xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgJurgaMeinungPolitik
Home›Duisburg›Es muss in Deutschland möglich sein

Es muss in Deutschland möglich sein

Von Dr. Werner Jurga
10. März 2010
981
2
Teilen:

Das sagt er gern: „Es muss in Deutschland möglich sein, …“ – Keine Tabus und sowas, stattdessen frei raus, volle Pulle liberal.

„Es muss in Deutschland möglich sein“ sagt Guido Westerwelle, „über Zuschnitt und Ausstattung des Sozialstaates zu diskutieren, ohne gleich als rücksichtsloser Zyniker beschimpft zu werden.“ Bislang war das ja immer total verboten; doch seitdem unser Freiheitskämpfer Nummer Eins an der Regierung ist, herrscht endlich auch in diesem unseren Deutschland Meinungsfreiheit.

Endlich wird darüber diskutiert, wie unser Sozialstaat, den an sich selbstverständlich niemand auch nur in den geringsten Zweifel zieht, ausgestattet werden soll. Hier ne Meinung, da ne Meinung. Schnee schippen oder Straßen fegen? Mehr Sanktionen verhängen oder mehr Spione einsetzen? Westerwelle rief: „Gebt Gedankenfreiheit!“ Und so geschah es. Das Volk blühte auf; es ist einiges möglich in Deutschland. Und das muss in Deutschland auch möglich sein.

„Es muss in Deutschland möglich sein“, sagte Guido Westerwelle, „die Politik der israelischen Regierung zu kritisieren, ohne in eine rechtsradikale oder antisemitische Ecke gestellt zu werden.“ Er sagte es am 22. Mai 2002 auf einer Pressekonferenz in Berlin; denn bis dato durfte man ja im Grunde nichts sagen. Und wenn es jemand trotzdem gewagt hatte – na ja, Sie wissen schon …

Jürgen W. Möllemann war so ein furchtloser Freiheitskämpfer. In der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 19.09.2002 wurde berichtet:

Bei seinen 200 Wahlkampfveranstaltungen habe er die Nahostpolitik immer zum Schwerpunkt gemacht und dabei stets «den größten Beifall» erhalten, sagte Möllemann. In dieser Frage gebe es «eine Kluft zwischen der veröffentlichten Meinung und der Meinung der Menschen».

Deswegen hatte er, Jürgen W. Möllemann, auch ein Flugblatt an alle NRW-Haushalte verteilen lassen, in dem es hieß: „Von diesen Attacken unbeeindruckt wird sich Jürgen W. Möllemann auch weiterhin engagiert für eine Friedenslösung einsetzen.“

Mein Gott, was haben die damals gegen ihn gehetzt, diese einschlägigen Kreise. Ob er auch deswegen … – man darf ja nichts sagen. Nicht einmal Guido Westerwelle traut sich ein zweites Mal, gegen diese Kreise anzutreten, bei dem überragenden Einfluss, den sie in der Medienwelt haben. Und nicht nur in der Medienwelt. In der Finanzwelt, also in Hollywood und an der Wall Street, eigentlich überall.

Und dennoch: ein paar ganz Unerschrockene stehen immer wieder auf, die Kluft zwischen der veröffentlichten Meinung und der Meinung der Menschen zu überwinden. Als gestern zum Beispiel die pro-zionistischen „Ruhrbarone“ anklagend berichteten: „Israelboycotteur Dierkes will in Duisburg lesen – ausgerechnet bei den Multikultis“, meldete sich Wolfgang Esch zu Wort. Im Kommentar Nummer 6 fragte er ganz sachte nach: „Ist jeder, der Kritisches über die Politik der israelischen Regierung schreibt oder sagt, ein Antisemit?“

Schließlich muss es doch in Deutschland möglich sein, die Politik der israelischen Regierung zu kritisieren, ohne in eine rechtsradikale oder antisemitische Ecke gestellt zu werden.

Das muss auch dann möglich sein, wenn das Eschhaus kein Eschhaus mehr ist, und wenn das autonome Jugendzentrum nicht mehr so ganz autonom ist, sondern unter dem Namen „Internationales Zentrum“ (IZ) als Fachstelle für politische Bildung der Duisburger Volkshochschule beigeordnet ist.

Und weil auch in dem Fall, in dem Wolfgang Esch den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes dem Traum von der letzten autonomen Selbstbestimmungsrepublik vorzieht, es immer noch möglich sein muss, der Meinung der Menschen statt der veröffentlichten Meinung ein Forum zu bieten, und zwar auch und vor allem im IZ Duisburg, bietet dessen Geschäftsführer einem Kritiker der Politik der israelischen Regierung das Ex-Eschhaus an, dort eine Lesung abzuhalten.

Oder anders ausgedrückt: Wolfgang Esch hat Hermann Dierkes eingeladen. Und Dierkes wird es nicht bei so einem linkszionistischen Kram belassen, dass die Netanjahu-Regierung den Siedlungsbau stoppen oder die Gaza-Blockade beenden müsse. Dierkes ist nämlich ein Revolutionär; und deshalb wird er, wenn man ihn lässt, im Eschhaus, sorry: im Internationalen Zentrum das sagen, was er immer sagt:

Dass nämlich das Dogma eines jüdischen Staats eine rassistische Vision sei, die alle Beteiligten ins Unglück führe, und dass man sich deshalb möglichst schnell – also am besten durch bewaffneten Kampf – von diesem Dogma verabschieden müsse.

Revolutionär, aber undogmatisch: das ist es! Gegen das Establishment, für das Volk! Gegen die veröffentlichte Meinung, für die Meinung der Menschen. Und nicht zuletzt das Feeling im Internationalen Zentrum. Gut, dass endlich mal einer ein klares Ziel für den Kampf vorgibt!

Den Nahen Osten vom Dogma des jüdischen Rassenstaates zu befreien – das ist doch mal eine lohnende Aufgabe. Gerade wir Deutsche stehen da ja in einer besonderen Verantwortung: nicht mal ganz Europa von den Juden befreit, haben unsere Groß- und Urgroßeltern den armen Palästinensern den ganzen Schlamassel eingebrockt.

Okay, das war eine andere Zeit; denen fehlte damals noch das internationale Bewusstsein. Dafür hatten sie den Gedanken der Nachhaltigkeit schon ganz gut drauf. Und nicht zuletzt: die Kameradschaft. Es muss in Deutschland einfach möglich sein, über alternative Formen des Zusammenlebens ganz unverkrampft zu diskutieren.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteGuido WesterwelleHermann DierkesIsraelJürgen MöllemannNahostWolfgang Esch
Vorheriger Artikel

Das Austrocknen des Silbersees

Nächster Artikel

Bestsellerautor Bernhard Bueb zu Missbrauchsvorwürfen an der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Westerwelle: Das ist unser Aufschwung

    16. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgMeinungPolitikRodenbücher

    Duisburg: Offener Brief an Hermann Dierkes

    18. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineKulturObensPolitik

    Reifer Mann sucht junge Liebe! Ein Plädoyer für Toleranz!

    18. September 2010
    Von Detlef Obens
  • HeadlineObensPolitik

    B-W: Grüne auf absolutem Jahreshoch – Mehrheit der Befragten für Stuttgart 21

    9. Oktober 2010
    Von Detlef Obens
  • Foto by Wikipedia/David Benbennick
    KulturPolitik

    Türkei – Quo vadis?

    30. August 2011
    Von gastkommentar
  • Recht

    Der Tagesspiegel: Demjanjuk klagt in Karlsruhe

    8. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Allgemein

    Sex-Shop nervt Deutsche weniger als Schreinerei

  • AllgemeinDuisburgRegionalWirtschaft

    Duisburg: Haniel treibt mit Veräußerung der Metro-Anteile Neuausrichtung voran

  • Regional

    Ab Mittwoch Nacht Sperrung der A2 zwischen Kamen und Bönen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgSport

MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

Perfekt: Joshua Bitter läuft künftig wieder in ZebraStreifen auf! Der Abwehrspieler kehrt nach einem Jahr an die Wedau zurück und erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit 2022/23 mit Option. ...
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • Duisburg: 13-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • CSD Duisburg – zwei Jahrzehnte sichtbare Vielfalt

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

666 rhein-ruhr-marathon-2018-0461 1000x1500
4122 rhein-ruhr-marathon-2016-6361 1000x1500
7433 rhein-ruhr-marathon-2017-5020 1000x1500
20190810 220215
18190 IMG 0442 5184x3456
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.