xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineHEIMATKultur
Home›Duisburg›Die Heimat ist wie ein Hafen – Ein Binnenschiffer über Duisburg und Heimat

Die Heimat ist wie ein Hafen – Ein Binnenschiffer über Duisburg und Heimat

Von Manuela Ihnle
7. März 2015
811
0
Teilen:

„Für ein Schiff ohne Hafen ist kein Wind der richtige.“ Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr.)

Es gibt viele Berufe, die es erfordern, seine Heimat kurzfristig oder für längere Zeit zu verlassen. Eine typische Berufsgruppe für Duisburg ist der Binnenschiffer. In Duisburg befindet sich der größte Binnenhafen Europas, Hier sind über 250 Firmen ansässig und beschäftigen mehr als 36.000 Mitarbeiter. Einer davon ist der Duisburger Michael Schalisch. Er ist als Binnenschiffer im Dienst einer der größeren Redereien in Duisburg, Auf einem Schiff, welches als Zulieferer für ThyssenKrupp in Duisburg eingesetzt wird. Er ist beruflich Schiffsführer. „Manche benutzen auch den Begriff Kapitän. Den mag ich eigentlich nicht so. Den Titel des Kapitäns führt man eher auf See. Doch gibt es auch viele die sich gerne ein wenig wichtiger nehmen und sich, obwohl auf einem Binnenschiff tätig, Kapitän nennen“, so Michael.

FB_IMG_1425642904226Transportiert wird je Reise, die im Schnitt 2,5 Tage dauert, 16.600t Eisenerz oder Kohle für das Stahlwerk in Duisburg Schwelgern. Die abzuholende Ladung stammt zu 95% aus Rotterdam, Amsterdam oder Antwerpen. Städte wie Vlissingen oder Gent werden selten angesteuert. Selten habe man Möglichkeiten weder im Ausland noch Inland an Land zu gehen und sich die Gegeneden genauer anzuschauen. Man fahre immer nur dran vorbei. Es kann durchaus schon ein wenig frustrierend sein, an schönen Orten vorbeizufahren und doch keine Möglichkeit zu haben sie diese genauer zu anzusehen.

Auf dem Schiff arbeitet eine 7 Mann starke Besatzung. Als Schiffsführer sei man kurz gesagt „Chef“. Fahren und Führen des Schiffes. Personaleinplanungen, Aufgabenverteilungen, sämtliche administrative Tätigkeiten von Materialbestellungen bis zu Reparaturaufträge für Fremdfirmen gehören zu seinem Aufgabenbereich.
Für gewöhnlich umfasst die Arbeitszeit ein 14-14 System. Das bedeutet, das die Besatzung für 14 Tage an Bord und danach 14 Tage nach Hause. Durch Ausfall mancher Kollegen oder anderen unvorhersehbaren Dingen kann sich das schon mal verlängern. Dann können es schnell mal 21 Tage an Bord werden.
„Ich zum Beispiel, fliege nächste Woche nach Rumänien um ein neues Schiff zu taufen. Das sind für mich 3 Tage weniger Freizeit. Danach springe ich für einen Kollegen ein und bleibe direkt wieder 21 Tage an Bord“. Pro Tag an Bord sind täglich 12 Stunden Arbeitszeit vorgesehen. Wobei dies häufig auch mehr werden kann. „Wenig Schlaf am Tag, ist an Bord völlig normal“, so Schmalisch.

Auch hier schätzt man das Wort „Heimat“. Michael Schmalisch wurde in Duisburg geboren und wuchs hier auf. „Ich bin Duisburger durch und durch würde ich sagen. Duisburg ist ja eine typische Ruhrpott-Stadt. Mit Malochern, offenen Menschen, kaputten Straßen.“ – Das ist das, was seine Heimat ausmachen würde.

