xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikWissenschaft
Home›Politik›Sommeruniversität gegen Antisemitismus: „Vom religiösen Vorurteil zum säkularen Ressentiment“

Sommeruniversität gegen Antisemitismus: „Vom religiösen Vorurteil zum säkularen Ressentiment“

Von Redaktion
9. Oktober 2010
678
0
Teilen:

Denkmal für die ermordeten Juden Europas 
Image by Wolfgang Staudt via Flickr

Bereits zum fünften Mal fand vom 9. bis 11. September 2010 die Sommeruniversität gegen Antisemitismus in Berlin statt. Auch in diesem Jahr hatte das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin (ZfA), unterstützt vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und der Hans-Böckler-Stiftung Multiplikatoren der politischen Bildung eingeladen, sich unter dem Titel „Vom religiösen Vorurteil zum säkularen Ressentiment“ mit den vielfältigen Facetten des Antisemitismus auseinanderzusetzen. Etwa 130 Lehrer und Journalisten, Mandats- und Funktionsträger von Parteien und Gewerkschaften, Studierende, Ausbilder, Vermittler und interessierte Privatpersonen haben die zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der Sommeruniversität besucht. 

Die Sommeruniversität beleuchtet jedes Jahr unterschiedliche Aspekte des Antisemitismus und der Minderheitenforschung. Dabei sollen stereotype Prägungen und Rollenbilder im Kultur- und Geschichtsbewusstsein aufgedeckt und dekonstruiert werden, um einen ideologiefreien Diskurs zu ermöglichen. Wichtig dafür ist es, in einem ersten Schritt kognitives Wissen zu vermitteln. Als etabliertes Wissensforum will die Sommeruniversität ihren Teilnehmern die notwendige Kompetenz vermitteln, antisemitischen Ressentiments mit Argumenten entgegenzutreten. Zahlreiche Experten, unter anderem der Leiter des ZfA  und BfDT-Beiratsmitglied Prof. Wolfgang Benz, sprachen in Vorträgen zu dem weit reichenden Themenkomplex. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer in Workshops konkreten Beispielen und Problemstellungen zuwenden. Dort waren auch ihre persönlichen Erfahrungen gefragt. 

Auch das BfDT war wieder mit einem Workshop bei der Sommeruniversität vertreten. Unter dem Titel „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus“, stellte Markus Priesterath, stellvertretender BfDT-Geschäftsführer und Themenbereichsleiter Extremismus und Antisemitismus, die Arbeit des BfDT vor. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt des Workshops vor allem auf dem präventiven Engagement gegen Antisemitismus. Das spiegelte sich auch in der Wahl der Workshoppartner wieder: Meggie Jahn von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. (DIG), Christine Mähler von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und Dirk Hempel von Yad Achat – Knowledge on Exchange haben das BfDT zur Sommeruniversität begleitet. Alle drei Organisationen sind bereits Partner des BfDT bei verschiedenen Vorhaben und präsentierten im Workshop ihren Ansatz, antisemitischen Ressentiments vor allem präventiv entgegenzuwirken: durch Austausch auf verschiedenen Ebenen, gegenseitiges Kennenlernen und gemeinsame Aktivitäten. Während die DIG sich übergreifender mit dem Ausbau der deutsch-israelischen Freundschaft befasst, ist für ConAct als Einrichtung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) der direkte Austausch zwischen deutschen und israelischen Jugendlichen das Hauptanliegen. Yad Achat als Netzwerk von engagierten Historikern, Politologen, Pädagogen, Juristen und Journalisten fördert überwiegend den fachlichen Austausch, wobei alle drei auch Jugendreisen und -begegnungen organisieren. 

Die Teilnehmer des Workshops nutzten die Gelegenheit, um direkt mit den Praktikern ins Gespräch zu kommen. Die Diskussionen innerhalb der Gruppe waren dementsprechend rege und konnten viele Themenbereiche streifen. Mit Nachdruck betonten die Teilnehmer, die vorwiegend aus dem Bildungsbereich stammten, die notwendige Einbindung und Motivation der unterschiedlichen Generationen im Engagement gegen Antisemitismus. Auch neue Formen des Antisemitismus und Antizionismus wurden lebhaft besprochen. Die Erfahrungen der Workshopbesucher und die der Praktiker stimmten dabei in vielerlei Hinsicht miteinander überein. Die politische Lage in Israel, die viel stärker von Krieg und Militär geprägt sei, stimme nachdenklich. Vor diesem Hintergrund sei auch die polemisierende Medienberichterstattung, etwa zum Stopp des internationalen Hilfskonvois im Mai, unangebracht und sollte überdacht werden. Insgesamt waren sich die Teilnehmer einig: Langfristig können Vorurteile gegenüber Israel und dem Judentum am besten abgebaut werden, wenn das Verhältnis von Verständnis für das Gegenüber geprägt ist. Durch Begegnung und Dialog leisten Yad Achat, DIG, ConAct und viele andere einen wertvollen Beitrag dazu.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAntisemitismusantisemitismus-auf-religiose-hinsichtBündnis für Demokratie und Toleranzmarkus-priesterathvorurteil-gegen-antisemitismusxtranewsZentrum für Antisemitismusforschungzentrum-fur-antisemitismusforschung-hans-bockler-stiftung
Vorheriger Artikel

Bärbel Bas: „2011 gibt’s Zusatzbeiträge, aber keinen ...

Nächster Artikel

Zentralrat der Juden: Debatte über Wulffs Worte ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Update: Geißler erreicht Baustopp von Stuttgart 21 während der Verhandlungen

    7. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • HeadlinePolitik

    Tödliches Familiendrama in Italien löst Integrationsdebatte aus

    9. Oktober 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgHeadlinePolitik

    Duisburger Alt-Bürgermeister Pletziger zu Millionen vergaster Juden: “Das waren doch keine Deutschen”

    29. November 2010
    Von Redaktion
  • NetzweltPolitik

    Mayer: Kampf der Internet-Kriminalität

    27. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltPolitik

    Soziale Netzwerke gegen Nazis – 11.10. bis 17.10.2010

    11. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Voigtsberger: NRW braucht Kohle als Brennstoff

    16. September 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • BochumWirtschaft

    Zähe Verhandlungen bei Opel

  • AllgemeinDortmundHeadlineKulturObens

    Ileana Mateescu: Dortmunds Mezzosopranistin startet durch

  • Politik

    Gysi: Ohne Lafontaine wird es schwieriger

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ab den Mittagsstunden vor zum Teil schweren Gewittern. Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen. Zudem können schwere Sturmböen, lokal auch Orkanböen auftreten. Wie bereits ...
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Räuber spuckt Kassiererin ins Gesicht – Duo flüchtig

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Sperrung der A 59 an Anschlussstelle Duisburg-Zentrum wegen Markierungsarbeiten

    Von Redaktion
    19. Mai 2022


Unsere Fotos

14109 msv-niederrheinpokal-1119 1000x667
4828 rhein-ruhr-marathon-2016-7023 1000x1500
614 rhein-ruhr-marathon-2018-0399 1000x1500
12584 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6900 1000x1500
11990 hitachi-innenhafenlauf-2013-1127 667x1000
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.