xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirtschaft
Home›Wirtschaft›Agentur für Arbeit: Integration erleichtern – Sprachliche Hürden abbauen

Agentur für Arbeit: Integration erleichtern – Sprachliche Hürden abbauen

Von Redaktion
13. September 2014
482
0
Teilen:

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt sich dafür ein, dass sich die BA und ihre Partner noch stärker für Menschen mit ausländischen Wurzeln engagieren. Es geht darum, ihnen in größerem Maß Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen und ihre Potenziale noch besser für den Arbeitsmarkt nutzbar zu machen.

Die BA und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) arbeiten bereits heute intensiv zusammen, wenn es darum geht, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen, z. B. über Sprachförderungen. Seit Beginn des Jahres arbeiten die Bundesagentur und das Bundesamt im Rahmen des Modellprojekts „Early Intervention“ zur frühzeitigen Heranführung von Asylbewerbern an den Arbeitsmarkt zusammen. Im Rahmen des Projekts werden Asylbewerber gezielt angesprochen und früh gefördert, um ihnen eine möglichst schnelle Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. An sechs Standorten des Pilotprojekts wurden Ende Juli 270 Asylbewerber als Teilnehmer betreut und beraten. Seit 1. September ist Berlin als siebter Standort einbezogen.

Um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund weiter voranzubringen, besteht bei der Förderung von Sprachkursen, der Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse und bei der Qualifizierung noch erheblicher Nachbesserungsbedarf. Auf einer gemeinsamen Tagung im BAMF betonte Peter Clever, Vorsitzender des Verwaltungsrates der BA: „Die Belange der Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland gekommen sind, sind uns ein wichtiges Anliegen. Ihnen Perspektiven zu bieten und Hürden zu beseitigen muss unser vorrangiges Ziel sein. Gerade vor dem Hintergrund des hohen Fachkräftebedarfs müssen wir die Potenziale und Talente dieser Menschen viel besser erschließen und entwickeln. Insbesondere für unbegleitete Minderjährige und andere junge Erwachsene muss sehr frühzeitig der Beginn und die Beendigung einer Ausbildung rechtlich abgesichert werden. Asylverfahren dürfen nicht Lebensstillstand bedeuten.“

Dabei spielt die Sprachkompetenz eine Schlüsselrolle. Zum Auf- und Ausbau dieser Kompetenzen stehen zwar verschiedene Förderinstrumente zur Verfügung. Die Förderung muss aber nicht zuletzt angesichts der steigenden Zahlen an Flüchtlingen und Asylsuchenden und Zuwanderern aus EU-Staaten ausgebaut und verstetigt werden. Beispielsweise werden vom BAMF organisierte und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte berufsbezogene Deutschkurse angeboten. Da die Finanzausstattung des ESF in der nächsten Förderperiode geringer ausfallen wird, ist es aus Sicht der Projektpartner notwendig, jetzt die Weichen für ausreichend finanzielle Mittel und eine dauerhafte rechtliche Grundlage für berufsbezogene Deutschkurse für die Zukunft zu stellen. Der Präsident des Bundesamtes, Manfred Schmidt, betont in diesem Zusammenhang: “Neben der Mittelausstattung geht es auch um die Qualität und Passgenauigkeit der Sprachförderung: Einheitliche Qualitätsstandards sowie eine klare Ausrichtung an d
en konkreten Bedarfen der Betroffenen je nach ihren individuellen Lebenslagen sind unser gemeinsames Ziel.“

Weitere Herausforderungen für die Zukunft gibt es bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland. Trotz der komplexen Zuständigkeiten bei der Anerkennung konnte in diesem Punkt schon viel erreicht werden, z. B. durch die Bündelung der Zuständigkeiten bei den „Leitkammern“ im Handwerk oder bei der „IHK Fosa“. Außerdem bescheinigt ein Monitoring den beratenden Einrichtungen eine effektive Zusammenarbeit, insbesondere den Erstberatungsstellen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, der Anerkennungs-Hotline des BAMF und der Arbeitsmarktberatung der Arbeitsagenturen bzw. Jobcentern. Es gibt allerdings aus Sicht des BA Verwaltungsrates noch verschiedene Defizite, die vor allem die Zuständigkeit der Länder betreffen. Dabei geht es z. B. darum, bundesweit verlässliche und transparente Rahmenbedingungen und einheitliche Standards für die Beantragung und Durchführung der Anerkennungsverfahren zu schaffen. Wenn die hier bislang bestehenden Defizite behobe
n werden, könnten noch mehr Erfolge bei der Integration von Migrantinnen und Migranten in Arbeit und Gesellschaft erzielt werden. Zusätzliche Impulse werden ab 2015 durch den neuen Handlungsschwerpunkt des Förderprogramms IQ „Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetz“ erwartet.

Weitere Erfolge versprechen sich die Experten durch die Ausweitung des Projekts „Early Intervention“.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAgentur für ArbeitFlüchtlingeIntegration
Vorheriger Artikel

Duisburg singt Dritter „! SING – DAY ...

Nächster Artikel

Bürgerinitiative informiert: Kein Giftstofflager in Duisburg Rheinhausen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: „Wir stehen in der Flüchtlingsfrage am Scheideweg“

    14. September 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Agentur für Arbeit informiert über Hilfen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

    26. Februar 2015
    Von Redaktion
  • Duisburger Rathaus
    AllgemeinDuisburgRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: Integration – Impulsvortrag mit Prof. Dr. Uslucan

    11. Oktober 2019
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten: Wahlkampf auf dem Rücken der Opfer

    27. Januar 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Agentur für Arbeit Duisburg: „Den Studienausstieg als Chance nutzen“

    16. April 2015
    Von Redaktion
  • BonnPolitikRegional

    Piraten NRW: Wie reagiert ein Flüchtling auf Schüsse?

    2. August 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: „3.000 Unterschriften sind kein Problem – G9 jetzt“

  • DuisburgFotostreckenHeadlineKrefeldSport

    MSV II deklassiert den KFC Uerdingen mit 4-0 und steigt in die Regionalliga auf.

  • IGM Verhandlungskommission und Geschäftsführung vlnr: Dr. Ulrich Kiffe, Heiko Schulz, Ralf Claessen (IGM), Karl-Heinz Reidenbach, Heinz Krämer, Markus Tölke, Andreas Graap, Bernd Lindemann, Detlev Schiffer
    GewerkschaftenKrefeld

    IG Metall schließt Firmentarifvertrag im Krefelder Autohaus erfolgreich ab

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

17104 rhein-ruhr-marathon2019-9026 1000x1500
IMG 0325
738 rhein-ruhr-marathon-2018-0541 1500x1000
20201106 065255
12359 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6658 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.