xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
RechtVerbraucher
Home›Allgemein›Recht›Klage gegen Amflora vor Europäischem Gerichtshof

Klage gegen Amflora vor Europäischem Gerichtshof

Von Thomas Rodenbücher
11. Mai 2010
350
1
Teilen:
Amflora_Ernte_2

Image by BASFPlantScience via Flickr

Berlin (ots) – Mehr als 40 in der "Aktion GEN-Klage" vernetzte Verbände und Organisationen, darunter auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), wollen per Widerspruchsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof die Zulassung der umstrittenen Gentech-Kartoffel Amflora kippen. Nach ihrer Ansicht verstößt die am 2. März von der EU-Kommission erfolgte Zulassung der Gen-Kartoffel des Unternehmens BASF gegen EU-Recht. Da die Übertragung eines in der Amflora enthaltenen Antibiotikaresistenz-Gens auf Bakterien nicht ausgeschlossen sei, bestehe die Gefahr, dass wichtige Antibiotika ihre Wirksamkeit gegen bakterielle Krankheitserreger verlieren könnten. "Die Amflora-Kartoffel darf Lebensmittel legal bis zu 0,9 Prozent verunreinigen, ohne dass die Verbraucher davon erfahren. Weil gesundheitliche Risiken für den Menschen nicht ausgeschlossen werden können, muss das Vorsorgeprinzip gelten: Die Amflora muss wieder vom Acker verschwinden", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Christiane Lüst, Sprecherin der "Aktion GEN-Klage", zu den Hintergründen des Widerspruchsverfahrens: "Die Amflora-Kartoffel soll für industrielle Zwecke und als Futtermittel verwendet werden. Aber alle potentiellen Abnehmer sagen, dass sie die Gentech-Kartoffel nicht einsetzen werden. Wenn unser Widerspruch vom EuGH anerkannt und die Zulassung aufgehoben wird, ist die Amflora damit endgültig vom Tisch." Auch mehrere Wissenschaftler der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA, die Europäische Arzneimittelbehörde und die Weltgesundheitsorganisation WHO hätten vor den gesundheitlichen Gefahren zunehmender Antibiotikaresistenzen gewarnt. Selbst Mitgliedstaaten der EU hätten deshalb Bedenken gegen die Amflora-Zulassung gehabt. Christoph Palme, juristischer Berater der "Aktion GEN-Klage": "Wegen ihrer Risiken sind Pflanzen mit Antibiotikaresistenzmarker-Genen in der EU seit 2004 aus guten Gründen verboten. Dennoch erklärte die Europäische Lebensmittelbehörde die Amflora-Gentech-Kartoffel für angeblich sicher. Wenn der EuGH unseren Widerspruch angenommen hat, werden wir in einem anschließenden Klageverfahren die Zulassung der Amflora endgültig zu Fall bringen." Der Versuch der BASF, die Zulassung der Amflora als Fortschritt in der Landwirtschaft zu verkaufen, ist für den BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger "reine Schönfärberei". "Die Agro-Gentechnik ist nicht auf dem Vormarsch, sie ist auf dem Rückzug. Deutschland, Luxemburg, Österreich, Ungarn, Griechenland und Frankreich haben den Anbau von Gen-Mais untersagt. Die Amflora wurde in Österreich bereits verboten. Gleiches erwarten wir jetzt auch von der deutschen Bundesregierung", sagte Weiger.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAmfloraAntibiotikaresistenzAntibiotikaresistenzmarkerBASFBundungarn-klage-amflora
Vorheriger Artikel

Groschek: Sozialdemokraten begrüßen Gesprächsbereitschaft der FDP in ...

Nächster Artikel

Wirtschaftsweiser Wiegard: Erhöhung der Mehrwertsteuer unvermeidlich – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Minister Röttgen will Umweltgesetzbuch vorlegen

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Greenpeace wirbt mit falschen Behauptungen

    2. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    BUND Duisburg lädt zum Frischholz-Basteln

    17. März 2015
    Von Redaktion
  • Recht

    Dresdner Bischof Reinelt: Ladenschluss-Urteil rettet den Advent vor dem Kommerz

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Bäume an der Duisburger Mercatorstraße: So wird Bürgerbeteiligung zur Farce

    18. Juli 2013
    Von Redaktion
  • Politik

    CDU-Politiker Wimmer kritisiert "Selbstverstümmelung" der Union

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    stern-Umfrage: SPD stürzt auf 20 Prozent – Kaum Zustimmung für Steinmeiers Kompetenzteam

  • Essen

    Essen: Kiosk mit Schusswaffe überfallen und Angestellter angeschosen

  • DuisburgHeadlineLoveParadeRegional

    Duisburger OB-Abwahl: Die 10.000 ist geknackt…

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

Auftaktveranstaltung auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe / Tiger & Turtle Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten, Einkommen stärken Die Tarifrunden der Eisen- und Stahlindustrie und die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nehmen Fahrt ...
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Zoo Duisburg freut sich über die Geburt von gleich vier Mini-Erdmännchen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.