immer kommuniziert worden, so die Stadt Duisburg.

 

Leiße: “Dass der Abholzung oder auch nur dem Umbau der Mercatorstraße im Charrette-Verfahren zugestimmt worden sei, entspricht nicht der Wahrheit. Den Bürger*innen und der Politik wurde nicht das WIE kommuniziert. Es wurde stets betont, dass der Umbau der Mercatorstraße ein eigenständiges Verfahren wäre. Bis zu dem Zeitpunkt galten die Festsetzungen des Bebauungsplans für das Büro-Geschäftsgebäude, für das es zurzeit bekanntlich keinen Investor gibt. Die Begründung für den Plan spricht beispielsweise von einem baumbestandenen Boulevard und davon, dass infolge der Realisierung der Planung u. U. Bäume im Bereich des heutigen Mittelstreifens nicht erhalten werden können. Dem jetzt geplanten Kahlschlag haben wir GRÜNE nie zugestimmt.”

 

Die GRÜNE Ratsfraktion besteht darauf, erst das Verfahren zum vorgelegten Bürgerentscheid durchzuführen, bevor Tatsachen geschaffen werden.

Es besteht auch gar kein Grund zur Hast, denn der Förderbescheid hat bis Ende 2018 Gültigkeit (nicht wie die Stadt darstellt bis 2017) und der Umbau des Bahnhofsvorplatzes soll laut Planung der Stadt 15 Monate betragen.

Leiße: “Bei Baubeginn zu Beginn des Jahres 2016 läge die Stadt gut in der Zeit. Sie könnte dann auch damit rechnen, den Förderbescheid für den Umbau der Mercatorstraße vorliegen zu haben und damit auch die Gelder abrufen zu können. Denn der Antrag muss ja noch Ende des Jahres genehmigt werden. Die Verwaltung nimmt mit den vorgezogenen Maßnahmen wissentlich in Kauf, dass das ganze Jahr hindurch auf der Mercatorstraße eine Dauerbaustelle bestehen wird.”

 

 

 

Hintergrund Bundesnaturschutzgesetz:

§ 67
Befreiungen

(1) Von den Geboten und Verboten dieses Gesetzes, in einer Rechtsverordnung auf Grund des § 57 sowie nach dem Naturschutzrecht der Länder kann auf Antrag Befreiung gewährt werden, wenn

1. dies aus Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses, einschließlich solcher sozialer und wirtschaftlicher Art, notwendig ist oder
2. die Durchführung der Vorschriften im Einzelfall zu einer unzumutbaren Belastung führen würde und die Abweichung mit den Belangen von Naturschutz und Landschaftspflege vereinbar ist.

Im Rahmen des Kapitels 5 gilt Satz 1 nur für die §§ 39 und 40, 42 und 43.

(2) Von den Verboten des § 33 Absatz 1 Satz 1 und des § 44 sowie von Geboten und Verboten im Sinne des § 32 Absatz 3 kann auf Antrag Befreiung gewährt werden, wenn die Durchführung der Vorschriften im Einzelfall zu einer unzumutbaren Belastung führen würde. Im Fall des Verbringens von Tieren oder Pflanzen aus dem Ausland wird die Befreiung vom Bundesamt für Naturschutz gewährt.

(3) Die Befreiung kann mit Nebenbestimmungen versehen werden. § 15 Absatz 1 bis 4 und Absatz 6 sowie § 17 Absatz 5 und 7 finden auch dann Anwendung, wenn kein Eingriff in Natur und Landschaft im Sinne des § 14 vorliegt.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgGrüne.Mercatorstraße
Vorheriger Artikel

NRW: 30 Engpässe auf Autobahnen in den ...

Nächster Artikel

CULCHA CANDELA Schirmherren des 6. AFRO RUHR ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitik

    PIRATEN Duisburg: Stadtrat hat aus Abwahl nichts gelernt

    17. Februar 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Grüne Europakandidatin Terry Reintke in Duisburg

    19. Mai 2014
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgJugendKinderRegional

    Duisburg: Stadtranderholung 2020 – Jugendamt sucht für die Ferienfreizeit im Sommer 2020 motivierte Betreuerinnen und Betreuer

    28. Januar 2020
    Von Redaktion
  • Annemieke Kiesel - Foto: Thomas Rodenbücher
    DuisburgSport

    Annemieke Kiesel verlässt den MSV

    29. Oktober 2014
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: Erste Hilfe für das Rad – Kurs für Einsteiger

    3. Mai 2015
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikSport

    Rainer Bischoff: Inklusion auch für den Duisburger Sport gewaltige Aufgabe

    11. November 2014
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgPolitik

    SPD-Parteitag Duisburg: Offene Fenster aufstoßen

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Rheinhausen: Kita “Am Holderbusch” vorsorglich geschlossen

  • AllgemeinSport

    SV Waldhof Mannheim – Eintracht Frankfurt II – Last-Minute-Sieg für den SV Waldhof

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

Aktuelle Zahlen (Stand 18. Januar 2021, 20 Uhr) Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 16.960 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 439 Personen sind verstorben.15.789 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 732 Infizierte in der ...
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr