xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Sport
Home›Sport›Rückblick Hinrunde, Ausblick Rückrunde

Rückblick Hinrunde, Ausblick Rückrunde

Von Manuela Ihnle
8. Januar 2015
309
0
Teilen:

Jeder Fußballverrückte hat sich die Hinrunde in der Fußball Bundesliga sicherlich nicht so vorgestellt, wie sie letztendlich verlaufen ist- abgesehen von dem Durchmarsch des FC Bayern. Hätte man vor der Saison eine Umfrage gestartet wie die wahrscheinliche Tabellenkonstellation aussehen würde, hätte man sicherlich ein ziemlich eindeutiges Ergebnis bekommen. Der FC Bayern erster, Borussia Dortmund zweiter, der FC Schalke, Bayer 04 Leverkusen, der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach dahinter. Der Rest abgeschlagen auf den dahinter liegenden Plätzen.

Jürgen Klopp - Foto: Thomas Rodenbücher

Jürgen Klopp – Foto: Thomas Rodenbücher

Umso erstaunter dürften die Gesichter nach dem 17. Spieltag sein. Die wohl größte Überraschung lieferte dabei Borussia Dortmund. Mit der schlechtesten Hinrunde seit der Erfolgscoach Jürgen Klopp sein Amt antrat, mit lediglich 15 Punkten aus 17 Spielen, rangiert der seit einigen Jahren selbst ernannte Bayern Verfolger auf den zweit-letzten Tabellenplatz. Begründungen für die schlechte Saison gab es viele, auch Vermutungen wurden geäußert. Ein Grund für die Misere, da waren sich die meisten einig, war die unglückliche Transferpolitik. Die Neuverpflichtungen, gerade im Sturm konnten den hohen Erwartungen bis jetzt nicht gerecht werden. Sowohl der amtierende Torschützenkönig aus der Serie A, als auch der vielversprechende Adrian Ramos von Hertha BSC Berlin konnten nicht wie gewünscht einschlagen. Somit stehen sie immer noch im Schatten des abgewanderten Robert Lewandowski. Ein anderer Grund ist die Verletztenmisere der Dortmunder. Immer wieder fielen wichtige Stammkräfte wie Marco Reus, Mats Hummels, Marcel Schmelzer oder Jakub Blaszczykowski verletzungsbedingt aus. In einen Rhythmus zu kommen war so nicht möglich. Des Weiteren haben sich die anderen Mannschaften auf die Dortmunder Spielweise angepasst und sind nun in der Lage durch taktische Maßnahmen die Dortmunder empfindlich zu stören. Nicht selten wurde ihr eigener Konterfußball ihnen zum Verhängnis. Mögliche Spekulationen, der Trainer würde die Mannschaft nicht mehr erreichen wurden zwar immer dementiert, doch sollten die Ergebnisse nicht stimmen wird diese Aussage noch einmal aufkeimen.

Auch der Hamburger Sportverein und Werder Bremen hatten mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die sich letztendlich auch auf die Tabelle auswirkten. Beim HSV entließ man früh den Sportdirektor Oliver Kreuzer und verpflichtete stattdessen den ehemaligen Sportidirektor Dietmar Beiersdorfer als Vorstandsvorsitzenden, der nun mit Peter Knäbel als Sportdirektor die Geschicke im sportlichen Bereich lenkt. Man entließ auch den damaligen Trainer Mirko Slomka und ersetzte ihn intern durch Joe Zinnbauer, der bis Dato nur die Amateure trainierte. Mit der Erfahrung aus der vergangenen Saison, als der HSV den Abstieg in in die zweite Bundesliga nur knapp verhinderte gliederte man die Profi-Mannschaft aus dem Verein aus, um Platz für Investoren zu schaffen, die dem klammen Verein finanziell unter die Arme greifen sollten. Klaus Michael Kühne ist als Investor eingestiegen und hat großen Anteil an der vor Saison verpflichteten Spieler. Ruhe kehrte dennoch nicht ein und so rangiert der Klub aus dem Norden auf Platz 14 mit lediglich zwei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
Der andere Bundesliga Verein aus dem Norden, Werder Bremen arbeitet weiterhin an der wirtschaftlichen Konsolidierung und hat den Lizenzspieler Etat weiter gesenkt. Die Zeiten in denen man um die Meisterschaft mitspielte sind vorbei und damit auch die Auftritte in der Champions League. Mit dem verkleinerten Spieleretat ist man nun bemüht sich weiterhin in der Bundesliga messen zu können. Den vor einem Jahr verpflichteten Trainer Robin Dutt entließ man nun in der Hinrunde, da die sportlichen Erfolge ausblieben. Auch hier entschied man sich für eine interne Lösung. Viktor Skripnik leitet nun die Geschicke der ersten Mannschaft. Doch die Talfahrt hielt an und nun rangiert der Sportverein mit 17 Zählern auf dem Konto und aufgrund der schlechtesten Abwehr der Liga auf dem Relegationsplatz, ebenfalls wie der Hamburger SV mit zwei Punkten Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze.

