xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
JurgaMeinungPolitik
Home›Meinung›Jurga›Der Kommunismus kehrt zurück

Der Kommunismus kehrt zurück

Von Dr. Werner Jurga
3. Februar 2010
564
0
Teilen:

Freiheit oder Sozialismus Die SPD-Spitze will die Debatte um Rot-Rot-Grün eindämmen. Dem Tagesspiegel zufolge wies Andrea Nahles am Montag im Parteipräsidium darauf hin, „dass eine Fortsetzung der Diskussion nicht im Interesse der SPD liege.“ Schlimmer noch: sie sei sogar „nutzlos“.

Und wie so Nichtsnutze so sind: sie hört nicht einmal, was man ihr sagt, die Debatte, die Nutzlose. Vielmehr macht sie, was sie will. Da kann man nichts machen. Und bis zur Landtagswahl in NRW am 9. Mai wird sie auch nicht wieder verschwinden. Diese Nutzlose, die, an der die SPD kein Interesse hat.

Hoffentlich sind die Genossen folgsamer als dieses Nichtsnutz von Debatte und hören auf die Generalsekretärin! Nahles ist sich freilich auch in Klaren darüber, dass sie – und bis zum 9. Mai sowieso schon einmal nicht – zum Verschwinden verleitet werden kann. Und so bittet sie darum, zumindest die Genossen sollten „die Debatte über eine mögliche rot-rot-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen nicht länger durch ausführliche Stellungnahmen von außen befeuern.“

Mal abwarten. Immerhin sprach die Generalsekretärin damit den Sozialdemokraten an Rhein und Ruhr aus der Seele. Die waren nämlich die vielen Stimmen aus der Partei (-führung) zuvor, die die Nordrhein-Westfalen davor warnten, mit der Linkspartei zu koalieren, ziemlich leid. Von Johannes Rau stammt der Hinweis, dass Ratschläge manchmal Schläge sind.

Damit soll nicht gesagt sein, Johannes Rau wäre möglicherweise für Rot-Rot-Grün gewesen. Wie leicht werden Tote zu Opfern ihrer Interpreten?! Und doch ist die Vermutung nicht ganz von der Hand zu weisen, dass Rau wohl eher dagegen gewesen wäre. Gegen Rot-Rot-Grün, und erst recht gegen eine Debatte darüber.

Aber sie ist da: die Debatte. Sie ist schon allein deshalb nicht tot zu kriegen, weil die Variante Rot-Rot-Grün nach Lage der Dinge die einzige Alternative zu einem christdemokratischen Regierungschef ist. Und das nicht nur in NRW.

Deshalb hatte, um nur zwei Beispiele aus Duisburg zu zitieren, die xtranews-Redaktion – bereits vor der Bundestagswahl – angeregt, die Debatte über Rot-Rot-Grün zu führen. Und vorgestern hatte Thomas Meiser, ein Duisburger Kollege von den Ruhrbaronen, ein Bundesvorstandsmitglied der Linkspartei in einem Gastbeitrag zu Wort kommen lassen.

Und zwar Halina Wawzyniak; sie ist Berliner Bundestagsabgeordnete und will ein Bündnis junger Kräfte von SPD, Grünen und Linken schmieden. Es soll strategisch eine rot-rot-grüne Koalition vorbereiten.

Bis jetzt gibt es 46 Kommentare zum Beitrag von Frau Wawzyniak. Und falls man es noch nicht schon vorher ahnte, wird einem spätestens bei deren Lektüre klar, warum eine Fortsetzung der Diskussion nicht im Interesse der SPD liegt.

Denn in Deutschland reicht ein Hinweis auf die DDR, um allein schon das Nachdenken über die einzig mögliche Reformalternative zur CDU-Dominanz als kommunistische Gefahr zu denunzieren. Die Junge Union bemüht die Totalitarismustheorie, und auch aufgewecktere Geister halten den Hinweis für angebracht, dass die DDR keine Demokratie war.

Es wird zwar durchaus eingeräumt, dass eine rot-rot-grüne Regierung einen Kommunismus à la DDR gar nicht wieder einführen kann, womit jedoch unausgesprochen, aber implizit angedeutet wird, dass sie es möglicherweise will.

Dieser Unsinn wird verständlicherweise nicht näher ausgeführt. Denn sowohl die SPD als auch die Grünen sind mit dem Kommunismus-Verdacht kaum zu treffen. Und auch in der Linkspartei ist kaum jemand zu finden, der – wie letztes Jahr eine niedersächsische Landtagsabgeordnete – den Wunsch äußert, wieder in einer Stasi-Diktatur leben zu dürfen, damit es der Klassenfeind nicht ganz so doll treibt.

Selbst bei den westdeutschen Sektierern innerhalb der Partei findet dieser Traum wenig Anhänger. Bei den ostdeutschen „Realos“ überhaupt keine; nur muss man sich dort immer noch mit den Verstrickungen in den damals real existierenden Staatssicherdienst auseinandersetzen.

Kein Mensch nimmt an, dass mit Rot-Rot-Grün der Kommunismus zurückkehren werde. Und darum geht es auch gar nicht. Es geht um nichts Reales, es geht um Ideologie. Es geht um die Selbstdefinition des vermeintlich anständigen Deutschen. Und die geht etwa so:

Die Nazizeit war eine schlimme Sache, leider wahr. Und die haben wir nicht richtig aufgearbeitet, auch leider wahr. Das darf nicht noch einmal passieren. Deshalb werden wir jetzt die DDR richtig aufarbeiten. Denn die DDR – wer wollte dies bestreiten – war ja auch eine Diktatur und ein Unrechtsregime.

Und weil es sich nicht gehört, Nazis mitregieren zu lassen, gehört es sich genauso wenig, Kommunisten an die Macht zu hieven. Und deshalb dürfen SPD und Grüne mit der Linkspartei keine gemeinsame Sache machen. So einfach ist das alles, entweder Demokratie oder Diktatur, Freiheit oder Sozialismus.

Demokratie bedeutet Wechsel, den durch Wahlen bestimmten Wechsel der politischen Eliten. Den gab es in der DDR nicht; allein schon deshalb war die DDR eine Diktatur. Wir – und die Ostdeutschen seit zwanzig Jahren auch – leben in einer Demokratie. Die Herrschaften wechseln: mal sind die einen dran, mal die anderen.

Und wenn ab sofort immer nur noch die CDU dran sein sollte, ist das immer noch Demokratie. Denn vermutlich wird sie immer mal den Koalitionspartner wechseln müssen. Heute die FDP, morgen die Grünen, übermorgen wieder mal die SPD. Auch Demokratie, denn Demokratie bedeutet Wechsel

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAndrea NahesDDRder-kommunismus-kehrt-zuruckJohannes Raukehrt-der-sozialismus-zuruckKommunismuskommunisten-duisburgStasi
Vorheriger Artikel

Gabriel: SPD beteiligt sich an Anti-AKW-Bündnis

Nächster Artikel

Migration bleibt Schlüsselaufgabe

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Sigmar Gabriel (SPD) bietet Linke-Mitgliedern neue politische Heimat

    22. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Wagenknecht: Zwanzig Jahre Mauerfall keine Erfolgsbilanz

    9. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Birthler: Zahl der Anträge auf Einsicht in Stasiakten 2009 gestiegen

    14. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Der Tagesspiegel: “Platzeck liegt falsch” – Historiker Heinrich August Winkler kritisiert Waffen-SS-Vergleich

    3. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • ObensPolitik

    Auferstanden aus Ruinen…

    6. August 2010
    Von Detlef Obens
  • KulturPolitik

    Kohl-Vertrauter greift de Maizière an: Ex-Regierungschef schreibe in seinem Erinnerungsbuch die Unwahrheit und habe 1990 Kohls Sturz im Blick gehabt

    21. September 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Duisburg

    Wieder Schüsse in Duisburg – Seitenscheiben einer Straßenbahn durchlöchert

  • DuisburgPolitikRegional

    CDU Duisburg: Brandt scheinheilig

  • JurgaMeinung

    Die Mittelschicht, der Selbstbetrug und eine kleine deutsche Besonderheit

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. Auf Madagaskar gelten die geselligen Lemuren mit dem charakteristischen schwarz-weißen Ringelschwanz gebietsweise als bedroht – Lebensraumverlust setzt den Beständen zunehmend zu. ...
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.