xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturWirtschaft
Home›Kultur›KiK räumt erstmals Fehler ein und erklärt Bedauern -ARD-Film kritisiert Arbeitsbedingungen

KiK räumt erstmals Fehler ein und erklärt Bedauern -ARD-Film kritisiert Arbeitsbedingungen

Von Thomas Rodenbücher
3. August 2010
573
0
Teilen:

kik Hamburg (ots) – Der Textildiscounter KiK, seit langem in den Negativ-Schlagzeilen, hat erstmals Fehler eingestanden. Einen Tag vor Ausstrahlung einer neuen ARD-Dokumentation über die Arbeitsbedingungen von KiK sowohl in Deutschland als auch in Bangladesch hat das Unternehmen eine Erklärung veröffentlicht, die der NDR-Sendung "Panorama – die Reporter" vorliegt: "In der starken Wachstumsphase haben wir uns ganz auf unser Kerngeschäft konzentriert und sicher Fehler gemacht. Dies bedauern wir außerordentlich." KiK wolle sich nun "völlig neu positionieren und in Zukunft einen konstruktiven Dialog mit der Öffentlichkeit führen". Die Erklärung betont, dass KiK "sichere Arbeitsplätze mit Perspektiven" schaffe, gibt aber keine Hinweise darauf, was das für die Beschäftigten in Deutschland und die Näherinnen und Näher in Bangladesh bedeutet. KiK wird vorgeworfen, in Deutschland Dumpinglöhne zu zahlen und in Bangladesh mit einer rücksichtslosen Preisdrückerei die Armut der Textilarbeiter zu verschärfen.

Die Presseverlautbarung vom Dienstag steht im deutlichen Gegensatz zu der bisherigen Politik des Discounters. Nachdem "Panorama – die Reporter" schon im April 2010 die Geschäftspraktiken von KiK in Deutschland wie im Herstellerland Bangladesch in einer Dokumentation angeprangert hatte, überzog das Unternehmen den Norddeutschen Rundfunk mit Anwaltsschreiben und Gerichtsverfahren. Verhindert werden sollte eine erneute Ausstrahlung der Video-Beweise. Es wurde sogar verlangt, der NDR müsse Material "vernichten". In einer langen Auseinandersetzung vor Gericht konnte sich der NDR durchsetzen und die Vorhalte von KiK in allen relevanten Punkten entkräften.

Ungeachtet der KiK-Erklärung vom 3. August wird Das Erste am Mittwoch, 4. August 2010, um 21.45 Uhr die Reportage über KiK senden. Im NDR Fernsehen folgt ebenfalls am Mittwoch (4.8.) um 22.35 Uhr ein weiterer Film zu KiK in der Reihe "Panorama – Die Reporter".

Wie bereits gemeldet, hatte sich der Norddeutsche Rundfunk im Rechtsstreit mit dem Textildiscounter KiK vor dem Hamburger Landgericht im Wesentlichen durchgesetzt. Der NDR darf laut Gerichtsbeschluss vier Arbeiterinnen aus Bangladesch auch weiterhin als "KiK-Näherinnen" bezeichnen. Diese Näherinnen nehmen eine zentrale Rolle in der Beweisführung des Films "Die KiK-Story" ("Panorama – die Reporter", 7. April) ein. In der TV-Reportage zeigte Reporter Christoph Lütgert KiK-Näherinnen in Bangladesch, die unter menschenunwürdigen Bedingungen für den Textildiscounter arbeiteten. KiK reagierte auf die damalige Ausstrahlung mit verschiedenen Unterlassungsbegehren und versuchte so, die weitere Verbreitung des Filmes zu stoppen.

Dies gelang schon damals in vielen Punkten nicht, an einer wichtigen Stelle jedoch konnte sich KiK zunächst durchsetzen. Das Landgericht Hamburg entschied am 21. Mai, der NDR dürfe nicht weiter behaupten, die vier Näherinnen seien aktuell für die KiK GmbH oder ihre Zulieferfirmen tätig oder tätig gewesen. Entscheidend für die Gerichtsentscheidung waren eidesstattliche Versicherungen von KiK-Mitarbeiterinnen aus Deutschland, wonach die fraglichen Näherinnen in Bangladesch angeblich nicht mehr für KiK arbeiteten. Diese eidesstattlichen Versicherungen beruhten im Wesentlichen auf Hörensagen, doch vor Gericht reichte das zunächst aus. KiK hatte sich nach dem Sieg in diesem Punkt (sowie zwei weiteren nachgeordneten Randaspekten) in einer Pressemitteilung gebrüstet, man sei "froh, dass derartige fehlerhafte journalistische Behauptungen und Recherchen in Deutschland geahndet und untersagt werden".

KiK löste mit diesem Etappensieg weitere Recherchen von "Panorama – die Reporter" aus, die letztendlich zur Umkehr der Entscheidung führten. Reporter Christoph Lütgert reiste erneut nach Dhaka, um weitere Beweise dafür zu finden, dass die vier Frauen Näherinnen für KiK waren oder sogar noch sind. Dies gelang eindrucksvoll: alle Details ließen sich vor Ort verifizieren, die Näherinnen gaben eidesstattliche Versicherungen ab. Schließlich gelang es Reporter Lütgert sogar, an den Arbeitsplatz einer der Näherinnen – eine Fertigungshalle in Dhaka – zu gelangen. Hier konnte er zahlreiche Produkte mit KiK-Label filmen.

Das Landgericht Hamburg würdigte die vorgelegten weiteren Beweise des NDR und nahm daraufhin das Ausstrahlungsverbot per Urteil zurück. Auch eine Reihe anderer von KiK vor Gericht bestrittener Rechercheergebnisse darf der NDR weiter verbreiten, etwa die Aussage, in einer Filiale habe sechs Winter lang die Heizung nicht funktioniert, oder das Rechercheergebnis aus dem Film, wonach KiK mit dem Ergee-Label Billigsocken aus Billigländern zu Markenware veredele. Erfolgreich war KiK dagegen etwa in dem Punkt, der NDR dürfe aus Gründen des Urheberrechts ein bestimmtes Foto des KiK-Chefs Stefan Heinig nicht verbreiten, das einer KiK-Mitarbeiterzeitschrift entnommen war.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteARDdie-arbeitsbedingungen-von-kikKikkik-arbeitsbedingungen
Vorheriger Artikel

Harte Kritik am Veranstalter der Love Parade ...

Nächster Artikel

CDU Duisburg stellt sich gegen die Abwahl ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wissenschaft

    Türöffner-Tag mit der Maus an der UDE: Die Welt der Atome

    29. Juni 2011
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Textildiscounter KiK erwirkt einstweilige Verfügung gegen den NDR

    25. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Foto by Wikipedia /Manfred Brueckels
    Kultur

    Neuer Stasi-Fall bei der ARD

    5. Februar 2011
    Von Redaktion
  • Kultur

    Neuer Vorwurf gegen Doris Heinze

    11. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    ARD hält die Tür für Günther Jauch offen

    19. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineMedienMeinungNetzweltVerbraucherWissenschaft

    Na so ein Schieb aber auch: c’t TV wird ersetzt durch „ARD Ratgeber Internet“ mit…ja, genau…

    12. Juli 2011
    Von jo

You may interested

  • Politik

    Links-Vize Ernst findet es "merkwürdig", dass Verfassungsschutz nicht FDP und CSU beobachtet

  • PolitikRegional

    Innenminister ebnen Weg für Reform des Verfassungsschutzes

  • Düsseldorf

    Düsseltal – 24-Jährige nach Sturz aus dem Fenster schwer verletzt – Tatverdächtiger festgenommen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Badeverbot im Kruppsee auf Grund von Blaualgen

Der Badebetrieb im Kruppsee in Duisburg-Friemersheim muss erneut eingestellt werden. Bei einer heutigen Kontrolle stellten Mitarbeiter des Gesundheitsamtes im Bereich der Badestelle eine ausgeprägte grüne Trübung durch Blaualgen (Cyanobakterien) fest. ...
  • Duisburg: Mann belästigt Frau sexuell – Polizei fahndet mit Foto

    Von Redaktion
    18. August 2022
  • Duisburg: IG Metall lädt ein zum Benefiz Fußball Tunier und Familienfest

    Von Redaktion
    18. August 2022
  • Förderung des Städtebaus 2022 – Duisburg erhält rund 14,3 Millionen Euro

    Von Redaktion
    16. August 2022
  • Duisburg: Nach Brückensprung am Sonntag – Person tot geborgen

    Von Redaktion
    16. August 2022


Unsere Fotos

IMG 1250
IMG 0639
783 rhein-ruhr-marathon-2018-0593 1000x1500
15799 rhein-ruhr-marathon2019-8266 1000x1500
16601 rhein-ruhr-marathon2019-9126 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.