Neben den Traditionsvereinen aus dem Norden kämpft der VfB Stuttgart ebenfalls im Tabellenkeller um das Verweilen in der Bundesliga. Auch dort gab es sowohl einen Trainerwechsel, als auch ein Wechsel in der sportlichen Führung. Nach den desolaten Ergebnissen zu Beginn der Saison schmiss Trainer Armin Veh hin und verließ den Verein auf eigenen Wunsch. Der ehemalige Meistertrainer konnte die Talfahrt nicht wie erhofft beenden und wurde durch Trainerfuchs Huub Stevens beerbt. Auch Fredi Bobic, über lange Jahre Sportvorstand, wurde entlassen. Für ihn ist nun Robin Dutt im Gespräch, der bereits vor dem Amt als Trainer bei Werder Bremen diesen Posten beim DFB ausübte.

Neben dem Negativ Beispiel Dortmund, Hamburg, Bremen und Stuttgart haben andere Mannschaften es geschafft positiv die Liga zu überraschen. Im oberen Drittel der Tabelle hat sich der VfL Wolfsburg durch geschickte Transfers mit sechs Punkten Vorsprung gegenüber dem Tabellen dritten behaupten können und spielt unter der Führung von Trainer Dieter Hecking eine beeindruckende Saison. Besonders der Königstransfer Kevin de Bruyne weiß zu überzeugen und glänzt mit einem guten Auge für seine Mitspieler. Ein weiterer Verein, der in der Hinrunde mehr als nur zu überzeugen wusste ist der FC Augsburg. Dieser stand zwischenzeitlich auf dem dritten Tabellenplatz und hat sich zum Ende der Hinrunde auf den sechsten Tabellenplatz in die Winterpause verabschiedet. Das erstaunliche daran ist, dass es dem Trainer Markus Weinzierl gelingt mit nicht annähernd so vielen finanziellen Möglichkeiten wie der FC Schalke oder Borussia

Pep Guardiola - Foto: Thomas Rodenbücher

Pep Guardiola – Foto: Thomas Rodenbücher

Mönchengladbach sie haben, in der Spitze mitzuhalten, in dem er die Spieler motiviert ans Limit ihrer Leistungsgrenze zu gehen. Nicht umsonst ist er wie auch in der letzten Saison zum Überraschungstrainer Nummer 1 gewählt worden. Den zweiten Platz dieser Wahl hat nicht etwa Pep Guardiola für sich entscheiden können, sondern der Paderborner Trainer. André Breitenreiter erreichte in der abgelaufenen Saison mit seinem Team den Aufstieg und hat sich gegenüber etablierten Klubs in der Bundesliga durchsetzten können. Der SC Paderborn verweilt im Mittelfeld der Tabelle. Besonders der Start in die Bundesliga Saison imponierte vielen Fachleuten, da der Klub ansehnlichen Fußball praktiziert und keinerlei Scheu gegenüber den großen Vereinen aus der Bundesliga zeigt.

