xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DortmundMusik
Home›Regional›Dortmund›Mariame Clément inszeniert „Figaro“ an der Oper Dortmund – Premiere: 23.2.2013, 19.30 Uhr, Opernhaus Dortmund

Mariame Clément inszeniert „Figaro“ an der Oper Dortmund – Premiere: 23.2.2013, 19.30 Uhr, Opernhaus Dortmund

Von Detlef Obens
14. Februar 2013
991
0
Teilen:
Mariame Clement. Opera Garnier Foto: Elisa-Haberer-2.jpg

Mariame Clement. Opera Garnier Foto: Elisa-Haberer-2.jpg

Mit Le Nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro)  setzt Opernintendant Jens-Daniel Herzog seine Mozartreihe am Theater Dortmund fort, die in der vergangenen Spielzeit mit Così fan tutte höchst erfolgreich begonnen hat. 

Erstmals stellt sich die junge französische Regisseurin Mariame Clément in Dortmund vor. Die studierte Kunsthistorikerin, die Assistenzen bei Regiegrößen wie Harry Kupfer, Willy Decker und Christof Loy absolviert hat, legte an der Oper Lausanne mit Rossinis Il Signor Bruschino ihre erste Regiearbeit vor. Es folgten Inszenierungen in Bern, Lübeck, Nantes und am Staatstheater Braunschweig. Soeben hat sie an der Opéra National du Rhin in Straßburg Mozarts Zauberflöte in Szene gesetzt, eine frühere Arbeit dort war RameausPlatée. Am Theater an der Wien inszenierte sie Rameaus Castor et Pollux (Dirigat: Christophe Rousset). Für die Festspiele in Glyndebourne inszenierte sie Donizettis Don Pasquale.Im Anschluss an ihre Regiearbeit in Dortmund wird sie Humperdincks Hänsel und Gretel an der Opéra National de Paris (Palais Garnier) inszenieren.

Zurzeit gehören sie und ihre Bühnen- und Kostümbildnerin Julia Hansen zu den gefragtesten Regie-Teams der europäischen Opernlandschaft, Julia Hansen zeichnet auch für die Ausstattung von Mozarts Figaro in Dortmund verantwortlich.

Als Gräfin debütiert Ensemblemitglied Eleonore Marguerre, die in dieser Spielzeit bereits große Erfolge als Massenets „Manon“ und Monteverdis „Poppea“ feiern konnte und in der vergangenen Spielzeit als Fiordiligi in der Herzog-Inszenierung von „Così fan tutte“ glänzte. Marguerre war am Nationaltheater Weimar engagiert und hat bereits an der Wiener Staatsoper, dem Teatro la Fenice, bei den Bregenzer Festspielen und an der Mailänder Scala gastiert. 2014 wird sie ihr Debüt an der Pariser Opéra de la Bastille in einer Neuinszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ geben. Am Theater Dortmund war sie vergangene Spielzeit außerdem in Cavallis „L’Eliogabalo“ zu erleben.

Mittlerweile kann man schon von einem veritablen Dortmunder Mozart-Ensemble sprechen. Neben Eleonore Marguerre zählen dazu auch die Susanna dieser Produktion, die alternierend von Julia Amos und Anke Briegel gesungen wird, Gerardo Garciacano (Graf Almaviva), Christian Sist (Bartolo), Ileana Mateescu (Cherubino, alternierend mit Katharina Peetz). Außerdem sind u.a. zu hören Morgan Moody (Figaro), Ks. Hannes Brock (Basilio), Katharina Peetz / Andrea Rieche (Marcellina) und Tamara Weimerich (Barbarina).

Die Neuinszenierung des „Figaro“, deren musikalische Leitung Generalmusikdirektor Jac van Steen innehat, ist eine Koproduktion mit dem Staatstheater Nürnberg; die Produktion wird als erstes in Dortmund gezeigt. Es spielen die Dortmunder Philharmoniker, die Einstudierung des Chores des Theater Dortmund hat Granville Walker.

Wolfgang Amadeus Mozarts commedia per musica “Die Hochzeit des Figaro” mit dem Libretto von Lorenzo da Ponte ist eines der unvergänglichen Meisterwerke des Musiktheaters. Bis heute hat das Werk, das auf Beaumarchais’ gleichnamigem Drama basiert, nichts von seiner Aktualität, aber auch von seiner Zeitlosigkeit eingebüßt. Entstanden am Vorabend der Französischen Revolution, können die in der Oper verhandelten Konflikte paradigmatisch für eine Gesellschaft im Umbruch verstanden werden.

Termine: 23.2., 19.30 Uhr; 3.3., 18 Uhr; 9.3., 19.30 Uhr; 23.3., 19.30 Uhr, 31.3., 18 Uhr; 21.4., 31.5., 8.6., 28.6., 14.07.

Preise: Premiere von 20,- bis 59,- Euro; Folgevorstellungen 10,- bis 49,- Euro

Kartenvorverkauf HIER

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCosi fan tutteDIE HOCHZEIT DES FIGARODortmundEleonore MarguerreJac van SteenJens-Daniel HerzogJulia HansenLe Nozze di FigaroMariame ClémentOper DortmundStaatstheater NürnbergTeatro la FeniceWolfgang Amadeus Mozart
Vorheriger Artikel

Fracking in Deutschland

Nächster Artikel

Lesung und Bühnengespräch: “Nichts Weißes”

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DortmundKultur

    Konzerthaus Dortmund: Göttin der Nacht – Der Dortmunder Exklusivkünstler Esa-Pekka Salonen präsentiert sein jüngstes Orchesterwerk

    6. Juni 2012
    Von Detlef Obens
  • PolitikRegional

    Rüttgers: Steinmeier muss in Dortmund eingreifen

    21. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Grüne Jugend NRW bewertet friedliche Proteste als erfolgreich

    5. September 2011
    Von Redaktion
  • DortmundHeadlineKultur

    Opernsängerin Miriam Clark: „Man muss wissen, was man will“

    28. April 2012
    Von Detlef Obens
  • Regional

    A40-Vollsperrung im Sommer

    29. Februar 2012
    Von Redaktion
  • DortmundKultur

    Theater Dortmund – Wiederaufnahme: Tschaikowskys „Schwanensee“, choreografiert und inszeniert von Xin Peng Wang (6.12., 19:30 Uhr)

    4. Dezember 2012
    Von Detlef Obens

You may interested

  • PanoramaVerbraucher

    Grillsaison: Holzkohle-, Elektro- oder Gasgrill?

  • DuisburgSport

    Die 35. Duisburger Radwanderung: Fahrt in den Mai

  • Bärbel Bas (MdB), Joachim Poß (MdB), Mahmut Özdemir (MdB)
    AllgemeinDatenschutzDuisburgHeadlineNetzweltRegionalVerbraucher

    Duisburg: SPD-Bundestagsfraktion vor Ort — „Datenschutz im Zeitalter der Internetdemokratie“

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Die aktuelle Lage

Unter der Überschrift „Die voraussichtlich vergebene Chance“ (vgl. https://xtranews.de/2021/01/22/die-voraussichtlich-vergebene-chance-id49208562.html) hatte ich dazu angeregt, neu über Branchen nachzudenken. Anlass bot die historische Entwicklung der ,Kultur- und Kunstbranche’. Meine Erörterung hätte dazu ...
  • Duisburg: Muddi hilft Mitternachtsbus – Im Auftrag der Menschlichkeit

    Von Manuela Ihnle
    24. Januar 2021
  • MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    23. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr