xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›"Report Mainz": Steigende Kosten für Doppel-Regierungssitz in Berlin und Bonn

"Report Mainz": Steigende Kosten für Doppel-Regierungssitz in Berlin und Bonn

Von Dr. Werner Jurga
26. Mai 2010
513
0
Teilen:
Das Erste

Image via Wikipedia

 

Mainz (ots) – Bei den Bundesministerien sorgt die Aufteilung der Amts- und Dienstsitze zwischen Berlin und Bonn für steigende Kosten. Das geht aus dem jüngsten "Teilungskostenbericht für das Jahr 2009" hervor, den das Bundesfinanzministerium federführend für den Haushaltsausschuss des Bundestages erstellt hat und der dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" vorliegt. Danach geht das Bundesfinanzministerium davon aus, dass die Steuerzahler in diesem Jahr mit 10,64 Mio. Euro an "teilungsbedingten Kosten" belastet werden – gegenüber 8,82 Mio. Euro im Jahr 2009.

Den Anstieg begründet das Bundesfinanzministerium unter anderem mit "für 2010 vorgesehene Investitionen im Bereich IT und ‚Netze des Bundes’". Allerdings sollen auch die Kosten für Dienstreisen der Beamten zwischen Berlin und Bonn steigen. Für 2010 sind 5,6 Mio. Euro veranschlagt. 2009 waren planmäßig noch 4,77 Mio. Euro vorgesehen. Spitzenreiter ist das Verteidigungsministerium, für das in diesem Jahr rund 1,5 Mio. Euro prognostiziert sind. Weitere Kosten werden etwa durch Videokonferenzsysteme, Trennungsgelder oder die Bewirtschaftung von Grundstücken verursacht.

Auf Grundlage des Berlin-Bonn-Gesetzes haben derzeit alle Bundesministerien Standorte sowohl in Berlin als auch in Bonn. Zehn Ressorts, einschließlich Bun-deskanzleramt und Bundespresseamt, haben ihren ersten Dienstsitz in Berlin, sieben Ministerien haben ihren Hauptstandort in Bonn. Der Haushaltsausschuss des Bundestages fordert seit 2008 von der Bundesregierung einen jährlichen Teilungskostenbericht.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundesregierung
Vorheriger Artikel

Polen: Diakonie unterstützt Flutopfer

Nächster Artikel

NRW-Innenminister Ingo Wolf gegen höheren Strafrahmen bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Piratenpartei warnt vor Überwachungsreflex – Zivilgesellschaftliches Engagement stärken!

    22. November 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Paul Schäfer (Die Linke): Neue NATO-Strategie für Frieden und Sicherheit völlig ungeeignet

    18. November 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    stern-RTL-Wahltrend: Querelen in der Regierung lassen Wähler kalt

    2. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Opposition kritisiert Merkels Opel-Politik

    21. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Steffen Seibert wird neuer Regierungssprecher

    10. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Grünen-Fraktionschef Trittin im Interview: „Gorleben ist so gut wie tot“

    17. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikSoziales

    Internetzeitalter stellt wohnungslose Menschen vor große Herausforderungen – Diakonie RWL unterstützt bei der Job- und Wohnungssuche im Web

  • AllgemeinDüsseldorfKultur

    Brauhaus-Touren: Ulrich Becker zieht positives Resumee und lädt zum Saisonfinale

  • AllgemeinWirtschaft

    Autoexperte erwartet Einbruch bei Auto-Geschäft in Deutschland um mindestens 25 Prozent in 2010

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

IMG 3643 (2)
14770 msv-vfl-6820 1000x1500
9328 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7762 667x1000
Kolja Pusch
6480 rhein-ruhr-marathon-2017-3809 1000x1500
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.