xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgKulturMusikSpließ
Home›Duisburg›Die Zukunft der Duisburger Philharmoniker findet nicht statt

Die Zukunft der Duisburger Philharmoniker findet nicht statt

Von Christian Heiko Spließ
27. April 2012
558
3
Teilen:

Da stand die zierliche Dirigentin also kurz nach dem Ende des Programms in der Mercatorhalle, schaute ins Publikum und begann eine Ansprache für die Erhaltung der Duisburger Philharmoniker zu halten – einen flammenden Appell für die Tradition und die Kultur.

So sympathisch das auch gewesen sein mag und so beifällig auch geklatscht worden ist steht doch eines fest: Dass die Gelder fürs Orchester gestrichen werden sollen überrascht nun nicht sonderlich. Seit mindestens einem halben Jahr ist dies im Gespräch, seit knapp einem Jahr munkelte man schon, dass die Orchesterehe zwischen Duisburg und Düsseldorf zerschlagen werden soll – und Karl Janssen war nicht müde zu beteuern, dass er dies auf jeden Fall verhindern wolle. Groß getan hat sich – natürlich, denn dies ist Duisburg, die Stadt der Schnarchnasen – nichts. Gar nichts. Die Schlange starrt seit einem halben Jahr das Kaninchen an und scheint die Schockstarre des Opfers übernommen zu haben. Was natürlich großartig ist, wenn man einen Angriff starten möchte.

Es ist bezeichnend für diese Stadt, dass sie immer dann wenn es um Aktivitäten für die Kultur – egal ob unfreie oder freie – geht ganz nach dem Balu-Prinzip handelt: Probieren wir es doch mal mit Ruhe und Gemütlichkeit, nur keine Hektik, wir machen das schon irgendwie. Die zahlreichen Erfolge – Achtung: Sarkasmus! – dieser Methode kann sich die Stadt und allen voran Herr Janssen dick auf die Fahne schreiben und damit einen auf voll dicke Hose machen. Glaubt die Stadt, glaubt denn die Kulturverantwortung im Rathaus, der Bürger springe immer für alles ein was man sich nicht leisten kann? Bürgerliches Engagement in allen Ehren und Duisburg kann stolz auf sich selbst sein in dieser Hinsicht – aber das Abwälzen von Aktionen und Verantwortung auf Vereine nur weil die Stadt zu faul ist sich selbst innovative Konzepte – denn Geldknappheit könnte Erfindungsreichtum fördern – auszudenken ist ein Unding. Doch zurück zu den Philharmonikern und der Opernehe Düsseldorf bevor ich richtig Gift und Galle spucke, das nutzt nun keinem was. Dass Duisburg den Bach runtergeht wissen nun auch eh alle seit langem. (Aber dann FOCs in die Gegend stellen und in der Innenstadt Leerräume erzeugen, die jetzt schon sichtbar sind. Groß, Duisburg, ganz groß.)

Ein Informationstag für den Rat der Stadt wird man also nun veranstalten. Gleichzeitig stellt man eine Petition ins Internet. Kann man alles machen. Ich frage mich nur gerade, warum nutzt man nicht die virtuelle Fangemeinde, nutzt das Potential dieser Köpfe aus, die voller Ideen sind. Kunst und Kultur tuen sich trotz der Tatsache, dass gerade in Duisburg Leute mit Ideen sitzen – eine Ausstellung am Bauzaun, eine Wiederbefüllung des Lehmbruck-Teiches war immerhin im Gespräch – schwer mit diesem Internet. Dabei haben gerade die Duisburger Philharmoniker eine enorme Reichweiter im Netz – gehabt. Dass man dann die Aktivitäten zurückfuhr rächt sich jetzt. Nicht, dass das Internet die Allheillösung für alles ist, aber eine Petition online stellen ist nun nicht gerade das, was man unter “Whow-Effekt-Aktionen” verstehen kann und wird die Massen nicht mobilisieren. Ich gebe offen zu, dass ich dieses abwartende Verhalten nicht verstehe aber gut, ich stecke da nicht mehr drin in dem Betrieb.

Was also ist jetzt zu tun? Aufmerksamkeit erregen! Nicht, in dem man einen Tag veranstaltet an dem alle Infos gehäuft rausgeblasen werden und das wars dann. Man braucht einen längerfristig angelegte Informationskampagne, die man längst hätte starten können als man die ersten Informationen über den Zustand der Finanzen erhielt. Jetzt ist Torschlusspanik, die keinem gut tut und zielführend ist auch anders. Aber so ist das halt, wenn man versäumt sich so zu positionieren, dass man unentbehrlich für die Stadt wird…

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgDüsseldorfEtatHaushaltKarl JanssenOperneheOrchester
Vorheriger Artikel

Michael Tönnies – Ein Zebra braucht unsere ...

Nächster Artikel

Umleitung – Presseschau vom 27.4.2012

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Schulen und Arbeitsagentur im Dialog

    30. November 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Weihnachts-Wunschzettel an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau

    13. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: 18. Duisburger Zeitreise auf der Königstraße

    30. September 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgEssenMülheim

    Versuchtes Tötungsdelikt in Styrum – Polizei sucht dringend Zeugen

    24. Februar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Neumühler Schulen werden sicherer – 600.000 Euro für Brandschutzmaßnahmen im Stadtteil

    13. Mai 2013
    Von Redaktion
  • DuisburgSoziales

    „Offenen Mittagstisch“ der Gemeindecaritas St.Johannes Duisburg-Homberg

    28. April 2014
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineMagazinMeinungPolitikVerwaltungWirtschaft

    Wie Duisburg mit den Ideen seiner Bürger umgeht

  • DuisburgGewerkschaftenPolitik

    Sozial- und Erziehungsdienst: 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder für unbefristeten Streik ab Montag

  • DuisburgGewerkschaftenSoziales

    DGB Niederrhein: Billiglöhne kosten Duisburg über 2 Mio. Euro jährlich

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.