xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›Anatol Chari: „Undermensch" – Überleben um jeden Preis

Anatol Chari: „Undermensch" – Überleben um jeden Preis

Von Dr. Werner Jurga
16. Mai 2010
386
1
Teilen:

chari In den vergangenen Jahren haben einige Überlebende der Shoah ihre Erinnerungen veröffentlicht. Sie möchten und sie müssen sich Gehör verschaffen. Anatol Chari ist einer von ihnen. Er überstand die Jahre im Ghetto Lodz, den Konzentrationslagern Groß Rosen, Kaltwasser und Auschwitz. Und doch ist seine Geschichte anders als andere. In dem Buch „Undermensch“ erzählt er sie.

Anatol Chari: „Undermensch: Mein Überleben mit Glück und Privilegien“ Mit Timothy Braatz, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2010, 238 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 978-3-423-24770-2

Eine Rezension von Doreen Tiepke (Auszug)

Mit dem Überfall der Deutschen auf Polen, am 1. September 1939, änderte sich Anatol Charis Leben grundlegend. Er war 16 und lebte behütet bei seinem Vater, einem anerkannten politisch und sozial engagierten Mann in Lodz. Schon in den ersten Tagen nach dem Einmarsch verhafteten die Deutschen vor allem wichtige Führungspersonen des Landes, darunter Piotr Chari. Seinem Sohn sagte man, der Vater würde bald wiederkommen, doch dies geschah nicht. Die Situation der Juden in Lodz war ausweglos. Schon 1940 wurde das Ghetto errichtet. Auf sich allein gestellt versuchte Anatol Chari zu überleben und seinen Großeltern zu helfen.

…

Charis Wille zum Überleben in dieser extremen Situation war unbändig. Inmitten von Tod und Verwüstung gelang es ihm, sich und seine Großeltern zu schützen. Er zahlte den hohen Preis der Schuld. Nach der Liquidierung des Ghettos im Jahr 1944 führte ihn eine Odyssee durch mehrere KZ. Sein Überleben führt er darauf zurück, dass er im Ghetto von Lodz genügend Nahrung hatte, um kräftig genug für die kommenden Strapazen zu sein.

Charis Lebensbericht ist eine schonungslose Abrechnung, er verschweigt nichts. Gerade das macht seinen Bericht zu einem seltenen Zeitzeugnis, denn er rührt an Themen, die bisher in der Shoa-Literatur selten zu finden sind.

 

Doreen Tiepkes  vollständige Rezension finden Sie auf Vorwärts Online.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAuschwitzHolocaustShoaundermensch
Vorheriger Artikel

EU-Kommissar Oettinger zur Euro-Krise: Schlacht ist noch ...

Nächster Artikel

Die Linke: Gesine Lötzsch und Klaus Ernst ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Auswärtiges Amt war aktiv am Holocaust beteiligt

    24. Oktober 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgGewerkschaften

    Duisburg: Auschwitz-Gedenkstättenfahrt der DGB-Jugend

    9. Juni 2015
    Von Redaktion
  • MeinungRodenbücher

    Walter Mixa – der Ahmadinedaschad der katholischen Kirche

    13. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rede Sigmar Gabriel: Perspektiven für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan

    27. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Münsterland

    Münster gedenkt der Nazi-Opfer

    24. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Holocaust-Überlebender Büchler ist tot

    19. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgMedienSpließ

    Der WAZ-Praktikant war wohl schon gedanklich im Wochenende…

  • Kultur

    Neumann: Bestandserhaltung von schriftlichem Kulturgut ist gesamtstaatliche Aufgabe

  • Bochum

    Bochum: A 40 nach Unfall voraussichtlich bis 16 Uhr in beiden Richtungen gesperrt

Neuste Beiträge

AllgemeinGesundheitHeadline

Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

Mehr Homeoffice und weniger Fahrgäste im Nahverkehr fordern die Politiker. Lockdown-Verlängerung bis Mitte Februar. Heute beraten Bund und Länder über die Corona-Strategie. Eine Verlängerung der Maßnahmen gilt als sicher. Aus ...
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr