xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineJurgaSport
Home›Duisburg›Der MSV darf nicht sterben! Zwangsabstieg eines Untoten

Der MSV darf nicht sterben! Zwangsabstieg eines Untoten

Von Dr. Werner Jurga
20. Juni 2013
914
0
Teilen:

msv-fan-marsch-7099Er war keine Überraschung, dieser Zwangsabstieg. Eigentlich sind sich darin alle einig. Und doch: der Schock sitzt tief. Es tut einfach so weh, obwohl… – und auch darin sind sich eigentlich alle einig – …die Probleme, die Ursachen, die letztlich dazu geführt haben, hausgemacht waren. Oder sind. Jetzt haben wir den Salat: Zwangsabstieg. Allein schon dieses Wort! Zwangsabstieg – das hört sich so an, als würde ansonsten immer so ganz ungezwungen abgestiegen. So ein Abstieg ganz zwanglos, das wär´s doch. Bernard Dietz hat gesagt: „Absteigen kann man. Aber doch nicht so!“ Macht er aber – gezwungenermaßen. Der MSV, und deshalb irgendwie auch der Ennatz.  Deshalb: Zwangsabstieg. Traurig ist das. Der MSV darf nämlich nicht untergehen. Und soll ich Ihnen auch mal sagen, warum? Äh: warum nicht?

 

Ach, das wissen Sie schon. Sieh mal einer an! Was meinen Sie? Der MSV dürfe nicht untergehen, weil er so ein schönes, neues, modernes und vor allem teures Stadion hat? Ätsch! Das war aber falsch. Zum Beispiel auch deshalb, weil er es gar nicht hat. Jedenfalls nicht so richtig, nicht so ganz. Ohne jetzt hier auf die Feinheiten eingehen zu wollen: am Ende zahlen ohnehin die Stadt Duisburg und das Land NRW die Zeche für den ganzen Spaß. Nein, nicht für den zukünftigen Spaß: Meidericher SV gegen den VfB Speldorf in der Oberliga Niederrhein. Fünftligaspiel in der großen Arena. Nein, so ein Tinnef spielt natürlich keine Rolle. Gezahlt werden muss aber noch für den Spaß, den man bereits hatte: sog. gehabter Spaß vor dem Zwangsabstieg. Alles Schnee von gestern.

 

 

Der MSV Duisburg, um jetzt einmal auf den wirklichen Grund zu sprechen zu kommen, darf nicht untergehen, weil er nämlich ein Traditionsverein ist. Und mit Tradition ist hier etwas mehr gemeint als die jüngere Vergangenheit des sog. gehabten Spaßes, mehr gemeint als eine zusammengekaufte Söldnertruppe aus ex-jugoslawischen Rumpelkickern, die Jahr um Jahr mit Müh und Not so eben noch dem zwanglosen Abstieg entrinnen konnte. Der Seinsgrund des MSV liegt nicht in der Zukunft, sondern in der Vergangenheit – und zwar in der ein wenig ferneren. Der MSV darf nicht untergehen um unserer Identität willen. Er mussuns zuliebe irgendwie überleben. Ginge es nach ihm, könnte er freilich auch genauso gut sterben. Tote haben zwar eine Identität (i.d.R. eine bessere als die Lebenden), aber keine Probleme. Nie und nimmer. Tote haben keine Probleme.

 

Alles andere kommt drauf an. Mitunter haben die Hinterbliebenen Probleme. Sei es der Schmerz des Verlustes, seien es finanzielle Sorgen. Etwa, wenn der Ernährer unerwartet ausfällt. Das Positive hier: zumindest während der letzten Jahrzehnte hatte der MSV niemals auch nur einen Cent zum Gedeihen dieser Stadt beigesteuert, sondern war immer nur Kostgänger. Nicht ganz so positiv: seine Hinterlassenschaft. Kein Problem, möchte man meinen, wir kennen dies aus unserer bankrotten Verwandtschaft: eine Erbschaft kann man ohne weiteres ausschlagen. Leider zu kurz gedacht. Leider gibt es einen kleinen Unterschied zwischen unserer Tante Frieda, die in ihrer ömmeligen Mietwohnung verstarb, und einem Wirtschaftsbetrieb aus dem Segment der Unterhaltungsindustrie, dessen Unterhaltungsangebot nicht ansatzweise so interessant war wie Heino als Rocksänger.

 

Es geht nicht darum, eine große Sache aus dem kleinen Unterschied zwischen Tante Frieda und dem MSV zu machen. Es geht nicht darum, diese klitzekleine Differenziertheit künstlich auszuschmücken. Sie ist auch nicht prinzipieller Natur; es handelt sich eher um einen graduellen Unterschied. Nämlich um den folgenden: wir hatten Tante Frieda einfach kein Geld geliehen. Niemand von uns. Nicht, dass wir sie nicht gemocht hätten; im Gegenteil: jeder von uns wusste, dass Frieda nun einmal nicht mit Geld umgehen konnte. Da wäre es doch verantwortungslos gewesen, wenn… – ich meine: man gibt doch einem Alkoholiker nichts zu saufen. Und man leiht ihm allein schon deshalb kein Geld, weil dies doch auf dasselbe hinausliefe. Nein, nein – Tante Frieda hatte nicht gesoffen, nur ständig so beknackte Ideen. Einen kleinen Geltungsdrang und – vielleicht auch deshalb – so zweifelhafte Figuren um sich herum. Tante Frieda ist tot.

 

Der MSV eigentlich auch; der Unterschied: der MSV darf nicht untergehen. Er ist zwar irgendwie gestorben, irgendwie aber auch wieder nicht. Ein Untoter. Er hat eine Identität, allerdings nur eine aus längst vergangener Zeit. Aber er hat kein Spiegelbild. Und weil er, obwohl er längst tot ist, auf seine spezielle Art und Weise weiterlebt, kommt er ohne neue Nahrung nicht so ganz aus. Tote können nichts produzieren, Untote brauchen aber ständig frisches Blut. Sie saugen es aus den Lebenden heraus, die danach ebenfalls nicht mehr leben, aber auch nicht sterben dürfen. Der MSV übrigens zapft nicht erst seit gestern die Blutbank an. Sein Beutezug hat schon vor Jahren begonnen. Er saugt sie alle aus: die Kindergärten und die Schulen, die Kultureinrichtungen und die kleinen Sportvereine, das Straßensystem und die Wasserversorgung. So richtig Leben tun sie alle nicht mehr, doch Sterben dürfen sie auch nicht.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDFBDFLDuisburgMSV Duisburg
Vorheriger Artikel

Ferienjobs: Was Schülerinnen und Schüler beachten sollten

Nächster Artikel

Agentur für Arbeit Duisburg „Als Arbeitsloser in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Bas und Özdemir: „NachwuchsjournalistInnen gesucht: Drei Tage live aus Berlin berichten beim Planspiel Zukunftsdialog 2016!“

    6. September 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Piratenpartei Duisburg: Platanen – Das neue Symbol für Bürgerbeteiligung á la Duisburg

    24. Juli 2013
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegionalSport

    Duisburg ficht – Eintracht Duisburg richtet 33. internationales Montan-Turnier aus

    9. Juli 2011
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgMedienPolitik

    Umleitung -Presseschau vom 14.3.2012

    14. März 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgPolitik

    Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete besuchen den diesjährigen „Christopher Street Day“!

    21. Juli 2015
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    DiskutierBar zum Thema „Hochschulpolitik“ mit Sarah Philipp, Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und OB Sören Link

    19. April 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • BochumHeadlineRegionalRuhrgebietSport

    Karlsruher SC – VfL Bochum – Punkteteilung auf hohem Niveau

  • Sascha H. Wagner - Foto: DIE LINKE
    PolitikWesel

    Wesel: Große Koalition verweigert Fracking-Verbot ohne Ausnahmen

  • PolitikRegional

    Siegburger gegen neues Einkaufszentrum – Bürgerbegehren für Erhalt von Rathaus im Bürgerentscheid erfolgreich

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgEssenHeadlineRegionalSport

MSV Duisburg vs. Rot Weiss Essen: Remis im Revierderby – Emotionaler Abschied einer Legende

Das letzte Revierderby (Pflichtspiel in der Liga) zwischen dem MSV Duisburg und Rot Weiss Essen fand im Mai 2007 statt. Das Kontrastprogramm damals konnte nicht größer sein, denn die Zebras ...
  • Düsseldorf: Verdacht des Tötungsdelikts in Rath – Frau stirbt in Wohnung

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Duisburg: 83-Jährige nach Unterschriftentrick ausgeraubt

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Gesamtübersicht: Der Brutkasten (Prosa)

    Von Reinhard Matern
    5. August 2022
  • Duisburg: Vermisster Yuliyan ist wieder da

    Von Redaktion
    4. August 2022


Unsere Fotos

IMG 9587 (2)
IMG 1672
6679 rhein-ruhr-marathon-2017-4075 1000x1500
8144 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-3994 867x1300
6577 rhein-ruhr-marathon-2017-3939 1000x1500
  • Pictures categories
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.