xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
RegionalWirtschaft
Home›Regional›KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt

KfW-Studie: Innovationskraft im Mittelstand schwächelt

Von Redaktion
26. Februar 2015
291
0
Teilen:

Einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge, sinkt die Innovationsbereitschaft des deutschen Mittelstands. Und dies schon seit Jahren. Im Zeitraum von 2011 bis 2013 investierten nur noch 28 Prozent der Mittelständler in innovative Produkte und Prozesse. Die Investitionsflaute drohe nach Ansicht des Mittelstandsverbands BVMW gesellschaftlich wichtige Prozesse wie den

Schulte: „Investitionsbremsen wie der LEP beschleunigen den Abstieg

Schulte: „Investitionsbremsen wie der LEP beschleunigen den Abstieg

demografiebedingten Umbau der Sozialversicherungen und die Energiewende auszubremsen. Für NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte reicht die politische Erzählung vom „Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft“ nicht aus, um aus der Innovationsflaute herauszufinden: „Der Mittelstand wird nur dann Rückgrat der Wirtschaft bleiben, wenn er mit seiner Innovationskraft die Gesamtwirtschaft befeuert und nicht länger durch wuchernde Bürokratie und steigende Abgaben ausgebremst wird. Mindestlohn, Rente mit 63, Betreuungsgeld oder Frauenquote – die Bundesregierung muss gut darauf achten, die Kuh, die sie für ihre Umverteilungsorgie melken muss, nicht zu schlachten. Gesellschaftliche Großprojekte wie die Energiewende werden ohne die Innovationskraft des Mittelstands unerledigt bleiben. Die spätere Wiedervorlage bedeutet dann Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Standorten und hohe Kosten, um wieder den Anschluss zu finden.“ Seit Jahren verzeichnet die deutsche Kapitalbilanz einen milliardenschweren Verlust an Investitionsmitteln. Ein hausgemachtes Problem, befindet Schulte: „Die Wirtschaftspolitik des größten Bundeslandes NRW ist beispielhaft. Mit Investitionsbremsen wie dem Landesentwicklungsplan oder dem Tariftreuegesetz beschleunigt die Politik den Abstieg unseres Standorts im internationalen Ranking. Der NRW-Mittelstand fordert einen politischen Paradigmenwechsel und eine Mittelumlenkung in die Infrastruktur und die Digitalisierungspotenziale der Wirtschaft.“ Angesichts der Tatsache, dass der Anteil innovativer Betriebe sogar niedriger liegt als in den Jahren der Finanzkrise, fordert Schulte den Bund auf, vor allem die Kommunen endlich von den aus Berlin verordneten Investitionsketten zu befreien und größere Teile der Unterbringungskosten und Wiedereingliederungshilfen zu übernehmen. Denn, so Schulte, nur finanzkräftige kommunale Auftraggeber verzahnen den lokalen Mittelstand mit den unmittelbaren Bürgerinteressen, fördern so den lokalen Arbeitsmarkt und verbessern die Lebensstandard. Der Bund stehe in der Pflicht, dieses Förderalismusproblem nicht länger zu vertagen und den Kommunen endlich entgegenzukommen, um breit gefächerte Strukturprobleme in den Griff zu bekommen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBVMWKfW
Vorheriger Artikel

Go West! Die Frühjahrstour nimmt Kurs auf ...

Nächster Artikel

Bas und Özdemir Unterstützung Aktionsbündnis “Für die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • RegionalWirtschaft

    NRW-Mittelstand plant Beschäftigungsaufbau

    29. Juli 2011
    Von Redaktion
  • PolitikRegionalWirtschaft

    Schulte: „Landesbanken so schnell wie möglich fusionieren“

    24. September 2010
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: “Wagniskapitalgesetz kann NRW-Konjunktur befeuern”

    9. Mai 2016
    Von Redaktion
  • Politik

    Schulte: Mittelstand will dezentralere Energieversorgung – BVMW sammelt Unterschriften für bezahlbaren und nachhaltigen Strom

    25. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: “Bahnstreik – Webfehler im Streikrecht zügig beheben”

    4. Mai 2015
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: Mittelstand kritisiert SPD-Kehrtwende am Arbeitsmarkt

    23. Februar 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • CityDuisburgduwatchHeadlineMagazinMeinungSchulzeWirtschaft

    DOC in Duisburg: Eskalationsstufe 3 auf der nach oben offenen Skala

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Gegen den Bus geprallt

  • Duisburg

    5 Pfauen aus Duisburger Zoo ausgebüxt

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Montagabend (18. Januar, 22:05 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus an der Metzer Straße in Meiderich gebrannt. Zeugen hatten dichten Rauch bemerkt, einen lauten Knall ...
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr