xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturMusikObensPanorama
Home›Kultur›Arte-TV: Donizettis „Anna Bolena“ am 5.4.2011 aus der Wiener Staatsoper – Triumph für Anna Netrebko

Arte-TV: Donizettis „Anna Bolena“ am 5.4.2011 aus der Wiener Staatsoper – Triumph für Anna Netrebko

Von Detlef Obens
7. April 2011
900
0
Teilen:
Foto by Wikipedia/Marcimarc at

Foto by Wikipedia/Marcimarc at

Für eine Rezension unüblich, aber in diesem Falle unumgänglich, steht das sängerische Fazit dieser Premiere zu Beginn: Anna Netrebko, die Primadonna assoluta unserer Tage, war schlichtweg phänomenal. Sängerisch wie darstellerisch toppte sie ihre bis dahin schon mit Superlativen bedachten Leistungen der jüngsten Zeit noch einmal. Anna Netrebko, die mit dieser Belcanto-Rolle in Wien debütierte, konnte auf Anhieb Maßstäbe setzen.

Anna Bolena ist eine von vielen Opern des Vielschreibers Gaetano Donizetti. Kurz beschrieben handelt diese Oper von der Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII, Anna Boleyn (im italienischen, auch wegen der besseren Singbarkeit, Anna Bolena genannt). Anna Bolena, die Mutter der späteren Epoche-Königin Elisabeth I, endet auf dem Schafott. Einer Intrige ihres eigenen Mannes zum Opfer fallend, der somit einer Scheidung für damalige Zeiten wenig elegant aus dem Weg ging. Genau der richtige Stoff für eine dramatische Oper. Liebe, Intrige und Tod machten oft die Stoffe aus, aus denen Donizetti seine musikalischen Meisterwerke schuf.

Die Oper Anna Bolena gehört, neben der kürzlich hier rezensierten  Oper Lucia di Lammermoor, zu seinen besten Werken. Ein wahres Füllhorn an Melodien eröffnet der Komponist in dieser Oper. Anna Bolena war und ist eine Paraderolle vieler großer Sopranistininnen, wie etwa einer Maria Callas oder der jüngeren Zeit, der Koloratursopranistin Edita Gruberova.  Diese Oper stellt höchste gesangliche Anforderungen an die Protagonisten und wird demzufolge seltener aufgeführt.

An der Wiener Staatsoper wurde diese Oper erstmalig inszeniert. Die rezensierte Aufführung fand  am 5.4.2011 statt . Arte-TV übertrug das Event live auf seinem Fernsehkanal.

Die Inszenierung von Eric Génovèse wirkt sehr statisch. Das Bühnenbild eher praktisch als opulent, die Kostüme der Protagonisten dagegen dem historischen Hintergrund angepasst. Viel Raum gab der Regisseur seinen Darstellern. Und dort setzte er auch dann die Glanzpunkte seiner Inszenierung.

Das Wiener Staatsopernorchester unter der Leitung des Dirigenten Evelino Pidò bestach einmal mehr durch seine Präzision, die man von einem Klangkörper dieser Qualität erwarten durfte. Das Dirigat und die musikalische Leitung von Evelino Pidò war bei ihm in besten Händen. Er führte Orchester, Chor und das sängerische Ensemble zu Höchstleistungen, die das Publikum am Ende der Oper förmlich von den Stühlen riss. Belcanto in höchster Güte.

Die Wiener Staatsoper wartete bei dieser Opernaufführung mit einer Topbesetzung auf. Neben Anna Netrebko als Anna Bolena, sang an diesem Abend Elina Garanča die Rolle der Rivalin Giovanna Seymour . Garanča gilt als derzeit gefragteste Mezzosopranistin weltweit und sie wurde diesem Ruf mehr als gerecht. Ihr warmes Timbre und ihre markant gesetzten hohen Töne, nicht nur im Duett mit Anna Netrebko, hatten Weltformat, welches derzeit seines gleichen sucht. Heinrich VIII, dargestellt vom ebenfalls weltbekannten Bariton Ildebrando d’Arcangelo wirkte stimmlich nicht so bösartig und abgebrüht, wie es die Rolle vorgibt. Dennoch ist auch seine sängerische Leistung höchst beachtenswert und eines Hauses, wie der Wiener Staatsoper, würdig. Alle weiteren Rollen dieser Oper waren dem Niveau dieser Aufführung entsprechend bestens besetzt und wurden ebenfalls sehr überzeugend dargestellt.

Star des Abend allerdings war die junge Mutter Anna Netrebko. Sie hat dieser Rolle mit ihrer Gesangsleistung einen Stempel aufgedrückt. Ihre Spitzentöne waren beeindruckend, die Mittellage besser denn je und ihre Bühnenpräsenz war schlichtweg umwerfend. Sie war zu Recht der umjubelte Star des Abends. Ihr Spiel wirkte nie übertrieben, und war zu keiner Zeit aufgesetzt.

Sie verkörperte an diesem Abend eine unglückliche Frau, die zufällig Ehefrau des Königs von England war und am Ende ihr Leben lassen musste, weil es ihr Mann so wollte. Und das tat sie schauspielerisch souverän. Mit kleinen Gesten und angepasster Mimik lebte sie die Rolle der Anna Bolena voll aus. Das sie dabei sängerisch eine Spitzenleistung ablegte, rundete ihr Rollenportrait ab. Als Anna Bolena braucht Frau Netrebko weltweit keine Konkurrenz fürchten. Sie ist die Opernsängerinnen unserer Tage und hat diesen Ruf einmal mehr bestätigt. Keine andere Sopranistin bringt es derzeit fertig, eine Topleistung nach der anderen zu produzieren. Ihre Rollenportraits der jüngsten Vergangenheit waren und sind beeindruckend und bestechend zugleich.

Arte-TV übertrug diese Oper sehr professionell, besonderes Lob der Kameraführung, und auf höchstem technischen Niveau. Die Fernsehübertragung dieser Oper durch das ORF im Nachbarland Österreich war ebenfalls ein großer Erfolg. Nie zuvor hatten so viele Österreicher einer Liveübertragung aus der Wiener Staatsoper via TV beigewohnt. Es war rundum ein prächtiger Abend!

Mitschnitt auf youtube aus der Opernaufführung (Anna Netrebko, Finale, Wahnsinnsszene der Anna Bolena)

* Detlef Obens

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAnna BolenaAnna NetrebkoArteARTE-TVBelcantoDonizettiEditha GruberovaElina GarancaGaetano DonizettiLucia di LammermoorMaria CallasOpernpremiereWienWiener Staatsoper
Vorheriger Artikel

Moers Festival 2011: Moers als Gefühl – ...

Nächster Artikel

Emerson String Quartet: Vier Amerikaner, die sich ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • KulturMusikObens

    Mythos Maria Callas -La Divina- die ewige Stimme

    7. Oktober 2010
    Von Detlef Obens
  • DortmundMusik

    Emily Newton singt Hauptrolle in „Anna Nicole“ an der Oper Dortmund

    24. Januar 2013
    Von Detlef Obens
  • KulturMusik

    Faszination Oper – wie alles begann

    18. Mai 2012
    Von Detlef Obens
  • KulturSpließ

    Clan oder wie man Jean-Claude umbringt

    14. Juli 2021
    Von Christian Heiko Spließ
  • Foto: www.franziska-schroedinger.de
    DortmundHeadlineKulturObens

    Miriam Clark: Dortmunds gefeierte Norma im Portrait

    7. Dezember 2011
    Von Detlef Obens
  • Image by Wikipedia/Gary v.d. Merwe
    Kultur

    Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung am 5. Februar 2011 im Opernhaus Düsseldorf

    27. Dezember 2010
    Von Detlef Obens

You may interested

  • Duisburg

    Duisburg: Streit in einer Asylbewerberunterkunft – zwei Beamte verletzt

  • AllgemeinSport

    Karlsruher SC – Saisoneröffnung am Freitag und Sonntag

  • RegionalSoziales

    Anonyme Krankenkarte: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen in NRW sicherstellen

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 1263
IMG 2205
IMG 3761
IMG 0795
1347 targobank-run2017-7924 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.