xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Münsterland
Home›Regional›Münsterland›Münsterland: MdL Henning Rehbaum und JU Kreis Warendorf besuchen Ahlener Tierheim

Münsterland: MdL Henning Rehbaum und JU Kreis Warendorf besuchen Ahlener Tierheim

Von Detlef Obens
10. August 2012
351
0
Teilen:

 

Ein Herz für Tiere haben MdL Henning Rehbaum (CDU) und die Junge Union des Kreises Warendorf. Sie besuchten am Donnerstag das Mammut-Tierheim in Ahlen-Tönnieshäuschen um sich selbst ein Bild vor Ort zu machen und sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtung auszutauschen. Für die JU waren stellvertretend der Kreisvorsitzende Michael Sendker, sowie die JU-Mitglieder Jens Gering und Mark Tennler beim Besuch des Tierheimes anwesend.

Für die Sorgen und Nöte der zumeist ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen sich die CDU-Mitglieder viel Zeit. Rehbaum zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Tierschutzvereins Ahlen und Umgebung e.V. und deren täglicher Arbeit für die Tiere. Im einführenden Gespräch mit der langjährigen Mitarbeiterin Helga Beckmann, die für das Hundehaus zuständig ist, erhielten die Besucher einen Einblick in den oftmals schweren Alltag des Ahlener Tierheimes. Frau Beckmann schilderte bei einem gemeinsamen Rundgang durch das vollbesetzte Hundehaus, dass circa 80% der untergebrachten Hunde sogenannte Abgabehunde sind.

Tierheim Ahlen

Dies aus verschiedensten persönlichen Gründen der Hundebesitzer wie Krankheit, Tod oder Trennungen der Tierhalter. Aber auch finanzielle Aspekte spielten oftmals eine Rolle. In diesem Zusammenhang erwähnte sie die Steuerpflicht bei Anlagehunden (dazu zählen auch die so bezeichneten Kampfhunde), die für viele Hundehalter schlicht nicht mehr zu bezahlen sei und die sich deshalb von ihrem Haustier trennen müssten. Diese sei besonders in NRW sehr hoch. Sie appelierte in diesem Zusammenhang an den Landtagsabgeordneten Rehbaum, sich hierfür politisch einzusetzen. Zudem seien diese Hunde dann auch schwer vermittelbar. Sie verwies aber auch darauf, dass allein im Jahre 2011 95 Hunde, verschiedenster Rassen, erfolgreich vermittelt werden konnten.

Bei der gemeinsamen Besichtigung des Hundehauses bekamen die Besucher einen Eindruck von der Arbeit des Tierheimteams, aber auch von der Not einiger Hunde, die trotz der guten Pflege dort immer auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Während des Rundganges im Tierheim wurde ein Neuzugang aufgenommen. Ein Hund der offensichtlich Symptome eines Schlaganfalles aufwies und narkotisiert in eine Box gelegt wurde. “Wenn der Hund morgen nicht wieder sprichwörtlich auf den Beinen ist, und selbstständig frisst und säuft, können wir nicht mehr viel für das Tier tun!” Aber auch das ist Alltag in deutschen Tierheimen. Denn oftmals landen kranke, geschundene oder behinderte Tiere in den Tierheimen, weil “Mensch” sie dann nicht mehr will oder auch, weil sie zu hohe Tierarztkosten verursachen. Letzte Station dann für diese Tiere: das Tierheim. Dort wird alles unternommen, auch unter Tierärztlicher Hilfe, dem Tier zu helfen, es bestenfalls wieder an tierliebe neue  Tierhalter zu vermitteln. Aber manchmal ist so einem Tier nicht mehr zu helfen.

Helga Beckmann u. Henning Rehbaum

Frau Beckmann schildert den CDU-Politikern Rehbaum und Sendker auch, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheims oft an ihre Grenzen geraten. Neben der unbefriedigenden finanziellen Situation leidet das Tierheim auch unter großen personellen Problemen. Oftmals würden von den Arbeitsagenturen vermittelte Personen die Arbeit in einem Tierheim unterschätzen und zögen sich dann schnell wieder zurück.

Derzeit hat das Ahlener Tierheim einen von der ARGE vermittelten männlichen Mitarbeiter, dem die Tätigkeit gefällt und der sich gut ins Team integriert. Hier wird aber wohl seine Weiterbeschäftigung daran scheitern, dass dieser Mitarbeiter wohl nicht für das entsprechende Förderprogramm weiter finanziert wird, wie Frau Beckmann enttäuscht schilderte.

Eine von vielen Katzen im Tierheim Ahlen

Besonders aber die vielen Katzen bereiten dem Tierheim Sorge. Frau Beckmann spricht hier von einer wahren Katzenflut. „Wir plädieren für eine Einführung der Kastrationspflicht bei Katzen, wie es sie bereits in einigen anderen Orten und Städten gibt“, so Helga Beckmann im Gespräch mit Henning Rehbaum und Michael Sendker, die für diese Forderung Verständnis zeigten. Auch angesichts dessen, da das Ahlener Tierheim bereits über seine Grenzen an Aufnahmekapazität für Katzen geraten ist.

1. Vors. Ursula Grinsch u. JU-Vors. Michael Sendker

Die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Ahlen, Ursula Grinsch, verwies auf die prekäre finanzielle und personelle Lage des Ahlener Tierheins. „Gerade mal knapp 25000 Euro jährlich erhalten wir von den Gemeinden des Kreises Warendorf. Dies reicht eben mal, um eine Vollkraft zu bezahlen“, beklagte Frau Grinsch und verwies darauf, das dass Tierheim daher auf zuverlässige ehrenamtliche Helfer dringend angewiesen sei. Allein die jährlichen Tierarztkosten, u.a. für Kastrationen, überstiegen diesen Betrag mehr als deutlich.

Nach einem gültigen Verteilerschlüssel erhält das Tierheim eine Förderung der öffentlichen Hand. Vereinfacht heisst das: pro Einwohner gibt es für Katzen 10 Cent, für Hunde 20 Cent pro Jahr. MdL Rehbaum ziegt auch in diesem Punkt Verständnis für die Ahlener Tierschützer.
Der Verein hat zur Zeit ca. 330 Mitglieder und finanziert sich neben öffentlichen Geldern vornehmlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Henning Rehbaum u. JU

Nach Besichtigung des Hundehauses konnten sich die Politiker noch ein Bild vom restlos überfüllten Katzenhaus des Tierheimes machen. „Was ehrenamtlich hier geleistet wird, ist aussergewöhnlich – und viel zu wenig bekannt! Vielen Dank allen Aktiven des Tierheims für ihren Einsatz für hunderte gefundene und abgegebene Hunde und Katzen“, lobte Rehbaum das große Engagement des Vereins und rief Katzenbesitzer gleichzeitig dazu auf ihre Katzen kastrieren zu lassen, um so die Flut herrenloser Katzen einzudämmen.

„Das uns die CDU endlich auch besucht, freut mich sehr“, sagten Frau Grinsch und Frau Beckmann zum Abschluss des Besuches. Es war das erste Mal seit Bestehen des Tierheims, dass Politiker der CDU dem Tierheim ihren Besuch abstatteten. Umso erfreuter zeigte sich das gesamte Team.
Das Team des Ahlener Tierheimes erhofft sich vom gestrigen Besuch der Politiker ein Mehr an Anerkennung ihrer Arbeit und eine verstärkte Öffentlichkeit. Zudem sucht das Team personelle Verstärkung. Wer Zeit und Freude an regelmäßiger ehrenamtlicher Mitarbeit im Ahlener Tierheim hat, kann sich gern dort melden.Weitere Informationen über das Tierheim Ahlen im Kreis Warendorf auf der gut gemachten Homepage des Vereins: HIER Aber Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit allein machen die Tiere nicht satt. Wer spenden will, und jeder Euro zählt, sollte das tun – und zwar hier:

Spendenkonten:

  •  Sparkasse Münsterland Ost – Konto-Nr. 6262 – BLZ 400 501 50
  •  Volksbank Ahlen – Konto-Nr. 105 905 500 – BLZ 412 625 01
  • Tierschutzverein Ahlen und Umgebung e. V.
  • (natürlich steuerlich absetzbar)

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCDUHelga BeckmannHenning RehbaumJens GeringJunge Union Kreisverband WarendorfKreis WarendorfMammut-TierheimMark TennlerTierheim AhlenTierschutzUrsula Grinsch
Vorheriger Artikel

Das Wort zum Sommertag: „Das Recht auf ...

Nächster Artikel

Runder Tisch Duisburg Marxloh startet durch

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger: Schwarz-Gelb will Ausgaben für Bildung und Forschung steigern

    8. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rheinische Post: Unionsfraktionschef Kauder fordert Wertedebatte in der CDU

    10. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Unions-Haushälter wollen stärker sparen als Schäuble – Brief an die Fraktion

    29. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    CDU darf Kraft weiterhin «Lebenslauf-Lüge» vorwerfen

    15. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineKreis WeselMeinersNiederrheinPolitik

    Wieviel Kiesabbau verträgt der Niederrhein?

    1. Mai 2010
    Von Stefan Meiners
  • PolitikWirtschaft

    NRW-Arbeitsminister Laumann will nach Aus für bundesweiten Postmindestlohn notfalls Lösung für NRW durchsetzen

    28. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Klöckner (CDU): Westerwelle muss lernen, mit Angela Merkel umzugehen

  • DuisburgHeadlineJurga

    Duisburgs neue Imagekampagne Anderswo ist´s auch bitter

  • Politik

    Lafontaine sieht sich durch Euro-Krise bestätigt – Griechenland soll Militärausgaben senken

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineMeinungRegionalSong of the Week

Song of the Week: Auf gute Freunde immer zählen können

In den letzten Monaten habe ich mal wieder gemerkt, wie kostbar gute Freunde sind. Ich selbst habe zwei beste Freundinnen, aber nur einen Aller-aller-allerbesten Freund. Ich betone dies mit Absicht, ...
  • MSV Duisburg: 3:2 Heimsieg gegen FC Bayern München II

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019
  • Duisburg: Es weihnachtete sehr – Zebras helfen Zebras Kinderweihnachtsfeier 2019

    Von Manuela Ihnle
    8. Dezember 2019
  • Bitcoin kaufen – so geht’s

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019
  • MSV Duisburg: Neues Jahr, neue Tickets – Weitere MSV-Heimspiele im Verkauf

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019


Unsere Fotos

13839 msv-darmstadt-79 1000x667
5125 rhein-ruhr-marathon-2016-7335 1000x1500
IMG 0151
16186 rhein-ruhr-marathon2019-8701 1000x1500
7129 rhein-ruhr-marathon-2017-4640 1000x1500
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr