xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirtschaft
Home›Wirtschaft›Stimmungsverbesserung im Mittelstand kommt vorerst zum Stillstand – aber Erwartungen weiter positiv

Stimmungsverbesserung im Mittelstand kommt vorerst zum Stillstand – aber Erwartungen weiter positiv

Von Thomas Rodenbücher
8. März 2010
401
0
Teilen:
FRANKFURT AM MAIN, GERMANY - OCTOBER 22:  A ca...

Image by Getty Images via Daylife

Frankfurt (ots) –

   - Erster Rückgang des mittelständischen Geschäftsklimas seit elf 
     Monaten
   - Leichte Verbesserung der Erwartung kann spürbare 
     Verschlechterung der Lageurteile nicht kompensieren
   - Beschäftigungs- und Preiserwartungen behaupten sich gut 

Nach einem zehn Monate dauernden Anstieg ist das mittelständische Geschäftsklima im Februar 2010 erstmals wieder gesunken. So gibt dieser zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers um 1,8 Zähler auf 1,0 Saldenpunkte nach. Ursache hierfür sind die Einschätzungen der aktuellen Lage, die um deutliche 3,6 Zähler auf -5,9 Saldenpunkte nachgeben und damit die zuletzt stagnierende Wirtschaftsentwicklung widerspiegeln. Dagegen bleiben die Erwartungen der Mittelständler im Vergleich zum Vormonat nicht nur nahezu konstant (+0,2 Zähler), sondern mit 8,3 Saldenpunkten auch weiterhin deutlich im positiven Bereich.

Bei den Großunternehmen, die sich mit den Folgen der Finanzkrise bislang spürbar schwerer tun als der Mittelstand, geht das Geschäftsklima um 1,0 Zähler auf -3,5 Saldenpunkte zurück und fällt damit weniger stark als im Mittelstand. Der Grund für diesen Unterschied liegt allein in der besseren Entwicklung der Geschäftserwartungen von Großunternehmen (+2,1 Zähler auf 13,9 Saldenpunkte). Die Lageurteile haben sich bei Mittelständlern und Großunternehmen mit 3,6 Zählern gleichermaßen stark eingetrübt.

In den vier Hauptwirtschaftsbereichen entwickelt sich das KfW-ifo-Geschäftsklima im Februar sehr heterogen. Während es im Einzelhandel deutlich zurückgeht (-9,5 Zähler bei KMU und -10,8 Zähler bei GU), kann sich das Bauhauptgewerbe gut behaupten (+4,6 Zähler bei KMU und 0,8 Zähler bei GU).

Dies ist angesichts des außergewöhnlich schneereichen Winters durchaus erstaunlich und deutet auf eine anhaltende Stützung des Sektors durch die im letzten Jahr verabschiedeten Konjunkturpakete der Bundesregierung hin. Im Verarbeitenden Gewerbe müssen die kleinen und mittleren Unternehmen dagegen erstmals seit März 2009 wieder einen Rückgang hinnehmen (-1,3 Zähler), während die Großunternehmen mit +0,8 Zählern ihre Erholung – wenn auch auf weiterhin niedrigem Niveau – fortsetzen. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich im Großhandel, wo das Geschäftsklima der mittelständischen Unternehmen um 8,2 Zähler zurückgeht, während sich die Großunternehmen um 2,7 Zähler verbessern.

Die Beschäftigungs- und Preiserwartungen behaupten sich im Februar ungeachtet des rückläufigen Geschäftsklimas gut: Die Beschäftigungserwartungen steigen im Mittelstand um 0,2 Zähler und bei den Großunternehmen um 4,3 Zähler. Und bei den Preiserwartungen konnten die weiterhin deutlich negativen Niveaus durch Anstiege um 4,0 Zähler bei KMU und 1,7 bei den Großunternehmen reduziert werden.

Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, bemerkt zu den aktuellen Zahlen in Frankfurt: "Der Rückgang des KfW-ifo-Geschäftsklimas zeigt, dass die wirtschaftliche Erholung schwächlich und störungsanfällig bleibt. Besonders bedenklich ist der aktuelle Rückgang der Lageeinschätzungen, da diese bislang noch deutlich unter ihrem konjunkturellen Normalniveau liegen. Die erfreulichere Entwicklung im Bauhauptgewerbe deutet dagegen auf die unterstützende Wirkung der niedrigen Zinsen und der konjunkturellen Stützungsmaßnahmen hin. Vor dem Hintergrund dieser Fakten sind die Forderungen nach einer schnellen Rückführung der geld- und fiskalpolitischen Stimuli deutlich verfrüht."

Die ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist im Internet unter www.kfw.de in der Kategorie "Research" abrufbar.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteGeschäftsklimaifoKfWMittelstand
Vorheriger Artikel

“nicht wieder in die gleiche Situation wie ...

Nächster Artikel

SoVD fordert: Armut alleinerziehender Frauen entschieden bekämpfen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • RegionalWirtschaft

    NRW-Mittelstand plant Beschäftigungsaufbau

    29. Juli 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Ifo-Chef Sinn übt massive Kritik auf Euro-Rettungsschirm

    10. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Wachstumsbeschleunigungsgesetz schnell verabschieden

    15. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Atomwirtschaft will zügig Milliarden an den Bund zahlen

    12. August 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Bärbel und Mahmut
    AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Bärbel Bas und Mahmut Özdemir: Über 130 Millionen Euro aus dem KfW-Sonderprogramm 2020 für Duisburger Unternehmen bewilligt

    21. August 2020
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    NRW-Mittelstand: Vertrauen in Politik sinkt

    4. August 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgWirtschaft

    Entwicklung des Arbeitsmarkts in Duisburg für den Mai 2011

  • Von Deutscher Bundestag/Renate Blanke, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25816559
    Sport

    Reinhard Grindel als DFB-Präsident wiedergewählt

  • Politik

    Wolfgang Gehrcke: Afghanistan-Abzug in diesem Jahr – SPD vor Lackmustest

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlineKrefeldRegional

Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

Nach den Spielen gegen Ingolstadt und in Meppen setzt der DFB auch die Partie des KFC Uerdingen gegen Hansa Rostock ab. Das Spiel sollte ursprünglich am 30. Januar stattfinden. Zu ...
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr