xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›SPD legt Sparkonzept für Arzneimittelausgaben vor, das weit über die bisher bekannten Regierungskonzepte hinaus geht

SPD legt Sparkonzept für Arzneimittelausgaben vor, das weit über die bisher bekannten Regierungskonzepte hinaus geht

Von Thomas Rodenbücher
22. März 2010
290
0
Teilen:
The german professor for health economics and ...

Image via Wikipedia

Köln (ots) – Die SPD will mit einem Maßnahmenbündel die Arzneimittel ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um bis zu vier Milliarden Euro senken.Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Dienstag-Ausgabe. Das Sparkonzept, das der Zeitung vorliegt und am heutigen von der SPD-Bundestagsfraktion verabschiedet werden soll, geht über die bisher bekannten Vorschläge der Regierungskoalition zur Ausgabenbegrenzung im Pharmabereich weit hinaus. So sollen Herstellerhochpreisiger Krebstherapeutika die Kosten für die Behandlung selbst bezahlen, wenn sie bei Patienten nicht anspringt. Vorgesehen ist auch eine Erhöhung des Zwangsrabatts für Pharmahersteller von derzeit sechs auf 16 Prozent sowie ein Festschreiben der bisherigen Preise (Preismoratorium). Allein dadurch könnten die Ausgaben um eine Milliarde Euro gesenkt werden.

Die Union plädiert bisher für die Erhöhung des Zwangsrabattes für Hersteller von sechs auf lediglich zehn Prozent. Medikamente zur Krebsbehandlung werden nach Ansicht der Autoren des Papiers, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Elke Ferner und des gesundheitspolitischen Sprechers Karl Lauterbach, oftmals auch in kaum Erfolg versprechenden Fällen eingesetzt. Dabei förderten die Hersteller das Verordnen ihrer Präparate, indem niedergelassenen Ärzten bis zu 5000 Euro für die Teilnahme an so genannten Anwendungsbeobachtungen gezahlt würden. Dies führe dazu, dass Mittel von Therapiekosten zwischen 10000 und 120000 Euro pro Jahr auch dann eingesetzt würden, wenn kaum Aussicht auf Erfolg bestehe. In solchen Fällen sollen die Pharma-Produzenten die Kosten selbst tragen. Damit könnten Kosten gesenkt und dem unsachgemäßen Einsatz von Arzneimitteln Einhalt geboten werden. Vielen Patienten bleibe somit eine nutzlose, aber nebenwirkungsträchtige Anwendung erspart.Neben dem erhöhten Zwangsrabatt für die Arzneimittelhersteller von 16 Prozent sollen auch die Großhandelsrabatte, die bisher den Apotheken zu gute kommen, nach den SPD-Plänen künftig an die Krankenkassen in Form niedrigerer Abgabepreise weiter gegeben werden. Der gemeinsame Bundesausschuss soll eine Positivliste aller Präparate erstellen, deren Kosten die Kassen übernehmen. Überdies fordert die SPD eine gesetzlich verankerte Abwägung zwischen Kosten und Nutzen neuer Medikamente noch vor der Zulassung. Eine entsprechende Bewertung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen soll dem nach der Zulassung von Innovationen zwingend vorgeschaltet sein.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteElke FernerGesetzliche KrankenversicherungGKVKarl LauterbachSPD
Vorheriger Artikel

Forum Duisburg: Hier hat der Frühling wirklich ...

Nächster Artikel

Islamkonferenz – Bundesinnenminister De Maizière macht Gespräche ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Sprecher des Seeheimer Kreises Kahrs: Künftige SPD-Spitze ist “Rundum-glücklich-Paket”

    2. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    SPD-Medienkommission bringt neue Formen der politischen Kommunikation und Organisation auf den Weg

    19. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Vogel: Joachim Gauck ist der Kandidat aus der Mitte der Gesellschaft

    4. Juni 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikWirtschaft

    SPD: Das Europäische Parlament beschließt die Einführung einer EU-Finanzaufsicht

    15. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikRegional

    Rainer Bischoff, SPD –Landtagskandidat, stellt sich auch diese Woche den Bürgerinnen und Bürgern

    16. April 2012
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: Heimischer Landtagsabgeordneter steht BürgerInnen Rede und Antwort

    11. Januar 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    SPD-Chef Gabriel fordert von Merkel mehr Seriosität – Scharfe Kritik an Wachstumsbeschleunigungsgesetz

  • DuisburgPolitik

    Bürgerinitiative Neuanfang für Duisburg: “Müssen die Bürger Schlange stehen? Andrang an den Briefwahlstellen”

  • Allgemein

    Eislinger Vierfachmord: Partner des Mordopfers äußert sich zu Geständnis

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

MSV Duisburg: Ein echter Achter: Marlon Frey wechselt an die Wedau

Mittelfeldmann Marlon Frey schließt sich bis zum Saisonende dem Meidericher Spielverein an. Der 24-Jährige kommt ablösefrei vom SV Sandhausen zu den Zebras. Stimmen zur Verpflichtung: MSV-Sportdirektor Ivo Grlic: „Marlon ist ...
  • Sportwagen kaufen oder besser mieten

    Von Redaktion
    21. Januar 2021
  • MSV Duisburg – 1. FC Magdeburg – Zebras rutschen in Richtung Tabellenende

    Von Dustin Paczulla
    20. Januar 2021
  • Homberg 1 - (c) Reinhard Matern

    Duisburg: Sprengung des zweiten Weißen Riesen muss verschoben werden

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Baumfällarbeiten in Duisburg-Wanheimerort

    Von Redaktion
    20. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr