xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlinePolitik
Home›Headline›Stadtekewitz, „Die Freiheit“ und die Islamfeindlichkeit

Stadtekewitz, „Die Freiheit“ und die Islamfeindlichkeit

Von Tim Schmitz
5. Januar 2011
838
6
Teilen:
Islam

Vor einigen Wochen gründete sich in Berlin eine neue Partei. Die 52 Gründungsmitglieder gaben ihr einen großen Namen: „Die Freiheit“. Aber nur wenige Menschen haben von dieser Gründung mitbekommen. Die ersten Wochen der Partei blieben von den großen Medien weitestgehend unbeachtet.

Einzig der Parteivorsitzende hat in den Wochen vor der Gründung von sich reden gemacht. Sein Name: René Stadtkewitz, Mitglied im Abgeordnetenhaus Berlin und 14 Jahre lang Mitglied der CDU. Irgendwann hat er Integration zu seinem Thema gemacht. Dabei vollzog er in seinem Inneren eine Radikalisierung. Ehemalige Parteifreunde berichten, dass er sich letztlich nur noch mit den negativen Dingen auseinandergesetzt habe. Nachdem der aus Ost-Berlin stammende Stadtkewitz 2009 eine islamkritische Veranstaltung organisiert hatte und diese von der CDU abgesagt worden war, trat er aus der Union aus. In der Unionsfraktion blieb er. Als er eine Veranstaltung mit dem niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders, seinem Vorbild, plante, flog er aus der Fraktion.

Bei Stadtkewitz fing alles mit einem geplanten Moscheebau in Berlin-Pankow an. Er stellte sich an die Spitze der Bewegung gegen den Bau. Dennoch betont Stadtkewitz immer wieder, dass er nichts gegen Muslime habe. Er trenne zwischen der Religion Islam und der Ideologie Islam. Die Ideologie sei gefährlich, erklärte er gegenüber dem SPIEGEL.

„Die Freiheit“ selbst sieht sich als eine „Bürgerpartei für mehr Freiheit und Demokratie“. Bei den politischen Zielsetzungen ist die Schweiz das große Vorbild. Die Partei möchte eine direkte Demokratie in Deutschland einführen. Das heißt für sie unter anderem: Gemeinnützige Arbeit anstelle von Hartz IV, ein bundesweit einheitliches Schulsystem und weniger Steuer für die Bürgerinnen und Bürger.

Ihren Populismus zeigt die neu gegründete Partei ganz deutlich im Bereich der Integrationspolitik. So will die Partei eine völlig neue Integrationspolitik und fordert gleichzeitig einen Zuwanderungsstopp. Stadtekewitz & Co. Wollen Migranten abschieben, wenn bei diesen keine Integration vorliegt. Und Minarette sollen gar nicht erst gebaut werden dürfen.

Wird diese Partei denn überhaupt Erfolg haben?

Das Potential für eine solche Partei ist da. Noch vor nicht allzu langer Zeit gaben 24 Prozent der Befragten bei einer in Berlin durchgeführten Umfrage an, dass sie sich vorstellen könnten, eine „gegen den Islam gerichtete Partei“ zu wählen. Gleichzeitig haben 18 Prozent der Befragten einer bundesweiten Umfrage gesagt, dass sie eine „Sarrazin-Partei“ wählen würden.

Die ersten Wochen verliefen nicht schlecht für „Die Freiheit“. Es gab insgesamt 6.000 Mitgliedsanfragen. Bis zum Monat Dezember sind 1.000 Menschen der Partei beigetreten, darunter nicht nur Parteilose, sondern auch FDP-, CDU- und SPD-Mitglieder. Im Facebook hat die Partei bereits knapp 3.000 Unterstützer gesammelt.

Dennoch ist ein Erfolg der Partei sehr fraglich. Ein Blick auf andere (ehemalige) rechtspopulistische Parteien in Deutschland und anderen europäischen Ländern zeigt, dass sie alle eines gemein hatten: Eine charismatische Persönlichkeit als Frontmann – egal ob sie beispielsweise Schill, Haider, Strache oder Wilders hießen bzw. heißen. Und eine solche Persönlichkeit fehlt der „Freiheit“. Stadtkewitz ist viel zu ruhig und viel zu zurückhaltend für einen solchen „Anführer“. Er ist kein Provokateur und viel mehr ein Mann der zweiten Reihe. Thilo Sarrazin hat schon abgesagt. Und ein anderes Zugpferd ist auch nicht in Sicht. Stadtkewitz wird es wohl auch in Zukunft selbst machen müssen.

Auch wenn die Partei wächst (das tut sie vor allem in Berlin und Nordrhein-Westfalen), ist sie nach außen hin zu blass. In der Öffentlichkeit wird sie so gut wie gar nicht wahrgenommen.

Die Wahlen in Berlin werden über die Zukunft der Partei entscheiden. Das wissen Stadtkewitz und seine Mitkämpfer selbst. „Wenn wir es nicht schaffen, ins Parlament zu kommen, ist die Partei praktisch tot“, sagte Stadtkewitz dem SPIEGEL. Dennoch ist er von einem Einzug ins Berliner Landesparlament überzeugt.

Man kann gespannt sein, wohin der Weg für „Die Freiheit“ gehen wird. Allzu große Hoffnungen sollten sich ihre Anhänger aber nicht machen. Wenn wir weiterhin ein tolerantes Land bleiben wollen, können wir nur darauf hoffen, dass eine solche Partei bald wieder so schnell verschwindet wie sie gekommen ist.

Tim Schmitz

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte1hder-spiegel-die-freiheitdie-freiheitdie-freiheit-parteidie-freiheit-partei-spiegeldie-freiheit-stadtkewitzfreiheit-stadtkewitzgeert-wildersmoslem-or-muslim-or-muslima-or-moslems-or-islamneue-parteipartei-die-freiheit-grundungrene-stadtkewitzSarrazinspiegel-die-freiheit-parteistadtkewitzstadtkewitz-die-freiheitumfrage-migration
Vorheriger Artikel

Claus Matecki: Aufschwung geht an Langzeitarbeitslosen vorbei

Nächster Artikel

Deutsche AIDS-Hilfe: Lohnfortzahlung bei Krankheit muss voll ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Tim Schmitz

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Piratenpartei: Schluss mit der „Terrorhysterie“

    6. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Sarrazin: „Die SPD wird mich nicht los!“

    5. November 2010
    Von Redaktion
  • DortmundPolitik

    Sarrazin stellt Strafanzeige gegen stllv. Linke-Chef NRW

    3. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Informationsveranstaltung zu Jobs und Praktika im europäischen Ausland im BiZ der Duisburger Arbeitsagentur

    6. Januar 2011
    Von Thomas Rodenbücher
  • Adolf Sauerland - Foto ms/xtranews
    DuisburgHeadlineMeinersMeinung

    Update: SPENDENAUFRUF: xtranews vs. Adolf Sauerland

    18. August 2010
    Von Stefan Meiners
  • PolitikSoziales

    Kanzlerin ruft nach Krankheitsfall im Haus Steinmeier zu größerer Bereitschaft für Organspenden auf

    23. August 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgduwatchHeadlineLoveParadeMagazinMeinungPolitikSchulze

    Duisburg ist überall – und Benehmen ist Glücksache

  • Allgemein

    FDP-Politiker Max Stadler hält Einsatz von Körperscannern für "richtigen Ansatz"

  • DortmundKultur

    Oper Dortmund: Sopranistin Christina Rümann – mit Potential zum Star!

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

Im Duisburger Hauptbahnhof kam es am Mittwochnachmittag (10. August), um 15.20 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei stieß ein Reisender (29) einen alkoholisierten Mann (41) von sich, welcher daraufhin ins ...
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Busfahrerin angespuckt und geschlagen

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Die Maschine

    Von Reinhard Matern
    9. August 2022
  • Wie Sie die beste Armatur für Ihr Spülbecken auswählen?

    Von Redaktion
    6. August 2022


Unsere Fotos

15019 msv-porto-4560 1500x1000
14090 msv-niederrheinpokal-1083 1000x667
IMG 8416 (2)
IMG 9555
IMG 1266
  • Pictures categories
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.