xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›Von der Rätselhaftigkeit der Welt: Frank Fischer – „Weltmüller“

Von der Rätselhaftigkeit der Welt: Frank Fischer – „Weltmüller“

Von Christian Heiko Spließ
2. Mai 2012
777
0
Teilen:

Sie tarnen sich im Gewand von Zeitungsreportagen  – die drei Erzählungen von Frank Fischer, die kürzlich im SuKulTur-Verlag im Bändchen „Weltmüller“ gesammelt erschienen sind. Sie sind die Hinterlassenschaft eines Journalisten des selben Namens, der laut Klappentext diese drei Reportagen auf seinen Tisch festnagelte – die genauere Hintergründe bleiben dem Leser allerdings verborgen. Rätselhaft. Genau so wie die Gegenstände der drei Erzählungen sich der einfachen Deutung entziehen. Die Welt Frank Fischers ist eine, in der ein Godot auf der Bühner erscheint und auch nicht, in der ein riesiges Kunstwerk im öffentlichen Raum erscheint und niemand weiß, wer der Künstler ist und in der ein Madonnenbild verschwindet und unerwarteterweise wieder in Italien auftaucht.

Als Frank Fischer bei SuKulTur „Die Zerstörung der Leipziger Stadtbibliothek im Jahr 2003“ veröffentlichte – ein Vorläufer dieser Mischform aus Reportage und Erzählung – war schon klar, dass hier jemand schrieb der journalistisches Handwerk beherrschte. In der Tat klang diese Erzählung wie ein Stück des deutschen Feuilletons, eines das in der FAZ oder in der NZZ hätte erschienen sein können, eine Mischung zwischen Fakten und Fiktionen, eine Beschreibung eines rätselhaften Vorgangs, der sich jeder Deutung auf Anhieb erstmal entzieht.
Diese verrätselte Wirklichkeit findet sich auch in „Weltmüller“ wieder. Als Fundament für die Erzählungen stützt sich Frank Fischer dabei auf das, was in der Realität in Deutschland stattfindet. Die Ereignisse um die Kölner Oper sind dem Kulturinteressierten noch in guter Erinnerung und sie finden ihren Niederschlag in der ersten Erzählung „Weltmüller“ wieder. Becketts „Warten auf Godot“ wird hier in Hamburg von einer unkonventionellen Regisseurin inszeniert, die den österreichischen Superstar Weltmüller als Godot besetzt – als denjenigen, der im Stück selbst gar nicht auftaucht. Die Aufführung wird zum Skandalon weil sie die Erwartungen des Publikums durchkreuzt. Die Ironie, die hier zu tage tritt, lässt schmunzeln. Hier gibt es erstmal kein Rätsel zu lösen – was die Regisseurin beabsichtigt hat liegt klar auf der Hand. Treffsicher zeichnet Fischer das Bild eines Schauspielers, dessen Hochzeit auf der Bühne vorbei ist und der mit diesem Coup zurück in die Öffentlichkeit will – und glorios scheitert. Dabei nimmt Fischer ironisch die Vorgänge des Bühnenbetriebs aufs Korn. Das Satyrstück des Bandes.

Ernster dagegen die beiden anderen Erzählungen – sie handeln von einem Kunstwerk, dass auf dem Augustusplatz in Leipzig installiert wird – dessen Urheber niemand weiß und das sich seltsamerweise zu ändern beginnt und von den Vorgängen um ein Bild aus der Dresdner Gemäldegalerie, das merkwürdigerweise aus dieser Galerie verschwindet um dann wieder in Italien aufzutauchen. Beide Vorgänge werden aus der Sicht des objektiven Journalisten geschildert, der handfeste Recherchen durchführt um die Hintergründe der Vorgänge aufzuklären. Dieses Vorgehen aber muss bei der Rätselhaftigkeit dieser Vorgänge schließlich scheitern: Statt der Aufklärung gibt es nur noch mehr Fragen, jede Antwort gebiert erneutes Unwissen. Wer das Kunstwerk auf dem Augustusplatz in Auftrag gab wird ebensowenig aufgeklärt wie die Tatsache, dass sich das Werk verändert ohne dass man weiß, wie. Aus welchen Gründen ein Soldat ein Gemälde gestohlen haben könnte – oder vielleicht auch nicht – bleibt ebenso im Dunklen. Was sich zuerst mit harten Fakten belegen lässt verschwindet im Laufe der Erzählungen mehr und mehr ins Vage, ins Ungewisse. Mäandernde Spuren führen aus der Realität heraus. Selbst die Frage, ob dies nun Reportagen, Erzählungen oder gar Novellen sein könnten lässt Fischer offen. Da alle drei unerhörte Begebenheiten erzählen wäre die Form der Novelle durchaus nah, dafür aber scheinen sie zu wenig dramatisch zu sein.

Wer sich auf die drei Erzählungen, Reportagen, Novellen einlässt, wird „Weltmüller“ als kostbares Kleinod schätzen lernen, als Unterhaltung mit Tiefgang, als etwas was sich dem Festhalten entzieht. Auch wenn diese drei Reportagen am Ende festgenagelt auf dem Tisch des verschwundenen Journalisten Frank Fischer zu finden waren…

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAugustusplatzErzählungenFischerHamburgLeipzigSammelbandSuKulTurVerlag
Vorheriger Artikel

Für die Kultur in Duisburg kämpfen: „Retten ...

Nächster Artikel

Duisburger Arbeitsmarkt im April: 13,3 Prozent Arbeitslose

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wirtschaft

    NDR Info: Arbeitgeberverband Nordmetall macht mit Lehman-Zertifikaten Millionenverlust

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Medien

    Leipziger Journalistik organisiert Sommerakademie-Seminar

    8. Februar 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinHeadlineRegionalSport

    FC St Pauli – Ein besonderer Club und eine fantastische Fankultur

    5. April 2018
    Von Dustin Paczulla
  • Verbraucher

    Abzocke beim HNO-Arzt – Patienten werden über Behandlungsalternativen getäuscht

    12. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgHeadlineMagazinSport

    Was macht eigentlich Heiko Scholz? – Ex-MSV Trainer „Scholle“ im Blickpunkt

    31. Dezember 2013
    Von Dustin Paczulla
  • Flaschensammler, Bild: pflasterstrand.net
    DuisburgKulturMedienNetzweltPanoramaPolitikSoziales

    Flaschensammler – eine gemeinwohlgesonne Idee

    14. August 2011
    Von gastkommentar

You may interested

  • Düsseldorf

    Düsseldorf: Marihuana-Plantage in Eller entdeckt – 120 Pflanzen sichergestellt

  • Politik

    Jung nicht mehr tragbar – Untersuchungsausschuss notwendig

  • DinslakenHeadlineKirche

    Rendezvous nach Ladenschluss – Benefizveranstaltung: „Frieda auf Erden“ – Greiner liest Hüsch

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Tipps für den Autokauf auf die intelligente Art

Ein neues Auto zu kaufen ist stressig, egal wie oft man es schon gemacht hat. Von der Festlegung des Budgets über die Suche nach dem richtigen Auto bis hin zum ...
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022


Unsere Fotos

3098 rhein-ruhr-marathon-2016-5717 1000x1500
1214 targobank-run2017-7779 1000x1500
8623 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4543 1300x867
16986 rhein-ruhr-marathon2019-9547 1500x1000
2169 innhafenlauf-2017-7701 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.