xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GewerkschaftenPolitikSozialesWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›LVZ: DGB-Chef Sommer voll des Lobes über das Gipfel-Duo Merkel/Steinbrück

LVZ: DGB-Chef Sommer voll des Lobes über das Gipfel-Duo Merkel/Steinbrück

Von Thomas Rodenbücher
26. September 2009
152
0
Teilen:
Leipzig (ots) – Der DGB sieht die nächste Bundesregierung in der Pflicht, auf die mit der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise in Verbindung stehende weltweite Beschäftigungskrise mit einem dritten Konjunkturpaket zu reagieren. DGB-Chef Michael Sommer zeigte sich nach den Gesprächen internationaler Gewerkschaftsspitzen am Rande des G-20-Gipfels in Pittsburgh mit Gipfelteilnehmern gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ (Sonnabend-Ausgabe) voll des Lobes über das „Krisen-Bewältigungs-Duo“ Angela Merkel (CDU) und Peer Steinbrück (SPD). „Wenn man auf internationaler Bühne als deutscher Gewerkschafter auf Merkel und Steinbrück verweisen kann, sieht man immer sehr gut aus. Die machen einen prima Eindruck, stellen konkret die richtigen Fragen, dringen auf praktische Fortschritte und entwickeln Visionen von der Finanzmarkttransaktionssteuer bis zur Charta für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.“ Man könne „stolz auf diese Regierung bei solchen Gipfel-Anlässen sein“, so Sommer.
Der DGB-Vorsitzende unterstrich die Gewerkschaftsforderung nach weiteren Konjunkturanreizen. „National und international müssen neue und zusätzliche Anstrengungen starten, um die Beschäftigungskrise einzudämmen. Wir brauchen ein drittes Konjunkturprogramm von der nächsten Bundesregierung.“ Dabei müsse es in erster Linie
um Maßnahmen im Rahmen der notwendigen Bildungs- und Infrastrukturreform gehen und um schnellere Genehmigungsverfahren. Allein für eine durchgängige Reform im Bildungsbereich seien nach Gewerkschaftsberechnungen in Deutschland rund 28 Milliarden Euro notwendig, so Sommer. „Mit einem Zukunftsinvestitionsprogramm muss die Strategie für nachhaltiges Wachstum abgesichert werden.“
Der DGB erwarte darüber hinaus von der neuen Bundesregierung konkrete Schritte, damit die geltenden Regelungen zum Kurzarbeitergeld „weiter in Kraft bleiben“ und dass „Überbrückungsregelungen in Kraft treten, um zu vermeiden, dass Betroffene mit Leistungen nach ALG I nicht direkt in Hartz IV landen“.

sommerLeipzig (ots) – Der DGB sieht die nächste Bundesregierung in der Pflicht, auf die mit der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise in Verbindung stehende weltweite Beschäftigungskrise mit einem dritten Konjunkturpaket zu reagieren. DGB-Chef Michael Sommer zeigte sich nach den Gesprächen internationaler Gewerkschaftsspitzen am Rande des G-20-Gipfels in Pittsburgh mit Gipfelteilnehmern gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ (Sonnabend-Ausgabe) voll des Lobes über das „Krisen-Bewältigungs-Duo“ Angela Merkel (CDU) und Peer Steinbrück (SPD). „Wenn man auf internationaler Bühne als deutscher Gewerkschafter auf Merkel und Steinbrück verweisen kann, sieht man immer sehr gut aus. Die machen einen prima Eindruck, stellen konkret die richtigen Fragen, dringen auf praktische Fortschritte und entwickeln Visionen von der Finanzmarkttransaktionssteuer bis zur Charta für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.“ Man könne „stolz auf diese Regierung bei solchen Gipfel-Anlässen sein“, so Sommer.

Der DGB-Vorsitzende unterstrich die Gewerkschaftsforderung nach weiteren Konjunkturanreizen. „National und international müssen neue und zusätzliche Anstrengungen starten, um die Beschäftigungskrise einzudämmen. Wir brauchen ein drittes Konjunkturprogramm von der nächsten Bundesregierung.“ Dabei müsse es in erster Linie

um Maßnahmen im Rahmen der notwendigen Bildungs- und Infrastrukturreform gehen und um schnellere Genehmigungsverfahren. Allein für eine durchgängige Reform im Bildungsbereich seien nach Gewerkschaftsberechnungen in Deutschland rund 28 Milliarden Euro notwendig, so Sommer. „Mit einem Zukunftsinvestitionsprogramm muss die Strategie für nachhaltiges Wachstum abgesichert werden.“

Der DGB erwarte darüber hinaus von der neuen Bundesregierung konkrete Schritte, damit die geltenden Regelungen zum Kurzarbeitergeld „weiter in Kraft bleiben“ und dass „Überbrückungsregelungen in Kraft treten, um zu vermeiden, dass Betroffene mit Leistungen nach ALG I nicht direkt in Hartz IV landen“.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelDGBG20GewerkschaftHartz IVKurzarbeitergeldMichael SommerPeer SteinbrücksommergewerkschaftWirtschaftskrise
Vorheriger Artikel

Toter Taxifahrer aufgefunden

Nächster Artikel

Rheinische Post: Infineon beendet Kurzarbeit

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • v.l. DGB-Regionssekretär Thomas Ziegler, SPD-Vorsitzender Ralph-Harry Klaer, DGB-Vorsitzender Ralf Köpke
    GewerkschaftenKrefeldPolitik

    Krefeld: Neuer SPD-Chef zu Gast beim DGB

    13. Januar 2016
    Von Redaktion
  • Ralf Jäger: Auch wir werden nicht das Füllhorn ausschütten, aber Duisburg eine Menge Probleme abnehmen können.
    MeinungPolitikRodenbücher

    Round-Table-Gespräch mit den Duisburger Landtagsabgeordneten, Teil 2

    2. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Kolb (FDP): Neue Zuverdienstgrenzen bei Hartz-IV noch in diesem Jahr

    29. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Hermann Grohe: SPD duckt sich weg

    8. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgPolitik

    DGB-Duisburg zur Abwahl des Duisburger OB: Woche der Entscheidung ist jetzt da

    7. Februar 2012
    Von Redaktion
  • Politik

    LVZ: Merkel: Ost-West-Lebensverhältnisse haben sich 20 Jahre nach Mauerfall weitgehend angeglichen

    6. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • NetzweltWirtschaft

    Microsoft kündigt harten Wettbewerb im Handymarkt an

  • FeaturedHeadlineSpließ

    Wenn DERWESTEN mich in Orange duzt

  • Panorama

    Naherholung vor der Haustür: Auf Entdeckungstour durch das Neandertal

Neuste Beiträge

AllgemeinBildungDuisburgRegionalVeranstaltungen

Duisburg: VHS: Neue Lese- und Schreibkurse

Die Volkshochschule hat neue Lese- und Schreibkurse im Programm. In Rheinhausen, Hamborn oder Stadtmitte können Erwachsene von Grund auf lesen und schreiben lernen, an ihrer Rechtschreibung oder an ihrer Handschrift ...
  • Krefeld: KFC Uerdingen 05 überrascht Kinder aus dem Kastanienhof bei Weihnachtsbäckerei

    Von Redaktion
    13. Dezember 2019
  • MSV Duisburg: Neuer Geschäftsführer: „Michael Klatt kommt in ein funktionierendes Team“

    Von Redaktion
    13. Dezember 2019
  • Wahrsagen zu Weihnachten als Weltkulturerbe

    Von Manuela Ihnle
    12. Dezember 2019
  • Der neue Teach-First-Fellow Philipp Noak betreut während seiner Qualifizierungsphase Schüler und Schülerinnen, die sich während der Sommerferien auf einen Abschluss vorbereiten. Ab diesem Schuljahr ist er am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg-Marxloh im Einsatz.

    Duisburg: Duisburg hat drei weitere Talentschulen

    Von Redaktion
    12. Dezember 2019


Unsere Fotos

15302 msv-paderborn-9371 1000x1500
7855 rhein-ruhr-marathon-2017-5596 1000x1500
5702 rhein-ruhr-marathon-2016-7992 1000x1500
IMG 0192
IMG 2577
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr