xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "GKV"
  • DuisburgSoziales
    Von Redaktion
    21. Juni 2011
    344
    0

    Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas zur Ungleichbehandlung von gesetzlich und privat Krankenversicherten in Wartezimmern

    Duisburg – Zur Aussage der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, es sei völlig in Ordnung, wenn niedergelassene Ärzte für Privatpatienten Termine vorhalten, erklärt die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas: Aus Sicht der gesetzlich Krankenversicherten ist es überhaupt nicht in Ordnung, wenn niedergelassene Ärzte Termine ausschließlich für privat Krankenversicherte vorhalten. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass Termine allein nach der ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Redaktion
    10. Juni 2011
    380
    0

    Zank um Hartz-IV-Empfänger – Gesetzliche Krankenkassen fühlen sich vom Bundessozialgericht benachteiligt

    Baierbrunn (ots) – Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichtes vom Januar dieses Jahres bekommen Hartz-IV-Empfänger, die privat krankenversichert bleiben müssen, vom Jobcenter 287 Euro für ihre Versicherung erstattet. Die gesetzlichen Kassen bekommen pro Versichertem nur 131 Euro. Weil ihre Ausgaben für diese Mitglieder tatsächlich im Schnitt 278 Euro betragen, fühlen sich AOK und Co. benachteiligt. Im ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Redaktion
    18. Dezember 2010
    292
    0

    Gesundheitsminister Rösler nennt Systemumstieg bei der Gesundheitspolitik praktisch unumkehrbar

    Image by Liberale via Flickr Leipzig (ots) – Der von ihm eingeleitete Weg einer "solidarischen Gesundheitsprämie" als Alternative zur von der Opposition geforderten Bürgerversicherung ist für Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler praktisch unumkehrbar. In einem Video-Interview mit der Mediengruppe Madsack sagte Rösler: "Theoretisch kann man natürlich immer zurück: Das ist eine Sache des Gesetzgebers. Aber praktisch ist ...
    Weiterlesen
  • KrefeldSoziales
    Von Redaktion
    13. November 2010
    310
    1

    Krefelder Köpfe gegen Kopfpauschale – Gesundheitsreform ist ein Farce

    "Mit der Verabschiedung der Gesundheitsreform von Minister Rösler macht die Koalition Politik gegen die Bevölkerung. Es ist der Gipfel der Ungerechtigkeit, dass die 70 Mio. Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) künftig alle Kostensteigerungen allein mit der Kopfpauschale bezahlen sollen. Das Einzige, was an dieser Reform nachhaltig ist, sind die einseitig steigenden Belastungen für 90 Prozent ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Redaktion
    12. November 2010
    315
    0

    AOK: Neues Finanzierungsgesetz für die gesetzliche Krankenversicherung ist Flickschusterei

    Anlass zur AOK-Kritik im neuen Gesetz sind auch die Regelungen zur Vorkasse bei Arztbesuchen, der sogenannten Kostenerstattung. „Da die Bindungsfrist von einem Jahr auf ein Quartal aufgeweicht wird, ist dies eine Einladung an die Leistungserbringer, Wartelistenmanagement zu betreiben und Versicherte zur Kostenerstattung zu drängen“, sagt Hoberg. In diesem Fall könnten Ärzte nämlich den deutlich höheren ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Redaktion
    11. November 2010
    334
    0

    Bärbel Bas, MdB: “Schwarz-Gelb beerdigt Solidarität in der GKV”

    Die Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas wirft der Koalition vor, die tragenden Säulen der gesetzlichen Krankenversicherung zu zerstören.
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenSoziales
    Von Redaktion
    25. Oktober 2010
    316
    0

    Gesundheit – Rösler will Patienten schröpfen

    Nach den Plänen von Gesundheitsminister Philipp Rösler sollen die Patienten mit einer Kopfpauschale für Kostensteigerungen im Gesundheitswesen selbst aufkommen, während der Arbeitgeberbeitrag künftig bei einem Satz von 7,3 Prozent eingefroren werden soll. Gleichzeitig sollen die Patienten Behandlungen durch niedergelassene Ärzte aus eigener Tasche bezahlen und sich hinterher - im Regelfall nur einen Teil - ihrer ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenSoziales
    Von Redaktion
    18. Oktober 2010
    322
    0

