xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirtschaft
Home›Wirtschaft›Printmedien bleiben umsatzstarker Wirtschaftssektor

Printmedien bleiben umsatzstarker Wirtschaftssektor

Von Redaktion
15. April 2014
501
0
Teilen:

Die Rolle der Printmedien wird in Anbetracht der zunehmenden Digitalisierung immer ungewisser. Das einst reichweitenstärkste und verlässlichste Medium, das den Leser mit aktuellen Informationen und Reflexionen versorgt, hat in Zeiten des Internets immer größer Schwierigkeiten sich zu behaupten. Doch die deutschen Zeitungsverlage sind trotz vermehrter Online-Nutzung der Leser ein umsatzstarker Sektor der deutschen Wirtschaft. Gedruckte Zeitungen sind und bleiben eine der wichtigsten Informationsquellen der Deutschen.

Reichweite von Zeitungen in Deutschland

Wie ein Bericht des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger e.V. (kurz: BDVZ) zeigt, haben die deutschen Tageszeitungen auch heute noch eine durchschnittliche Reichweite von etwa 70 Prozent. Am häufigsten greifen Bürger über 50 Jahre und Rentner zu einer Tageszeitung. In der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen lesen etwas mehr als sieben Millionen Personen täglich eine Zeitung, also etwa 40 Prozent aller Menschen dieser Altersgruppe. Zwar wird bei Großverdienern und gut Ausgebildeten mit Hochschulabschluss die größte Reichweite (mehr als 70 Prozent) erzielt, aber auch etwa die Hälfte des deutschen Mittelstandes greift regelmäßig zu Tages- und Wochenzeitungen. Die Zahlen zeigen, dass gedruckte Zeitungen keine Medien der alten Schule sind. Im Gegenteil, auch im 21. Jahrhundert wird die gedruckte Zeitung von fast allen Bevölkerungsgruppen der Gesellschaft geschätzt.

Online-Präsenz dennoch ein Muss

Die Reichweite der Tages- und Wochenzeitungen gibt auf den ersten Blick kaum Grund zur Beunruhigung für die Printbranche. Doch ohne selbst den Fokus auf das Internet zu verlagern ist das Überleben von deutschen Zeitungsverlagen kaum möglich, schließlich ist das Internet zweifellos das Medium der Zukunft. Vor allem junge Menschen nutzen es regelmäßig, um sich regionale und überregionale Informationen über verschiedenste Themen zu beschaffen. Besonders die 14- bis 29-Jährigen erreichen Zeitungen über ihr Online-Angebot. Etwa 65 Prozent der Webnutzer dieser Altersgruppe nutzen das Internetangebot der Tagezeitungen über Computer, Tablets oder Smartphones, wie aktuelle Zahlen von die-zeitungen.de bestätigen.

Aber nicht nur die großen deutschen Tageszeitungen haben den Trend zur Online-Präsenz erkannt. Auch viele der kleineren regionalen Zeitungen und zahlreiche Fachmagazine legen ihren Fokus immer deutlicher auf das Medium Internet. Durch den einfacheren Zugang erreichen die Fachmagazine so vermehrt die junge Generation und den deutschen Mittelstand. In den letzten Jahren haben besonders die Sektoren Wirtschaft und Finanzen von der Präsenz im Internet profitiert. Renommierte Online-Wirtschaftsmagazine wie business-panorama.de/ verzeichneten in den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs an Usern und erreichten neben Fachleuten auch immer mehr Leser aus dem Mittelstand.

Auch die Nutzung von Sport-, Freizeit- und Hobbymagazinen im Internet hat sich deutlich erhöht. Jung und Alt können dank moderner Smartphones jederzeit schnell und einfach auf die Informationen zugreifen, nach denen sie suchen. So führt für Unternehmen definitiv kein Weg mehr um einen Online-Auftritt herum.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteMagazinePrintmedienZeitungen
Vorheriger Artikel

Sechs Millionen Zuschauer weltweit für Sister Act

Nächster Artikel

MSV Duisburg-U23: Marcel Stenzel verlängert

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Bundesregierung: Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Zeitungen unverzichtbar

    30. August 2010
    Von Redaktion
  • KulturWirtschaft

    USA sind nicht Deutschland: Zeitungsmärkte im Vergleich

    10. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • GewerkschaftenKulturWirtschaft

    Tarifrunde Zeitschriften: Redakteursberuf nicht abwerten

    14. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • JurgaMeinung

    Geboren in Mülheim an der Ruhr

    30. November 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • Kultur

    144 Euro für Romane, Sach-, Kinder- und Lehrbücher

    6. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

    Edelstahl und U-Profile: Was für eine Kombo!

    19. Februar 2021
    Von Redaktion

You may interested

  • SozialesWirtschaft

    Berechnungen bei Pflegenoten sind falsch Stichprobe von 100 Einrichtungen deckt erhebliche Unregelmäßigkeiten auf

  • SportVideo

    Die Motorrad-Offroad-Elite gegen den Eisernen Berg – live im Stream

  • DuisburgMusik

    Ziveli Orkestar | Balkanbeat trifft Wiegenlied

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

IG Metall Duisburg-Dinslaken ruft Binnenwerften zu ersten Warnstreiks auf  Aktionstag bei Siemens Energy Global GmbH   Um endlich Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen in der Metall-  und Elektroindustrie zu bekommen, ruft ...
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Raser flüchten vor Polizei – Zeugen gesucht

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Ladendieb schlägt um sich

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.