xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wissenschaft
Home›Allgemein›Wissenschaft›Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler 2010 in Essen ausgezeichnet

Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler 2010 in Essen ausgezeichnet

Von Dr. Werner Jurga
16. Mai 2010
952
1
Teilen:

Die Sieger des 45. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht in Essen stehen fest: Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, gratuliert den Bundessiegern Fabian Rupp (21, links), Fabian Anhorn (21) und Marc Imbery (20, rechts) aus Waldkirch in Baden-Württemberg, die mit dem Preis der Bundeskanzlerin für die originellste Arbeit ausgezeichnet wurden. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Stiftung Jugend forscht e. V./ThyssenKrupp AG"

Die Sieger des 45. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht in Essen stehen fest: Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, gratuliert den Bundessiegern Fabian Rupp (21, links), Fabian Anhorn (21) und Marc Imbery (20, rechts) aus Waldkirch in Baden-Württemberg, die mit dem Preis der Bundeskanzlerin für die originellste Arbeit ausgezeichnet wurden. Bild: obs/Stiftung Jugend forscht e. V./ThyssenKrupp AG"

Hamburg/Essen (ots) – Die Sieger des 45. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht stehen fest. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zeichnete heute Deutschlands beste Jungforscherinnen und Jungforscher in Essen aus. "Jugend forscht leistet einen wichtigen Beitrag, Jugendliche für Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Viele Forscherinnen und Forscher haben mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb den Grundstein für eine erfolgreiche Wissenschaftskarriere gelegt", sagte Schavan, die die Spitzenleistungen der Finalisten würdigte. "Wir müssen gemeinsam mit großem Nachdruck daran arbeiten, die Zahl der klugen Köpfe in Deutschland zu erhöhen", betonte Ralph Labonte, Personalvorstand der ThyssenKrupp AG. Das Unternehmen richtete den Bundeswettbewerb 2010 gemeinsam mit der Stiftung Jugend forscht e. V. aus.

Den Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit gewannen Ali Karaca (18), Björn Bankowski (18) und Daniel Lamonski (18) aus Niedersachsen. In ihrer Forschungsarbeit konnten die drei nachweisen, warum bei der Herstellung von Eisensulfid manchmal ein deutlich hörbarer Pfeifton entsteht. Marc Imbery (20), Fabian Anhorn (21) und Fabian Rupp (21) aus Baden-Württemberg wurden mit dem Preis der Bundeskanzlerin für die originellste Arbeit ausgezeichnet. Die Auszubildenden erleichtern die Arbeit von Feuerwehrleuten. Sie entwickelten eine Maschine, die Rettungsleinen nach dem Einsatz zeitsparend und zuverlässig automatisch aufwickelt.

Den Preis der Bundesministerin für Bildung und Forschung für die beste interdisziplinäre Arbeit erhielten Luca Banszerus (18) und Michael Schmitz (18) aus Nordrhein-Westfalen. Es gelang ihnen, Graphen – hauchdünne Täfelchen aus Kohlenstoff – mit elektrischen Kontakten zu versehen und so zum Beispiel Mikrosensoren für die Nanotechnologie herzustellen. Im Fachgebiet Arbeitswelt siegten Tobias Kühfuß (19) und Christopher Dörrer (18) aus Baden-Württemberg. Statt wie bisher aufwendig von Hand kann ihre neuartige technische Vorrichtung unterschiedliche Gewindetypen in Sekundenschnelle automatisch bestimmen.

Die Biologie-Bundessieger Florian Schreier (20), Thomas Irion (18) und Lukas Dieterle (20) aus Baden-Württemberg programmierten eine Software, mit der sich das Schwarmverhalten virtueller Fischschwärme realitätsnah simulieren lässt. Im Fach Chemie war Kevin Sifft (19) aus Rheinland-Pfalz erfolgreich. Er zeigte, wie sich der Biokunststoff Polymilchsäure auf Basis zellulosehaltiger Stoffe wie Stroh deutlich umweltverträglicher herstellen lässt als mit wertvollen Feldfrüchten wie Getreide.

Dass sich Flechten hervorragend als Klimaarchive eignen, wies Florian Schober (18) aus Bayern nach. Er siegte im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften. Über den ersten Preis in Mathematik/Informatik freute sich Andreas Lang (19) aus Sachsen. Er entwickelte ein Computerprogramm, das mittels Schwarmintelligenz Gesichter auf Videos auch dann verfolgen kann, wenn sie sich drehen oder entfernen.

Im Fach Physik überzeugte Thomas Schrauth (20) aus Hessen die Jury mit seinem Projekt über PTC-Widerstände. Mit einem theoretischen Modell konnte er das nichtlineare Verhalten dieser elektronischen Bauteile bei Wärme erklären. Das flugfähige Modell eines Delta-Nurflüglers präsentierte Simon Schuldt (18) aus Brandenburg. Wegen der besonderen Konstruktionsweise mit nur einer durchgehenden Tragfläche kann das Flugzeug des Technik-Siegers eine senkrechte Punktladung vollziehen.

Der Preis "Jugend forscht Schule 2010" der Kultusministerkonferenz der Länder ging an das Städtische St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAnnette SchavanThyssenKrupp
Vorheriger Artikel

Berlin bleibt für Cannabis-Konsumenten attraktiv

Nächster Artikel

Jobcenter-Reform könnte Hunderte von BA-Stellen kosten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgGewerkschaftenWirtschaft

    Streit um Verkauf der Metallumformung bei ThyssenKrupp: Betriebsrat behält sich Blockade vor

    23. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • WirtschaftWissenschaft

    Nobelpreisträgertreffen: Schavan für engeren Austausch zwischen Natur- und Geisteswissenschaften

    27. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Bildungsministerin Schavan kritisiert Debatte um die Merkel-Nachfolge

    13. November 2010
    Von Redaktion
  • PolitikWissenschaft

    Mediziner, Psychologen und Sozialwissenschaftler bilden Forschungsnetz gegen Kindesmissbrauch

    29. September 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    „Initiativplan Duisburg“ will positive Energien verstärken

    8. Juni 2011
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Der Spiegel: Kahlschlag bei ThyssenKrupp geht weiter

    1. November 2009
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Image by WIKIPEDIA
    Politik

    Ministerpräsident Mappus will am Mittwoch Moderator für Gespräche zu „Stuttgart 21“ vorschlagen

  • AllgemeinKulturMeinungPanoramaVeranstaltungen

    Kleiner Bürger auf klapprigem Stuhl

  • Politik

    Wowereit: CDU noch nicht reif für eine türkischstämmige Ministerin

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (2)

2.1./ Offenbar kann es schwierig werden, über etwas zu sprechen bzw. zu schreiben. Logische Klassen kämen dabei den Wissenschaften entgegen, soweit sie empirisch ausgerichtet sind. Ginge man davon aus, ‚Brutkasten‘ ...
  • Duisburg: Karnevalsfamilie Homberg feierte Premiere des Jeckival 2022

    Von Manuela Ihnle
    22. Mai 2022
  • Der Brutkasten (1)

    Von Reinhard Matern
    21. Mai 2022
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 9808
IMG 1814
3268 rhein-ruhr-marathon-2016-5825 1000x1500
6306 rhein-ruhr-marathon-2017-3580 1000x1500
IMG 3887
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.