Der Rest der Liga präsentierte sich während der Hinrunde erwartungsgemäß und befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Die Rückrunde wird den Bundesligisten noch einmal alles abverlangen. Nicht wenigen Mannschaften ist in der Vergangenheit die Puste ausgegangen. Damit dies nicht passiert arbeiten die Bundesligisten hart in ihren Trainingslagern weltweit, um die nötige Fitness aufzubauen und um taktisch optimal eingestellt zu sein. Dabei greifen gerade die Vereine im unteren Tabellenbereich die Zügel besonders eng. In Stuttgart bittet Huub Stevens seine Spieler bereits um 6:30h zum Training, beim Hamburger SV wurde bis zum Trainingslager ein 10 Stunden Tag eingeführt.
Auch Borussia Dortmund steht enorm unter Druck. Durch die Ausfälle von Shinji Kagawa, Henrikh Mkhitaryan, Pierre-Emerick Aubameyang muss Neuzugang Kevin Kampl bereits zu Beginn der Rückrunde sein Können gegen Bayer 04 Leverkusen unter Beweis stellten. Die Rückrunde hat es also in sich, da gleich Vier Traditionsvereine in den Abstiegskampf involviert sind und zusätzlich ein Champions-League-Anwärter, der sich souverän für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert hat. Wer steigt ab und wer schafft in der Rückrunde die Wende? Spannende Fragen, für die es sich lohnt die Bundesliga zu verfolgen. Für alle, die sich gerne mehr über die Spiele erkundigen wollen, empfehlen wir auf der Seite Wincomparator.com die Rubrik Tipps zum Fußball. Darin findet Ihr interessante Prognosen, Informationen und Statistiken rund um die Spiele des gesamten europäischen Fußballs.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundesligaDFBJürgen KloppKevin de BruynePep GuardiolaRückrunde
Vorheriger Artikel

Duisburgs Städtepartner Gaziantep unterstützt IS-Terroristen

Nächster Artikel

Piraten NRW: Schulverweis für den NRW-Verfassungsschutz – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Ralf Jäger: Auch wir werden nicht das Füllhorn ausschütten, aber Duisburg eine Menge Probleme abnehmen können.
    PolitikSport

    NRW-Innenminister Jäger (SPD): Bundesliga-Vereine müssen mehr für Sicherheit tun

    15. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgFotostreckenGelsenkirchenHeadlineSport

    DFB-Pressekonferenz vor dem Spiel – David gegen Goliath

    20. Mai 2011
    Von Dustin Paczulla
  • EssenSport

    Oliver Bierhoff: von Essen nach Brasilien – eine Fußballkarriere

    15. Juni 2014
    Von Redaktion
  • AllgemeinDüsseldorfHeadlineRegionalSport

    Fortuna Düsseldorf empfängt den FSV Mainz 05 – Flutlichtduell

    30. November 2018
    Von Dustin Paczulla
  • SportVerbraucher

    Sportwetten stehen hoch im Kurs

    14. November 2012
    Von Anzeige Werbung
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    DFB: Hitzfeld geehrt – Inka Grings: „Wir planen Liga 1“ – Teilnehmer erhalten Fußballehrer

    10. März 2016
    Von Dustin Paczulla

You may interested

  • PolitikSoziales

    Kölner Stadt-Anzeiger: Ein Drittel der Migranten bleibt Pflicht-Sprachkursen fern

  • EssenOberhausenRegional

    Essener Polizei nahm islamistischen „Gefährder“ in Gewahrsam

  • KulturPolitik

    Maas: Die Unterdrückung von Pressefreiheit konsequent bekämpfen

Neuste Beiträge

AllgemeinBildungDuisburgRegionalVeranstaltungen

Duisburg: VHS: Neue Lese- und Schreibkurse

Die Volkshochschule hat neue Lese- und Schreibkurse im Programm. In Rheinhausen, Hamborn oder Stadtmitte können Erwachsene von Grund auf lesen und schreiben lernen, an ihrer Rechtschreibung oder an ihrer Handschrift ...
  • Krefeld: KFC Uerdingen 05 überrascht Kinder aus dem Kastanienhof bei Weihnachtsbäckerei

    Von Redaktion
    13. Dezember 2019
  • MSV Duisburg: Neuer Geschäftsführer: „Michael Klatt kommt in ein funktionierendes Team“

    Von Redaktion
    13. Dezember 2019
  • Wahrsagen zu Weihnachten als Weltkulturerbe

    Von Manuela Ihnle
    12. Dezember 2019
  • Der neue Teach-First-Fellow Philipp Noak betreut während seiner Qualifizierungsphase Schüler und Schülerinnen, die sich während der Sommerferien auf einen Abschluss vorbereiten. Ab diesem Schuljahr ist er am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg-Marxloh im Einsatz.

    Duisburg: Duisburg hat drei weitere Talentschulen

    Von Redaktion
    12. Dezember 2019


Unsere Fotos

IMG 2262
12083 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6349 1500x1000
14072 msv-niederrheinpokal-0994 1000x667
7198 rhein-ruhr-marathon-2017-4721 1000x1500
IMG 1116
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr