xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Der Tagesspiegel: EU-Kommissarin Ferrero-Waldner schlägt Aufgabenteilung bei künftiger europäischer Außenpolitik vor

Der Tagesspiegel: EU-Kommissarin Ferrero-Waldner schlägt Aufgabenteilung bei künftiger europäischer Außenpolitik vor

Von Thomas Rodenbücher
30. Oktober 2009
268
0
Teilen:
Benita Ferrero-Waldner in Vienna, 17 March 2006.
Image via Wikipedia
Berlin (ots) – Die scheidende EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner hat sich für eine Aufgabenteilung bei der künftigen europäischen Außenpolitik ausgesprochen. Der im Lissabon-Vertrag vorgesehene “EU-Außenminister” könne sich “nicht in allen Gegenden der Welt gleichzeitig aufhalten”, sagte sie dem “Tagesspiegel” (Freitagausgabe). Deshalb müsse man überlegen, dem Hohen Vertreter für die EU-Außenpolitik (“EU-Außenminister”) “Persönlichkeiten mit politischem Profil” zur Seite zu stellen, sagte die österreichische Diplomatin weiter.  Im Zuge der im Lissabon-Vertrag vorgesehenen EU-Reform stelle sich die Frage, wer sich unter der Oberaufsicht des “EU-Außenministers” um die regelmäßige Pflege der Beziehungen zu Drittstaaten etwa in Asien, Lateinamerika oder im Rahmen der Mittelmeerunion und der Östlichen Partnerschaft kümmere. “Man sollte darüber diskutieren, ob diese Aufgabe eventuell weiterhin in der Kommission verankert bleibt”, sagte Ferrero-Waldner weiter. Der Lissabon-Vertrag, dessen Inkrafttreten
noch von der Zustimmung des tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus abhängt, sieht unter anderem das Amt eines “EU-Außenministers” vor.
Zudem kritisierte Ferrero-Waldner, dass bislang von den europäischen Mitgliedstaaten  nur wenige Frauen für die neue EU-Kommission unter der Leitung des Portugiesen José Manuel Barroso benannt worden seien. “Es ist schade, dass bisher leider wenige EU-Staaten Frauen nominiert haben”, sagte sie. Ferrero-Waldner selbst hatte bei der Entscheidung durch die große Koalition in Wien gegenüber Wissenschaftsminister Johannes Hahn das Nachsehen gehabt.

Berlin (ots) – Die scheidende EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner hat sich für eine Aufgabenteilung bei der künftigen europäischen Außenpolitik ausgesprochen. Der im Lissabon-Vertrag vorgesehene “EU-Außenminister” könne sich “nicht in allen Gegenden der Welt gleichzeitig aufhalten”, sagte sie dem “Tagesspiegel” (Freitagausgabe). Deshalb müsse man überlegen, dem Hohen Vertreter für die EU-Außenpolitik (“EU-Außenminister”) “Persönlichkeiten mit politischem Profil” zur Seite zu stellen, sagte die österreichische Diplomatin weiter.  Im Zuge der im Lissabon-Vertrag vorgesehenen EU-Reform stelle sich die Frage, wer sich unter der Oberaufsicht des “EU-Außenministers” um die regelmäßige Pflege der Beziehungen zu Drittstaaten etwa in Asien, Lateinamerika oder im Rahmen der Mittelmeerunion und der Östlichen Partnerschaft kümmere. “Man sollte darüber diskutieren, ob diese Aufgabe eventuell weiterhin in der Kommission verankert bleibt”, sagte Ferrero-Waldner weiter. Der Lissabon-Vertrag, dessen Inkrafttreten

noch von der Zustimmung des tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus abhängt, sieht unter anderem das Amt eines “EU-Außenministers” vor.

Zudem kritisierte Ferrero-Waldner, dass bislang von den europäischen Mitgliedstaaten  nur wenige Frauen für die neue EU-Kommission unter der Leitung des Portugiesen José Manuel Barroso benannt worden seien. “Es ist schade, dass bisher leider wenige EU-Staaten Frauen nominiert haben”, sagte sie. Ferrero-Waldner selbst hatte bei der Entscheidung durch die große Koalition in Wien gegenüber Wissenschaftsminister Johannes Hahn das Nachsehen gehabt.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAufgabenteilungAußenpolitikBenita Ferrero-WaldnerBrüsselEU
Vorheriger Artikel

Arbeitnehmer und Rentner sind die Verlierer der ...

Nächster Artikel

Schweinegrippe: “saumäßig” informiert

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Stützle kritisiert Entlassungen

    3. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Richard von Weizsäcker kritisiert EU-Personalentscheidungen

    20. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturWirtschaft

    Deadline für Projektanträge zum EU-Förderprogamm KULTUR

    25. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei fordert Kürzung der Laufzeit von Leistungsschutzrechten

    2. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Niebel gegen Börsenumsatzsteuer

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Thomas Rensing
    DuisburgPolitik

    Duisburg-Hochfeld: “Lassen Sie sich nicht nur Hochfelds Sonnenseiten zeigen, Herr Kommissar”

    6. Februar 2014
    Von Redaktion

You may interested

  • Kultur

    Auf der Sonnenseite: das Verbier Festival Chamber Orchestra

  • Duisburg

    Bebauungsplan Innenstadt für die Mercatorstraße liegt aus

  • DuisburgWirtschaft

    Die Regeln der Studienplatzvergabe – Eine Informationsveranstaltung im Duisburger BiZ

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Restaurant zu besitzen. Damit Ihnen die Eröffnung eines Restaurants auch gelingt, gibt es zahlreiche unterschiedliche Dinge, die man unbedingt beachten sollte. Welche das sind, ...
  • Duisburg: Jugendlicher springt aus fahrender Straßenbahn und wird schwer verletzt

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburger Stadtgebiet: Raser- und Poserszene im Visier der Polizei

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Änderung der Verkehrsführung am Marientor

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Vermisster Dieter N. tot aufgefunden

    Von Redaktion
    28. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.