xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Erste Hinweise auf Paketbomben bereits im Juli

Erste Hinweise auf Paketbomben bereits im Juli

Von Redaktion
6. November 2010
265
0
Teilen:
Tampa Cargo DC-8

Image via Wikipedia

Die Bundesregierung will möglichst bald schärfere Regelungen zur Verbesserung der Luftfrachtkontrolle beschließen. Das Bundesverkehrs- und das Bundesinnenministerium erwägen sogenannte Schwarze Listen für Flughäfen, auf denen nicht nach westlichen Standards kontrolliert wird. Sendungen von diesen Airports sollen dann stärker untersucht werden. Eigentlich sollte im Sommer 2011 eine Neufassung des Luftsicherheitsgesetzes ins Parlament eingebracht werden. Die Koalition erwägt nun, Teile des Gesetzes noch bis Ende dieses Jahres zu ändern. “Falls Gesetzesänderungen oder Ergänzungen notwendig sind, würden wir diese schnellstmöglich vornehmen”, sagt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Ramsauer signalisiert zudem seine Bereitschaft, die Zuständigkeit des Luftfahrtbundesamtes bei der Kontrolle von Luftfracht an das Bundesinnenministerium abzugeben, so der Spiegel in einer Vorabmeldung für sein am Montag erscheinendes Magazin. “Wenn wir zu der Erkenntnis gelangen, dass andere Organisationsstrukturen effektiver wären, wird es keine Ressortegoismen geben”, so Ramsauer. Damit könnte künftig voraussichtlich die Bundespolizei zuständig sein. Die FDP unterstützt zwar schärfere Kontrollen der Luftfracht, kritisiert aber zugleich Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). “Kraft und Zeit hätten besser in die Kontrolle der Fracht investiert werden sollen, statt in grundrechtlich sensible, aber technisch fragwürdige Neuentwicklungen wie den Körperscanner”, sagt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). De Maizière will am kommenden Montag in Brüssel eine Ausweitung der Befugnisse für die Sicherheitsbehörden fordern. In einem 5-Punkte-Katalog für die EU verlangt sein Haus, dass die Sicherheitsbehörden zukünftig elektronisch Zugriff auf die Datenbanken der Logistikkonzerne inklusive der Absender, Adressaten und Deklarierung der Fracht erhalten müssten. So sollen verdächtige Sendungen identifiziert und strikter kontrolliert werden. Unterdessen wurde bekannt, dass die deutschen Sicherheitsbehörden bereits zweimal vorab von Saudi-Arabien vor Anschlägen gewarnt worden waren. Im Juli berichtete der saudische Geheimdienst, al-Qaida plane einen Anschlag mit Flugzeugen. Für konkrete Gegenmaßnahmen war die Meldung allerdings zu vage. Am 9. Oktober folgte eine zweite Warnung. Den saudi-arabischen Geheimdienstlern zufolge arbeite das Terror-Netzwerk an einem ausgefeilten Plot. Am 5. Oktober seien Planungen für einen spektakulären Anschlag “mit ein oder zwei Flugzeugen” abgeschlossen worden.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteal KaidaPaketbombenSaudi-ArabienSpiegel
Vorheriger Artikel

NDR entschuldigt sich für Berichterstattung

Nächster Artikel

Länder-Innenminister fordern schärfere Regulierung der Prostitution

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • HeadlineJurga

    Bankenabgabe mit Schafskäse nach schwäbischer Hausfrauenart

    2. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Wirtschaft

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Erfolgreiche Kooperation zwischen BA und “Bravo”

    1. April 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Brähmig: Kritik von Korn an der Vertriebenen-Stiftung überrascht – Kurator bestellt

    29. März 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikWirtschaft

    Niebel gegen Börsenumsatzsteuer

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Vermittlung von Stipendien an radikal-islamischer Sprachschule – Saudisches Königshaus in Fall verstrickt

    17. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • MedienNetzweltPolitik

    Piratenpartei will informationelle Babyklappen

  • NetzweltPolitikRecht

    Cyber-Grooming: Strafrechtler lehnen Strafverschärfung ab

  • DuisburgKulturVeranstaltungen

    Veranstaltungstipp: Walter Kaufmann liest aus seiner kürzlich erschienenen Autobiographie

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr