xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitik
Home›Duisburg›Grüne Duisburg-Walsum: Der Bau moderner Kohlekraftwerke in Deutschland ist auf den Prüfstand zu stellen

Grüne Duisburg-Walsum: Der Bau moderner Kohlekraftwerke in Deutschland ist auf den Prüfstand zu stellen

Von Redaktion
17. Februar 2011
716
1
Teilen:

Der Bau neuer Kohlekraftwerksblöcke ist nach Ansicht der Grünen  in Duisburg-Walsum auf den Prüfstand zu stellen. Jüngsten Berichten zur Folge häufen sich die „Störfälle“ bei der Inbetriebnahme und den Probedurchläufen neuer Kohlekraftwerke.

Demzufolge kam es zum Beispiel beim RWE Kraftwerkbau in Hamm des Gemeinschaftskraftwerks Steinkohle (Gekko) zu undichten Schweißnähten, also einem ähnlichen Problem wie in Duisburg-Walsum. Ein in China gebauter Kraftwerkskessel führte zu diesen technischen Problemen, die nun dem Kraftwerksbetreiber 200 Millionen Euro zusätzlich kosten wird. Es hat zudem die Folge, dass die geplante Inbetriebnahme dieser Blöcke mit einer Gesamtleistung von 1600 Megawatt verzögern wird. Der anvisierte Termin Anfang 2011 ist nach Presseberichten nicht einzuhalten.

Weiterhin bestehen aktuelle Probleme beim Bau des Braunkohlekraftwerks Bocksberg R in Sachsen, wo der Kraftwerksbauer Hitachi Europe einen baugleichen Kessel, wie dem in Duisburg-Walsum (Walsum 10) zurückgebaut hat, nachdem sich die Probleme in Duisburg mit den undichten Schweißnähten auftaten.

Der Vorstand der Walsumer Grünen kritisiert schon seit langem die „billige“ Bauweise und Herstellung solcher komplexen Kraftwerksteile.

„Es kann nicht sein, dass diese Kraftwerke als moderne Vorzeigeobjekte öffentlich angepriesen werden, sich aber letztlich als billige Varianten herausstellen“, sagt Vorstandssprecher Jürgen Schröder.

„Hier werden Milliarden von Geldern in eine unsichere Technik gesteckt, die teilweise noch nicht einmal richtig erforscht ist“, fügt sein Vorstandskollege Ralf Welters hinzu.

Die Grünen hatten in der Vergangenheit, auch im Hinblick der Vorgänge im Kohlekraftwerksblock 10 in Duisburg-Walsum auf die unerforschten, komplexen und billigen Werkstoffe hingewiesen, die im Zusammenspiel mit chemischen Prozessen, wie z.B. dem Beizvorgang der Kesselrohre noch keine Referenzen und Erfahrungswerte auf dem Markt des Kraftwerksbau vorweisen.

„ Es ist ungeheuerlich, wie hier mit Geld umgegangen wird. Ich denke, die Zeche zahlt dann der Verbraucher und Steuerzahler, wenn diese Probleme nicht in den Griff zu bekommen sind“ sagt Schröder.

Interessant am Fall in Hamm ist nach Ansicht der Walsumer Grünen, dass das Gekko-Projekt von RWE, an dem mehr als 20 Stadtwerke aus vier Bundesländern beteiligt sind, nun auf dem Prüfstand ist. Inzwischen prüfen, nach einem Pressebericht der Frankfurter Rundschau, alle beteiligten Stadtwerke den Ausstieg aus diesem Geschäft, weil die Mehrkosten für die geplanten Investitionen Gift bedeuten und keinen Sinn mehr machen. Die Investition in die so angepriesene Kohlekraftwerkssparte als zukunftssicherer Energieerzeuger ist somit in Frage zu stellen.

„Das das Thema auch hier in Duisburg aktuell ist, ich sage nur Stichwort Steag-Anteilskauf durch ein Stadtwerkekonsortium, an dem die Stadtwerke Duisburg maßgeblich beteiligt sind, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich frage mich, wie sicher sind die Investitionen in eine solche unsichere Energiesparte, die neben Marktschwankungen, wie den steigenden Kohlepreis auf dem Weltmarkt, wenn schon der Bau solcher Kraftwerksblöcke mit solchen hohen unerwarteten Kosten verbunden ist“, fragt sich der Grüne Ralf Welters.

Die Grünen stellen abschließend fest, dass sie sich eigentlich entspannt zurücklehnen könnten, da sich der Bau und die Inbetriebnahme, auch in Duisburg-Walsum, verzögert. Sie werden es dennoch nicht tun und haben sich vorgenommen, weiter an diesem Thema zu arbeiten. Sie unterstreichen noch einmal die Grüne Forderung auf eine Wende in der Energiepolitik, d.h. Investitionen in erneuerbare Energieerzeuger vor Ort, Energieeffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung.
„Wir sind es der umliegenden Bevölkerung einfach schuldig“ stellt der Sprecher Jürgen Schröder abschließend fest.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBraunkohlekraftwerkBündnis90 die GrünenDuisburggekko-hammgekko-kraftwerkGekko-ProjektGemeinschaftskraftwerk HammHitachi EuropeJürgen SchröderKohlekraftwerkkohlekraftwerk-duisburg-walsumkohlekraftwerk-walsumRWErwe-hammSteagundichte-schweisnahte-kraftwerkwalsum-kraftwerk
Vorheriger Artikel

Explosion in Meckenheim: Spezialisten stellen Manipulation an ...

Nächster Artikel

Loveparade: Strafanzeige gegen Never Forget Aktivistin

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Meiderich: Tatverdächtige Dealer bei Verkehrskontrolle gestoppt

    8. Juni 2020
    Von Redaktion
  • PolitikRegionalWirtschaft

    Umleitung – Presseschau vom 31.7.2012

    31. Juli 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: VHS-Herbstprogramm geht Montag online – Neuer Service zur Anmeldevereinfachung

    24. Juli 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlinePolitik

    Krupp-Rheinhausen Jahrestag im Schatten des hohen Besuchs

    26. November 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgPolitik

    SPD zum Haushaltssicherungskonzept im Jugendbereich: Kein Sparen bei den Kurzen

    5. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • FCR 2001 gegen Turbine Potsdam - Foto: Thomas Rodenbücher
    DuisburgHeadlineSport

    FCR 2001 Duisburg ist gerettet

    25. Juni 2013
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikSoziales

    Kretschmer/Fischbach: Gutscheine für Bildung sind der richtige Weg

  • MedienPolitik

    Datenspeicherung – Neuauflage schadet Informantenschutz

  • Panorama

    Gras ist das neue Alkohol

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.