xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineJurgaMedienPolitik
Home›Headline›Auf der Höhe der Zeit: Wir sind wieder wir! Teil 1: Cicero

Auf der Höhe der Zeit: Wir sind wieder wir! Teil 1: Cicero

Von Dr. Werner Jurga
4. November 2012
860
1
Teilen:

Nur mal so unter uns: Kennen Sie den Cicero? Nein, ich meine natürlich nicht diesen alten Römer; ich meine dieses politische Monatsmagazin für die ganz Schlauen. Cicero – das Magazin für politische Kultur. „Dass gebildete Menschen nicht wissen, was Cicero ist, das geht gar nicht“, sagt Christoph Schwennicke. Der 46-Jährige ist seit einem halben Jahr Chefredakteur dieses Blattes. „In seinen Anfängen“, hat er der Berliner Zeitung erzählt, „richtete sich Cicero an neokonservative Salon-Eliten“. Dafür zeichnete Wolfram Weimer verantwortlich, bis dann Michael Naumann das Edelmagazin übernahm. „Unter Naumann klang es nach dem SPD-Sound der Neunzigerjahre“ findet Schwennicke. Der Cicero „roch nach Whisky und Zigarren“.

Der Neue hatte und hat sich folglich an die Aufgabe zu machen, das Intellektuellen-Magazin endlich auf die Höhe der Zeit zu bringen. In der November-Ausgabe schreibt Schwennicke auf der Seite 3 das Geleitwort zum Heft, Andere würden sagen: das Editorial, er nennt es Atticus. Dieser Atticus war nämlich der beste Freund vom Cicero. Also dem alten Römer. Und weil die beiden sich immer so nett geschrieben hatten, also der Atticus und der Cicero, hat sich der Schwennicke jetzt gedacht, er könne das Cicero-Editorial doch auch Atticus nennen. Flott, nicht wahr?! „Die Kraft der Quelle“ hat Christoph Schwennicke sein Geleitwort genannt, also seinen Atticus. Und er beginnt mit dem Satz: „Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen anbiedernd, aber es stimmt“.

 

Das ist doch fetzig! So eine lockere Mischung aus scheinbarem Selbstzweifel und gesundem Selbstbewusstsein hätten der Weimer nicht und der Naumann schon gar nicht hinbekommen. Klasse! Nächster Satz: „Am meisten machen wir uns bei der Produktion unseres Heftes Gedanken um unsere Leser.“ Das ist auf der Höhe der Zeit. Immer an die Leser denken! Fakten, Fakten, Fakten – in diesem Fall, wie gesagt: „Die Kraft der Quelle“. Das Problem bei der ganzen Sache: es kann vorkommen, dass sich die beiden Ansprüche nicht ganz decken. Sprich: dass man es mit einem Widerspruch zwischen dem Leserinteresse und der Quellenkraft zu tun bekommt. Was dann? – Dann ist ein führungsstarker Chefredakteur gefragt, der glasklar die Linie vorgibt. Eigentlich logisch.

Eigentlich fragt sich die Cicero-Redaktion nämlich, wie uns Schwennicke in seinem Atticus darlegt: „Passt das Verhältnis der Themen, des Genres und der Autoren? Ist das nicht zu viel davon und zu wenig hiervon? Denn Magazin heißt vor allem eines: Mischung.“ Ach ja, na klar: „Dass gebildete Menschen nicht wissen, was Cicero ist, das geht gar nicht“. Das wissen wir ja. Aus der Berliner Zeitung, nicht aus dem Editorial zur Cicero-November-Ausgabe. Doch, weiter in diesem Text: „Diesmal kamen Sorgen auf.“ Heidenei! Der arme Christoph Schwennicke. Denn, nachdem er sich die November-Ausgabe seines Eliteblattes so angesehen hatte, sah er sich mit Fragen konfrontiert wie – abermals aus dem Atticus: „Zu viel vom Gleichen, zu viele Nazis? Wir haben uns dafür entschieden, bei dieser Themenwahl zu bleiben.“

 

Das nenne ich Führungsstärke! Na sicher: das Verhältnis der Themen, des Genres und der Autoren, und völlig klar: Magazin heißt vor allem eines: Mischung. Das streitet ja Alles überhaupt kein Mensch ab; nur: besondere Herausforderungen erfordern besondere Maßnahmen. Und wenn es sein muss: besonders radikale Maßnahmen. Da muss dann auch mal mit aller Rücksichtslosigkeit… – egal: das November-Heft des Cicero hat jedenfalls Chefredakteur Schwennicke vor eine besondere Aufgabe gestellt. Es geht darum, diesen verfluchten deutschen Intellektuellen endlich einmal klar zu machen, warum „Mein Kampf“ freigegeben werden muss. Ein für alle Mal! Denn dieses Buch ist – sehr schön illustriert auf dem Titelbild – „Hitlers letzte Bombe“. Sehr schön gesagt, oder up to date: sehr fetzig!

Dass sich einige Ältere mit so einer – wollen wir mal sagen: revolutionären – Forderung noch ein wenig schwertun, kann den flotten, zeitgemäßen Intellektuellen von heute freilich nicht überraschen. Oder dass diese Knobloch dagegen anstänkert. Egal, Hauptsache Markus Söder ist für die Veröffentlichung. Denn dem, also der bayrischen Staatsregierung, gehören die Rechte am Werk des Führers und nicht dieser älteren jüdischen Dame! Die wird das wohl nicht mehr verstehen, dass zwei oder drei Klicks im Internet ausreichen, um sich mit den grundsätzlichen Überlegungen Adolf Hitlers vertraut machen zu können. Wie albern, unter diesen Umständen eine Buchveröffentlichung verhindern zu wollen! Echt total von gestern. Na ja, was soll´s?! Niemand hält das auf, die Zeit des Erwachens hat begonnen: wir sind wieder wir!

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBerliner ZeitungCiceroMichael Naumann
Vorheriger Artikel

Umleitung – Presseschau vom 4.11.2012

Nächster Artikel

Hochwertiger Sportwagen in Duisburg Baerl entwendet

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kultur

    Diese Republik ist keine Dschungelshow

    19. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Kultur

    Ringier Verlag will neuen Focus-Chefredakteur Weimer nicht vorzeitig ziehen lassen

    13. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinKulturMedienMeinungPanorama

    Rom im Flaschenhals

    13. Juni 2012
    Von Reinhard Matern
  • KulturNetzweltPolitik

    Kulturstaatsminister fordert Werbeverbot und Internet-Einschränkungen für ARD und ZDF

    22. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • HeadlineJurgaMedienPolitik

    Auf der Höhe der Zeit: Wir sind wieder wir! Teil 2: der Führer

    5. November 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • KulturPolitik

    Günter Grass hätte von Merkel ein klares Wort in der Einwanderungsdebatte erwartet

    10. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Allgemein

    Duisburg: Vier Täter bedrohten 20-Jährigen massiv

  • Wirtschaft

    Siemens bekommt Zuschlag für Bahn-Großauftrag

  • Bürgerschaftliches Engagement: Nazis verpisst Euch, niemand vermisst Euch
    DuisburgGewerkschaftenPolitik

    Aufruf zur Aktion: „WIR SIND DUISBURG“

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Was ist Öko-Terrorismus?

Die Frage könnte in Zukunft wichtig werden, in einer Zeit, in der sich der Klimawandel verschärft und das Bedürfnis wächst, besonders der jungen Generation, dass es zu radikalen gesellschaftlichen Veränderungen ...
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • So verwandeln Sie Ihre Kreativität in eine Karriere

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Sprengstoffanschlag gegen LINKE-Büro in Oberhausen

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Polizei verfolgt Auto durch ganz Moers

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

15823 rhein-ruhr-marathon2019-8307 1000x1500
IMG 0079
IMG 0790
IMG 0552
IMG 2500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.