xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DortmundKulturObens
Home›Regional›Dortmund›Lucia di Lammermoor – Premiere in Dortmund: Jubel für Sopranistin Christina Rümann und das musikalische Ensemble

Lucia di Lammermoor – Premiere in Dortmund: Jubel für Sopranistin Christina Rümann und das musikalische Ensemble

Von Detlef Obens
6. März 2011
1514
6
Teilen:

Copyright: Thomas M. Jauk/www.stage-picture.de/

Copyright: Thomas M. Jauk/www.stage-picture.de/

Schon das Titelbild des Programmheftes zeigt eine Lucia hinter vermeintlichen Gitterstäben. Dieses Gittermotiv zieht sich durch die gesamte Inszenierung der Donizetti-Oper Lucia die Lammermoor, die am 5.3.2011 im fast ausverkauften Dortmunder Opernhaus eine musikalisch bejubelte Premiere hatte.

Die Inszenierung von Regisseur Christian Pade und Alexander Lintl, der für Bühnenbild und Kostüme verantwortlich war, zeigt eine Frau, die in einer Männerwelt scheinbar hilflos gefangen ist und zum Spielball von männlicher Macht und Gier wird. Romantisch träumend ihrer Liebe zu Edgardo anhängend, dem verhassten Feind ihres Bruders Enrico, versucht sie mit kleinen Mitteln ihr eigenes Glück zu bewahren. Letztlich aber zerbricht sie an der Realität. Einer intrigrant inszenierten Hochzeit mit dem einflussreichen Arturo, welche ihr Bruder zu seinen eigenen Zwecken einfädelte, muss sie letzten Endes resignierend zustimmen. Noch in der Hochzeitsnacht erdolcht sie den verhassten Bräutigam im gemeinsamen Bett und verfällt dem Wahnsinn. Sie sieht sich als Braut ihres Geliebten Edgardo und bereitet daher ihm das Hochzeitsbett. Das Bett mit blutigen Laken wird zu ihrem Sterbebett. Edgardo, der von Lucias Tod erfährt, sucht daraufhin verzweifelt die einzig ihm möglich erscheinende Vereinigung mit seiner Lucia –  im Tod.

Die Dortmunder Premiere der Oper Lucia di Lammermoor wurde vom Publikum, unter ihnen viele junge Opernfreunde, ambivalent aufgenommen. Während die SängerInnen, der Chor und das Orchester unter der musikalischen Leitung von Motonori Kobayashi gefeiert wurden, ernteten Christian Pade und Alexander Lintl reichlich Buh-Rufe und Ablehnung für ihre szenische Umsetzung dieses musikalischen Meisterwerks.

Bereits in der Pause, nach der einige Plätze im Opernhaus leer blieben, vernahm man in den Gängen des Foyers kritische Stimmen für die Regie, und vor allem, für das Bühnenbild. Das Bühnenbild, bestehend aus einer großen drehbaren Gitterwand, quasi als das Synonym für menschliche Zwänge, wurde Schauplatz einer scheinbar zeitlosen Inszenierung. Bei der Wahl der Kostüme war der Zuschauer bereits gefordert. Während Raimondo (gesungen von Bart Driessen), der Priester, in klassischem Gewand auftrat, wurde Edgardo (dargestellt von Charles Kim) als Businessman in dunklem Anzug mit moderner Brille eingekleidet. Der Bräutigam Lucias, Arturo (verkörpert durch Fausto Reinhardt) wirkte wie ein eiskalter Mafioso. Weshalb ihm die Regie vier Begleiter an die Seite stellte, die wie neuzeitliche Prolltypen wirkten, wurde nicht völlig schlüssig. Dennoch gab es in der Inszenierung einige szenische Höhepunkte. Die Gestaltung der Wahnsinnsszene war sicher so einer. Hier verstand es Christian Pade, zusammen mit der großartigen Lucia-Darstellerin Christina Rümann, nachhaltig Akzente zu setzen. Das sich Lucia am Ende dieser Szene in das blutverschmierte Bett- an die Seite des zuvor von ihr getöteten Bräutigams- legte, war eindrucksvolle Regiekunst. Eher still endete so der Auftritt der Lucia, wo sonst der Jubel eines Publikums der Sängerin gewiss gewesen wäre.

Quelle:Wikimedia Commons

Quelle:Wikimedia Commons

Gaetano Donizettis Oper Lucia di Lammermoor ist ein Werk mit hinreissender Musik, großer Dramatik und ebenso großer Herausforderungen für die Sängerinnen und Sänger. Diese Oper steht und fällt mit der Besetzung der Hauptrolle. Und so waren die Erwartungen des Premierenpublikums an die Darstellerin der Lucia entsprechend groß. Sie wurden nicht enttäuscht. Mit der jungen Koloratursopranistin Christina Rümann hat das Dortmunder Opernhaus auf ganzer Linie überzeugt. Sie scheint förmlich in dieser hochdramatischen Rolle aufzugehen. Schauspielerisch, und vor allem, gesangstechnisch. Zarte Pianissimi und perlende Koloraturen vermag sie ebenso wie kraftvolle Spitzentöne nahezu mühelos zu produzieren. Gesanglich ist sie dieser Rolle, einer der anspruchsvollsten der gesamten Opernliteratur, hervorragend gewachsen. Die Interpretation der Wahnsinnsszene gelingt ihr höchst überzeugend. Der einsetzende Jubel des Publikums danach war die verdiente Bestätigung für ihre Leistung. Frau Rümann wurde für ihre Interpretation der Lucia vom Premienpublikum frenetisch gefeiert, und das völlig zu Recht. Mit ihr kann Dortmund mit einer Lucia aufwarten, die auch an größeren Häusern die Konkurrenz sicher nicht zu fürchten hat.

Der Tenor Charles Kim, der den Geliebten Edgardo verkörperte, erlebte ebenfalls einen persönlichen Triumph. Auch ihm galten viele der Bravo-Rufe der anwesenden Zuschauer. Seine gesanglichen Höhepunkte hatte er im Abschiedsduett mit Lucia, sowie im letzten Bild der Oper mit der Arie des Edgardo. Simon Neal, der den Gegenspieler von Edgardo und den Bruder Lucias darstellte, überzeugte mit kraftvollem, voluminösen Bariton in bester Belcantotradition. Bart Driessen als Pater Raimondo lieferte eine überzeugende Interpretation seiner Rolle ab.

Insgesamt waren alle Rollen der Oper gesanglich bestens besetzt. Eine insgesamt großartige musikalische Ensembleleistung des Dortmunder Theaters. Ebenfalls, zu Recht, viel Applaus für den Opernchor des Dortmunder Theaters und für die Dortmunder Philharmoniker, unter der Leitung des jungen Dirigenten Motonori Kobayashi. Kobayashi führte die Sängerinnen und Sänger, ebenso wie das Orchester souverän durch diese italienische Oper und hinterliess damit einen sehr positiven Gesamteindruck seiner musikalischen Gesamtleitung.

Wieder einmal eine Sternstunde des Dortmunder Opernhauses, was der enthusiastische Schlussapplaus  des Publikums belegte. Szenisch, wie so oft, wird diese Aufführung wieder viel Anlass zu nachdenkenden Diskussionen, Lob und Kritik geben.

Ein Besuch dieser Dortmunder Lucia-Aufführung lohnt sich aber allemal für Liebhaber des italienischen Opern-Belcanto!

Die nächsten Aufführungstermine HIER. (Aufführung in italienischer Originalsprache mit dt. Übertitelung)

*Foto Christina Rümann (Lucia) und Simon Neal (Enrico)

Trailer der Aufführung

*Detlef Obens

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlexander LintlCharles KimChristian PadeChristina RümannDortmunder PhilharmonikerGaetano DonizettiLucia di LammermoorLucia-Premiere DortmundMotonori KobayashiPremiere in DortmundTheater Dortmund
Vorheriger Artikel

Cottbus blamiert Paderborn am Karnevalssamstag mit einer ...

Nächster Artikel

Duisburg von unten – Scheune/Dellklause/Graefen/Pampus

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Foto: www.franziska-schroedinger.de
    BonnMusik

    Miriam Clark bedankt sich beim Publikum anlässlich ihrer Preisverleihung mit festlichem Arien- und Liederabend

    17. Januar 2013
    Von Detlef Obens
  • DortmundHeadlineKulturObens

    Oper Dortmund: Der Dirigent Motonori Kobayashi – Musikalische Liebesbeziehungen

    4. Juni 2014
    Von Detlef Obens
  • DortmundKulturMusik

    Oper Dortmund: Eleonore Marguerre ist Manon – konzertante Aufführung von Jules Massenets Meisteroper (16.12., 18 Uhr, Opernhaus)

    7. Dezember 2012
    Von Detlef Obens
  • Dortmund

    Dortmund: Zufahrt zum Theater am Wochenende eingeschränkt

    10. Mai 2011
    Von Redaktion
  • DortmundKultur

    Theater Dortmund: Premiere: „Die Csárdásfürstin“ (12.01.2013)

    5. Januar 2013
    Von Detlef Obens
  • Kultur

    KONZERTHAUS DORTMUND schreibt Geschichte

    15. April 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgSchulzeVerwaltungWirtschaft

    Taxifahren in Duisburg soll teurer werden

  • Düsseldorf

    Düsseldorf: Opfer bestohlen und getreten

  • Panorama

    Hochzeiten im Trend: Wie oft wird in Deutschland geheiratet und was kostet es?

Neuste Beiträge

AllgemeinEssenRegional

Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

Am gestrigen Mittwochnachmittag (25. Mai) sollen sich vier Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs aufgehalten haben. Die RE16 leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Gegen 16 Uhr ...
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

1762 targobank-run2017-8375 1000x1500
14809 msv-vfl-6896 1500x1000
IMG 2935
9411 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4837 867x1300
IMG 2387
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.