xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Zentralrat der Juden kritisiert Medien wegen antisemitischer Tendenzen

Zentralrat der Juden kritisiert Medien wegen antisemitischer Tendenzen

Von Dr. Werner Jurga
24. Mai 2010
325
0
Teilen:
Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Image by Wolfgang Staudt via Flickr

Berlin / Hamburg – Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, äußerte sich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“ sehr deutlich zu einem latent vorhandenen Antisemitismus in deutschen Medien. Medienvertreter weisen die Kritik von sich.

Kramer kritisiert, dass der Antizionismus die Schwelle zum Antisemitismus überschreite. Demnach finde man in Zeitungen wie „Junge Welt“, „Neues Deutschland“ und der „taz“ eine „einseitige Berichterstattung zum Nahost-Konflikt und eine kompromisslose Parteinahme für die palästinensische Position.“ „Das Agieren der israelischen Armee“, so Kramer, „wird unterschwellig in die Nähe der Wehrmacht gerückt, und es wird zu Boykotten israelischer Waren aufgerufen.“ „Jüdische Kronzeugen“ würden dabei als „Alibi-Juden“ den Antizionismus kaschieren. 
 
Der Generalsekretär des Zentralrats bekräftigt damit Vorwürfe, die bereits Benjamin Weinthal am vergangenen Sonntag in der Welt geäußert hat. Auch Kramer kritisiert konkret einen taz-Artikel der israelischen Autorin Iris Hefets, die ihm zufolge Viele als „antisemitische Jüdin“ betrachten würden.

taz-Chefredakteurin Ines Pohl musst sich in der Vergangenheit wiederholt Vorwürfe wegen dieses Beitrages gefallen lassen. Sie sei aber "nicht sauer" wegen der Kritik, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“, eher „grundsätzlich froh, dass diese Debatte angestoßen wurde“. Die taz würde lediglich "extreme, nicht extremistische" Meinungen zulassen, so Pohl, die darüber auch gerne mit Kramer diskutieren würde.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAntisemitismusStephan Kramersuddeutsche-zeitung-antisemitsch-tendenzen
Vorheriger Artikel

Erneut Anschlag auf Bürgerbüro des SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden

Nächster Artikel

EILMELDUNG: NachtSchachtZeichen sollen kommen!

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • KulturPolitik

    Evangelische Kirche in Deutschland wird an der tiefen Solidarität mit Israel festhalten

    19. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • JurgaKulturMeinungPolitik

    Der Fassbinder, die Juden und die Kunst

    30. September 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Antisemitischer “Kommunisten-Rap” aus Gütersloh

    21. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • HeadlinePolitik

    Stadtteilfest in Hannover: Jüdische Tänzer beschimpft und mit Steinen beworfen

    23. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • KulturPolitik

    Vatikan weist Vorwürfe zurück

    3. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • JurgaMeinungPolitik

    Linkspartei zu Israel

    21. September 2009
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Kultur

    Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf

  • Wirtschaft

    Der Spiegel: Kahlschlag bei ThyssenKrupp geht weiter

  • DuisburgSport

    Bunert’s Lichterlauf 2015 lässt die Lampen leuchten

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Lehmbruck Museum, Kultur- und Stadthistorisches Museum und Binnenschifffahrtsmuseum öffnen ab 12. März

Das Lehmbruck Museum, das Kultur- und Stadthistorische Museum sowie das Binnenschifffahrtsmuseum öffnen mit Voranmeldung ab Freitag, 12. März, wieder für Besucherinnen und Besucher.  „Wir freuen uns sehr, dass es für ...
  • Duisburg: Vier Promille am Steuer, Unfall und Fahrversuche von betrunkenen Jugendlichen

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Duisburg: Kokain statt Spielzeug im Ü-Ei

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Corona: Stadt Duisburg erweitert und verlängert Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    8. März 2021
  • Duisburg: Polizei agiert gegen die Raserszene

    Von Redaktion
    8. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.