„Viele Menschen die mich vom Lande besuchen, erschrecken oft und finden “meine Stadt” als dreckig, mit schlechter Luft. Ich weise dann immer darauf hin, wie sehr sich das Stadtbild in den letzten 20 Jahren zum Positiven gewandelt hat. Viel Industrie ist verschwunden, die Luft ist deutlich besser geworden und die Verschmutzung deutlich weniger. Mittlerweile wechseln die Häuser gar ihre Farbe geschwärzt von Kohlenstaub schwarz zu frohen bunten Farben.
Was mir in Duisburg immer wieder auffällt sind die Menschen. Menschen, die von einem besonderer Schlag sind. Pott halt. Du triffst hier ehrliche Menschen die das Herz auf der Zunge tragen. Die das sagen, was man denkt. Oder wie wir so schön sagen: „Man sacht, wat Sache is“. Und auch wenn mal geflucht wird, irgendwie gehört es dazu und ist selten böse gemeint. Wahrscheinlich mag man die Stadt nur deshalb weil man hier geboren wurde. Ganz so, wie in einem bekannten Duisburger Lied. Auch das ist so typisch. Eigentlich gibbet in der Stadt nix. Und wir haben auch nix. Und doch sind wir stolz drauf. Wir haben einen Fußballverein der so null Erfolg hat und doch stehen wir, ich immer wenn ich frei habe, hinter dem Tor und jubeln dem MSV zu.
Wenn ich mit dem Schiff durch Duisburg fahre, sehe die vielen Orte an Land, mit denen ich so viele Erinnerungen verknüpfen kann. Und wenn ich dann Orte an Land sehe, die ich nicht so kenne und mit diesen keine Erinnerungen verbinden kann, überkommt mich meistens das Gefühl endlich mal wieder nach Hause zu wollen.
FB_IMG_1425642373732Der Hauptgrund meines Heimwehs betrifft natürlich die Menschen, die in Duisburg auf einen warten. Egal ob Familie oder Lebensgefährtin. Eigentlich ist der Drang nach Hause zu wollen immer da. In der heutigen Zeit mit den Möglichkeiten der modernen Technik, wie WhatsApp oder Facebook kann man wenigstens noch Kontakt halten. Keine Ahnung ob das die Sehnsucht verstärkt oder senkt, wenn man sich jeden Tag schreibt. Doch wenn wir nach 14 Tagen in Rotterdam ins Auto steigen, kann die Reise nicht schnell genug gehen. Dann werden die Kilometer auf dem Navi nach unten gezählt. Ja, und dann ist man zu Hause. Seiner Heimat. Bei den Menschen die einem alles bedeuten. Ich fühle dann eine ganz große innere Zufriedenheit. Das Gefühl “Ich bin angekommen”. Ja, das beschreibt es ganz gut.“

Die Heimat ist nun mal ein Hafen. Und der Hafen symbolisiert nun mal Heimat, Schutz und Geborgenheit.

Ich danke Michael Schmalisch für das offene Interview.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBinnenschifferDuisburgHeimat
Vorheriger Artikel

Rückblick zu den Wurzeln – Was verbindet ...

Nächster Artikel

Da steckt mein Herz drinne

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgHeadlineKulturMeinung

    Französischer Gourmetmarkt in der Duisburger City!

    12. Mai 2011
    Von Roman Romero
  • Duisburg

    Duisburger haben ein Herz für Kinder! Wunschbaum im Forum Duisburg nach zwei Tagen leergefegt

    8. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineMusik

    Steinhof Duisburg – Ray Wilson in Konzert

    26. April 2015
    Von Manuela Ihnle
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalWirtschaft

    Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug ein

    2. Dezember 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    10 Schritte für Afghanistan – Johannes Pflug hält den Plan für realistisch

    14. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Rheinhausen feiert gemeinsam mit dem “Tag der Vereine”

    22. März 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Duisburger Grüne: DVV-Investitionen im Sinne der Energiewende

  • GewerkschaftenSozialesWesel

    Wesel: Informationsveranstaltung „Länger arbeiten für immer weniger Rente“

  • Copyright: Die Motte
    DuisburgMusik

    Konzertankündigung – Die Motte im Café in Duisburg

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

MSV Duisburg – TSV 1860 München – Rückkehr von Sascha Mölders an alter Wirkungsstätte missglückt

Am Samstagnachmittag empfing der MSV Duisburg den TSV 1860 München zum Duell in der 3. Liga. Für die Zebras gab es unter der Woche einen kleinen Dämpfer, denn beim Auswärtsspiel ...
  • Duisburg: Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Von Manuela Ihnle
    6. März 2021
  • Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

    Von Redaktion
    5. März 2021
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.