xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Netzwelt
Home›Netzwelt›Spam-Mails: Eigene E-Mail-Adresse nicht leichtfertig verbreiten

Spam-Mails: Eigene E-Mail-Adresse nicht leichtfertig verbreiten

Von Thomas Rodenbücher
13. November 2009
343
0
Teilen:
An email box folder of spam messages.

Image via Wikipedia

Köln (ots) – Zwei Drittel der E-Mail-Nutzer in Deutschland bekommen täglich unerwünschte Post, sogenannte Spam-Mails. Das ergab der aktuelle Webmonitor des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien. Nicht nur sind diese E-Mails ärgerlich, weil die zusätzliche Datenmenge den Server belastet, sondern auch, weil der "Werbe-Müll" aussortiert werden muss. "Jeder Nutzer kann aber selbst einiges unternehmen, um sich vor Spam-Mails zu schützen", sagt Klaus Rodewig, Computerfachmann von TÜV Rheinland. "Am besten ist es, die eigene E-Mail-Adresse so sensibel wie eine Geheimnummer zu behandeln."

Die einfachste Möglichkeit, das Spam-Aufkommen zu vermindern, ist nicht darauf zu reagieren. Das heißt: Bilder oder Links in unerwünschten Mails nie anklicken -auch nicht, wenn sie versprechen, damit zum Beispiel einen elektronischen Newsletter abzubestellen. "Ein Klick und der Spam-Versender weiß, dass die E-Mail-Adresse aktiv ist", warnt der IT-Experte. Wer viele Newsletter abonniert, sollte dies grundsätzlich im Textformat tun. Denn in HTML-Mails können "Web-Bugs" installiert sein. Diese 1×1-Pixel kleinen Bilder laden sich beim Öffnen der E-Mail automatisch nach. Und durch den so entstandenen Datenverkehr weiß der Absender, dass die Adresse in Gebrauch ist und schickt noch mehr Spam-Mails.

Internet-Nutzer sollten zudem genau überlegen, wo sie ihre E-Mail-Adresse hinterlassen: Gewinnspiele, kostenlose Newsletter, Forenanmeldungen oder gewisse Zugangssperren verlangen meist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Wer sich willkürlich überall anmeldet, wird leichter zum Opfer von Spammern. "Empfehlenswert ist es, sich zwei unterschiedliche E-Mail-Accounts zuzulegen", rät Rodewig. "Einen für Privatmails, den anderen für Anmeldungen aller Art." Sinnvolle Entlastung bieten auch Spam-Filter. Sie können zwar nicht alles aussortieren, aber erreichen nach einer gewissen "Anlernphase" mit individuellen Filterregeln eine Trefferquote von 95 Prozent. "Dennoch sollten Anwender regelmäßig ihren Spam-Ordner überprüfen", sagt der Experte. "Denn es kann sein, dass die eine oder andere ernsthafte Nachricht unbeabsichtigt dort landet." Nutzer erhöhen zudem den Schutz, indem sie ihr E-Mail-Programm durch Updates immer auf dem neuesten Stand halten.

Mehr Informationen rund um Datenschutz und Datensicherheit in und für Unternehmen finden sich unter www.tuv.com/it-sicherheit im Internet.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteEMailForenanmeldungenGewinnspielekostenlose NewsletterMailSpam
Vorheriger Artikel

Weltweit erstes Fußballturnier für blinde Frauen

Nächster Artikel

Panzerknacker und Automatenbetrüger

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • KulturRegional

    zwanzig10.de: Die Kulturhauptstadt gebloggt

    26. November 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • JurgaMeinung

    Geboren in Mülheim an der Ruhr

    30. November 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • By Mylius (Own work) [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html) or FAL], via Wikimedia Commons
    AllgemeinRechtVerbraucher

    3.000 € Vertragsstrafe für unerwünschte Werbe-E-Mail

    19. Januar 2017
    Von Redaktion
  • HeadlineNetzweltVerbraucherWirtschaft

    “Hello Software User!!!”: Werden Adobe IDs an Spammer verkauft?

    16. März 2011
    Von jo
  • Kultur

    "Jeder hat drei blöde Sachen bei Google stehen" – Stefan Niggemeier über Kritik im Netz und wie Journalisten damit umgehen ...

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DatenschutzNetzweltPolitik

    BSI: Daten-Gau offenbart Fragilität datengetriebener Internetservices

    22. Januar 2014
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Steinmeier lehnt “kopflosen” Rückzug aus Afghanistan ab

  • Allgemein

    Ermittlungen gegen 100 Beschuldigte wegen gekaufter Doktortitel

  • Politik

    Verfassungsschutz beobachtet ideologische Allianz zwischen Neonazis und Islamisten

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Opel-Fahrer verursacht Unfall und flüchtet – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag (20. April, 1:45 Uhr) rief ein Zeuge die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiser-Friedrich-Straße. Ein lauter Knall riss den Anwohner aus dem Schlaf, weil ...
  • Corona: Welche Auswirkungen das neue Infektionsschutzgesetz auf Duisburg hat

    Von Redaktion
    22. April 2021
  • Welcher Laptop ist der Richtige?

    Von Redaktion
    21. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßliche Hehlerbande im Visier der Ermittler

    Von Redaktion
    21. April 2021
  • Duisburg: Polizeihubschrauber und Spezialeinheiten unterstützen Duisburger Polizei bei Durchsuchung

    Von Redaktion
    21. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.