xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineJurgaPolitik
Home›Headline›Schwerer Vorwurf: Sexismus in der FDP

Schwerer Vorwurf: Sexismus in der FDP

Von Dr. Werner Jurga
14. Januar 2012
482
7
Teilen:
FDP logo

Image via Wikipedia

Doris Buchholz, die Bundesvorsitzende der Liberalen Frauen, hat den führenden Leuten (Männern) ihrer Partei den Vorwurf gemacht, nur dann Frauen als FDP-Kandidatinnen zu dulden, wenn sie ihnen attraktiv genug erschienen – „nach dem Motto: Sex sells“, so Buchholz wörtlich in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau. „Es ist ein Männerverein“, schimpft Buchholz. Ihre Stellvertreterin Brigitte Pöpel, Landesvorsitzende der Liberalen Frauen in Hessen, trat aus diesem Grund jetzt aus der FDP aus. „In dieser von jungen männlichen Karrieristen dominierten Fraktion ist ein frauen- und familienfeindlicher Ton die Regel, nicht die Ausnahme”, erklärt Pöppel.

 

Mit dem Vorwurf, nur hübsche Frauen auf FDP-Plakaten zu dulden, unterstellen die beiden Liberalen Frauen der FDP offen Sexismus. Und vieles spricht dafür, dass Buchholz und Pöppel diesen Sexismusvorwurf der angeschlagenen Drei-Prozent-Partei keineswegs zu Unrecht machen. Man, besser gesagt: man / frau erinnert sich an die blonde Europaabgeordnete aus NRW mit dem Doppelnamen, die ihre Doktorarbeit geguttenbergt hatte, den Sitzungen des Europäischen Parlaments aber, obgleich dessen Vizepräsidentin, ungewöhnlich häufig ferngeblieben war. Oder an die junge Spitzenkandidatin der Hamburger FDP, an der man und frau außer deren dunkler Haarfarbe beim besten Willen nun wirklich überhaupt nichts Anderes erinnern kann.

 

„Nur wer gut aussieht, darf aufs Wahlplakat“ – es sieht so aus, als gelte dieses Motto in der Partei mit der feschen Boygroup an der Spitze tatsächlich. Zumal die gut aussehende Duisburger Professorin Nicole Krämer in einer jetzt veröffentlichten Studie wissenschaftlich belegen konnte: „Gutes Aussehen ist vorteilhaft. Attraktive Personen wurden als beliebter eingeschätzt“, was vor dem Hintergrund von Chancengleichheit kritisch zu sehen sei, so die Sozialpsychologin. Alexander Schimansky, Professor für Marketing und Marktforschung an der International School of Management (ISM), angesprochen auf den Sexismusvorwurf gegen die FDP, weiß zu ergänzen: „Attraktivität ist ein wichtiger Schlüsselreiz für die Wähler.“

 

Schimansky, obgleich kein Duisburger, sondern Dortmunder, wäre kein Schimansky, also ein echter Kerl (deshalb am Ende nicht mit „i“, sondern mit „y“ – wie das Chromosom), wenn er in seinem Bemühen um eine wissenschaftlich differenzierte Sicht der Sache nicht ergänzte, dass „Renate Künast, Bärbel Höhn oder Angela Merkel im klassischen Sinn kaum attraktiv zu nennen“ seien. Nun findet Attraktivität – so wie die Schönheit – sprichwörtlich nur im Auge des Betrachters statt, weshalb der Professor auf den „klassischen Sinn“ verweist, demzufolge Künast, Höhn oder Merkel nicht attraktiv seien. „Beauty is in the eye of the beholder“, sagt der Engländer – möglicherweise in Anspielung auf die erotische Dimension der Angelegenheit.

 

„Doch ist das ein relativer Faktor“, erläutert Schimansky. „Es geht nicht um Sexappeal, es geht um Ausstrahlung“, was sich bspw. darin zeige, dass auch die im klassischen Sinne unattraktiven Frauen Künast, Höhn und Merkel gewählt würden. Woraus wir schlussfolgern können, dass die vermeintlich sexistische FDP in den Augen des nicht-sexistischen Professors einen großen Fehler mache, nur gut aussehende Frauen auf die Wahlplakate zu pappen. Bzw. überhaupt ganz nach oben kommen zu lassen. Da werden so liberale Spitzenfrauen wie Doris Buchholz oder Brigitte Pöpel schlichtweg übergangen, nur damit die FDP-Spitzenpositionen von so Krachern wie Birgit Homburger eingenommen werden dürfen.

 

Okay, im Mai 2011 musste die scharfe Birgit wegen des Westerwelle-Knatsches den Fraktionsvorsitz räumen, wurde dafür aber mit dem Posten einer stellvertretenden Bundesvorsitzenden entschädigt. Wie sagte doch die Chefin der Liberalen Frauen, Doris Buchholz? In der FDP werden die Posten vergeben „nach dem Motto: Sex sells“. Seien wir ehrlich! Das faule und schummelnde Europa-Blondchen – uninteressant! Diese pfiffige Hamburgerin – nun ja. Aber Birgit Homburger! Ein kaum verhüllter Appell an die obskursten Männerphantasien. Kein Wunder, dass diese smarte Boygroup die FDP nicht wieder nach oben powern kann, wenn sie die Homburger als stellvertretende Parteivorsitzende brachlegen!

 

Jede Wette: wenn der Brüderle den Laden übernimmt, wird der als erstes die heiße Birgit wieder reaktivieren. Der Brüderle, das ist ein alter Hase. Der versteht etwas von Frauen. Und von Männern. Die FDP kommt!

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelFDPRenate Künast
Vorheriger Artikel

Überfall in Duisburg Hochfeld

Nächster Artikel

Umleitung – Presseschau vom 15.1.2012

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinPolitik

    Gabriel fordert Merkel zu Verhandlungen auf

    5. Juni 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    stern-RTL-Wahltrend: Grüne klettern auf neues Rekordhoch – Lafontaine-Rückzug erwünscht

    20. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    FDP-Haushaltsexperte fordert Regierung zur Offenlegung von Opel-Gutachten auf

    25. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Özdemir wirft Merkel in Zuwanderungsdebatte Populismus vor

    2. August 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    ZDF-Politbarometer Januar II 2010 Bundesregierung wird zunehmend schlechter bewertet

    29. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlPolitik

    Trittin bekräftigt: Grüne stehen nicht als Steigbügelhalter für Schwarz-Gelb zur Verfügung

    3. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgKulturMusikOberhausenRegionalRuhrgebietVeranstaltungen

    Rea Garvey: Can´t stand the Silence – The Encore Tour 2013

  • Politik

    Hüther (IW) verteidigt Arbeitsmarktreformen: Problem sind die Geringqualifizierten

  • DuisburgHeadlineKultur

    Ein Audi A1 für JUNGES PUBLIKUM

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadline

Coronaschutzverordnung NRW: Das ändert sich ab morgen

Die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zunächst bis zum 28. März 2021 verlängert und an die Beschlüsse der Beratungen zwischen Bund und Ländern angepasst. Ein Konzept mit mehreren Öffnungsschritten sorgt ...
  • MSV Duisburg – TSV 1860 München – Rückkehr von Sascha Mölders an alter Wirkungsstätte missglückt

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    6. März 2021
  • Duisburg: Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Von Manuela Ihnle
    6. März 2021
  • Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

    Von Redaktion
    5. März 2021
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.