    Rösler-Reform: Länder in Mitverantwortung für einseitige Belastung

    Es muss auch im eigenen Interesse der Länder und ihrer Kommunen sein, die Arbeitgeber paritätisch an der GKV-Finanzierung zu beteiligen, um einen künftig stark steigenden Ausgleichsbedarf aus Steuermitteln zu vermeiden und damit die eigene Handlungsfähigkeit zu sichern. Wir fordern die Bundesländer auf, das Einfrieren der Arbeitgeberbeiträge und die Einführung von einkommensunabhängigen Zusatzbeiträgen in der GKV zu ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Redaktion
    16. Oktober 2010
    365
    0

    Lagerstreit bei den Betriebskrankenkassen

    Es gebe Versicherungen, die auf Zusatzbeiträge verzichteten, obwohl sie verschuldet seien und "dann unter dem Begriff der Solidarität Hilfe" forderten, heißt es in einem Schreiben, das die BKK-Initiative "Fairer Wettbewerb" jüngst verschickt hat. 14 Krankenkassen haben sich zu dieser Initiative zusammengeschlossen, darunter etwa die Bertelsmann BKK und die BKK Dr. Oetker. Jede Kasse sei "für ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Redaktion
    8. Oktober 2010
    343
    0

    Bärbel Bas: “2011 gibt’s Zusatzbeiträge, aber keinen Sozialausgleich”

    Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) stehen keine ausreichenden Mittel zur Verfügung, um den sog. Sozialausgleich für die Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu finanzieren.
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Redaktion
    14. August 2010
    3430
    0

    Karl Lauterbach zu Krankenkassenbeiträgen: "Judaslohn für Arbeitgeber"

    "Dafür, dass die Arbeitgeber künftig nicht mehr an den Kostensteigerungen im Gesundheitswesen beteiligt werden, zahlen sie nun den Judaslohn, indem sie als Zwangsvollstrecker für Krankenkassen dienen
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    22. März 2010
    286
    0

    SPD legt Sparkonzept für Arzneimittelausgaben vor, das weit über die bisher bekannten Regierungskonzepte hinaus geht

    Image via Wikipedia Köln (ots) – Die SPD will mit einem Maßnahmenbündel die Arzneimittel ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um bis zu vier Milliarden Euro senken.Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Dienstag-Ausgabe. Das Sparkonzept, das der Zeitung vorliegt und am heutigen von der SPD-Bundestagsfraktion verabschiedet werden soll, geht über die bisher bekannten Vorschläge der ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    9. März 2010
    277
    0

    "Frontal 21": Hartz-IV-Urteil gilt auch für privat krankenversicherte ALG-II-Empfänger

    Image via Wikipedia Mainz (ots) – Privat krankenversicherte ALG-II-Empfänger können sich auf das "Hartz-IV"-Urteil des Bundesverfassungsgerichts berufen. Diese Einschätzung äußerte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 9. März, 21.00 Uhr). "Hartz IV muss auch für besondere Bedarfe aufkommen, die nicht im Regelsatz sind, wenn sie nur regelmäßig ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Februar 2010
    425
    0

    SoVD und Volkssolidarität: Paritätische Finanzierung der GKV wiederherstellen

      Berlin (ots) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Volkssolidarität fordern die Rückkehr zur vollen paritätischen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das erklärten die beiden Verbandspräsidenten Adolf Bauer (SoVD) und Prof. Gunnar Winkler (Volkssolidarität) am Mittwoch in Berlin. "Der erste Schritt muss darin bestehen, den Arbeitgeberanteil – so wie bei den Versicherten – auf ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Februar 2010
    342
    0

    Gewerkschaftsbund wirft FDP "hinterlistiges Taktieren" vor

    Image via Wikipedia Essen (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund wirft der FDP in Sachen  Gesundheitsreform "hinterlistiges Taktieren" vor, "um sich über die  Landtagswahl in NRW zu retten". Wie DGB-Vorstandmitglied Annelie  Buntenbach den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe)   sagte, führten FDP-Chef Westerwelle und  sein Vize Andreas Pinkwart die Menschen mit ihrem Vorschlag, die  Zusatzbeiträge in der gesetzlichen ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    29. Januar 2010
    359
    0

    Krankenkassen-Verband kritisiert Preisgestaltung für Medikamente

    Image by sparktography via Flickr Bonn (ots) – Die Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), Doris Pfeiffer, hat die Erhebung des vollen Mehrwertsteuersatzes auf Medikamente kritisiert. Dadurch zahlten die Versicherten "erhebliche Beträge an den Fiskus." Bei PHOENIX sagte sie: "Jetzt kann man beispielsweise das Thema Hotels nehmen, aber auch bei Schnittblumen und Hundefutter ist ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    14. Januar 2010
    281
    0

    SPD will Praxisgebühr abschaffen Sozialdemokraten verabschieden sich von Kernelementen ihrer Gesundheitsreformen

    Image S1 via Wikipedia Köln (ots) – Köln – Die SPD verabschiedet sich von Kernelementen der von ihr 2003 und 2007 mit beschlossenen Gesundheitsreformen. So müsse die Praxisgebühr für Arztbesuche wieder abgeschafft werden, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitags-Ausgabe). Auch sollen die Krankenkassen wieder unterschiedliche Beitragssätze erheben können. Der ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    20. Dezember 2009
    246
    0

    Rösler schließt Leistungskürzungen für gesetzlich Versicherte aus und verteidigt Wettbewerbsgrenzen im Gesundheitsbereich

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Gesundheitsminister Philipp Rösler hat Leistungskürzungen für die gesetzlich Versicherten ausgeschlossen. Man habe vereinbart, das Gesundheitssystem "nur auf Grundlage des bestehenden Leistungskatalogs" ändern zu wollen, sagte der FDP-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag". Rösler betonte: "Wir wollen keine Leistungen streichen." Das Fehlen von Sparvorschlägen im Koalitionsvertrag verteidigte Rösler. Es werde "keinen ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    6. Dezember 2009
    320
    0

    Privatversicherer wollen Ärzten weniger zahlen

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Privat Versicherte müssen sich nach dem Beitragsschock zum Jahreswechsel auch in Zukunft auf weitere Erhöhungen einstellen. "Man wird mit einer gewissen Regelmäßigkeit Beitragserhöhungen nicht vermeiden können, wenn wir nicht stärkere Instrumente an die Hand bekommen, Einfluss auf die Kosten zu nehmen", sagte Günter Dibbern, Vorstandschef der Deutschen Krankenversicherung (DKV), ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    7. September 2009
    284
    0

    Krankenkassen erzielen 1,2 Milliarden Euro Gewinn

    Berlin (dts) – Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) haben im ersten Halbjahr 2009 einen Gewinn von circa 1,2 Milliarden Euro erzielt. Wie das Gesundheitsministerium heute mitteilte, habe sich die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen “deutlich verbessert”. Dadurch könnten die Krankenversicherungen die Impfung gegen die Schweinegrippe finanzieren und müssten deswegen keine Zusatzbeiträge erheben, so das Ministerium. Die ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    4. September 2009
    297
    0

    GKV bezweifelt Aufklärung von Bestechungsfällen durch Ärzte und Krankenhäuser

    Köln (ots) – Köln- Die von den Bundesorganisationen der Ärzte und Krankenhäuser angekündigte Aufklärung von Korruptionsvorwürfen durch regionale Clearingstellen stößt im Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf erhebliche Zweifel. “Wir sind skeptisch, ob solche auf freiwilliger Basis einzurichtenden Stellen ausreichen, um kriminelle Energie in positive Energie umzuwandeln”, sagte GKV-Sprecher Florian Lanz dem “Kölner Stadt-Anzeiger” (Samstagsausgabe). ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr