xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "G20"
  • Christian Leye - Foto DIE LINKE NRW
    PolitikRegional
    Von Redaktion
    14. Juli 2017
    722
    0

    Linke NRW zu G20-Debatte im NRW-Landtag

    Anlässlich der Debatte im Landtag von Nordrhein-Westfalen über „Linskextremismus“ und die Folgen für Nordrhein-Westfalen erklären die beiden Landessprecher der Partei Die Linke, Christian Leye und Özlem Alev Demirel: „Die Geschehnisse im Rahmen der G20 waren erschreckend. Randalierer, die Einwohnerinnen und Einwohner in Angst versetzen, Autos anzünden, Schaufenster zerschlagen und Läden wahllos plünderten, drücken keinen linken ...
    Weiterlesen
  • MedienPanorama
    Von Redaktion
    12. Juli 2017
    1032
    0

    BKA: Akkreditierungen zum G20-Gipfel in Hamburg

    Beim G20-Gipfel führte das Bundeskriminalamt (BKA) bei jedem Pressevertreter mit dessen Einverständnis eine Sicherheitsüberprüfung als Teil des Akkreditierungsverfahrens durch. Für einige Journalisten lagen zum Zeitpunkt der Akkreditierung Staatsschutzerkenntnisse ausschließlich deutscher Sicherheitsbehörden vor. In Abwägung zwischen dem hohen Gut der Pressefreiheit und der zu gewährleistenden Sicherheit der Gipfelteilnehmer haben Bundespresseamt (BPA) und Bundeskriminalamt trotzdem gemeinsam entschieden, ...
    Weiterlesen
  • Sascha H. Wagner - Foto: DIE LINKE
    PolitikRegional
    Von Redaktion
    7. Juli 2017
    705
    0

    Linke: SPD und Grüne tragen Verantwortung für Gewalteskalation in Hamburg

    „Die Bilder der Polizeieinsätze, die uns dieser Tage aus Hamburg erreichen, sind einer Demokratie vollkommen unwürdig. Mit Versammlungs- und Campverboten haben der ‚rot-grüne‘ Hamburger Senat und die Polizei dem Grundrecht auf Demonstrations- und Meinungsfreiheit den Kampf angesagt. Sie tragen die politische Verantwortung für die Eskalation und die teils äußerst brutalen Übergriffe auf Demonstranten, zu denen ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    26. Juni 2010
    543
    0

    Sigmar Gabriel will nicht nur über Sparpakete, sondern auch über Investitionen reden

    Nach Ansicht von SPD-Chef Sigmar Gabriel konzentriert sich Schwarz-Gelb zu sehr aufs Sparen. Auf klare Ablehnung stößt bei Gabriel das Sparpaket der Bundesregierung.
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    24. Juni 2010
    557
    1

    Angela Merkel: Trotz guter Konjunktur am Sparpaket festhalten – Deutschland tut mehr für Belebung der Weltwirtschaft als der Durchschnitt

    Die Kanzlerin räumte ein, dass es beim Umbau der Finanzmärkte "Licht und Schatten gebe". Zwar sei schon viel geschafft worden, aber es sei "noch nicht alles in Ordnung". Erfreulicherweise gebe es bereits eine Einigung zwischen der Europäischen Union und den USA über eine Bankenabgabe, die aber der G-20-Gastgeber Kanada nicht mittrage
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    5. November 2009
    451
    0

    Tops und Flops beim Klimaschutz – WWF zu Klimaschutzmaßnahmen der G20-Länder

    Image by Stéfan via Flickr Berlin (ots) – Klimafreundliche Politik wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern auch auf das Wirtschaftswachstum, so ein aktueller Report des WWF, der 100 klimapolitischen Maßnahmen der G20-Länder analysiert. Der Report, erstellt von Ecofys und Germanwatch im Auftrag des WWF und E3G, identifiziert gute und schlechte Politikbeispiele ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitikSozialesWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    26. September 2009
    575
    0

    LVZ: DGB-Chef Sommer voll des Lobes über das Gipfel-Duo Merkel/Steinbrück

    Leipzig (ots) – Der DGB sieht die nächste Bundesregierung in der Pflicht, auf die mit der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise in Verbindung stehende weltweite Beschäftigungskrise mit einem dritten Konjunkturpaket zu reagieren. DGB-Chef Michael Sommer zeigte sich nach den Gesprächen internationaler Gewerkschaftsspitzen am Rande des G-20-Gipfels in Pittsburgh mit Gipfelteilnehmern gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ (Sonnabend-Ausgabe) voll des ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    25. September 2009
    562
    0

    Eva Bulling-Schröter: Klimasondergipfel noch vor Kopenhagener UN-Verhandlungen

    Berlin (ots) – „Die LINKE fordert einen Klimasondergipfel noch vor den UN-Verhandlungen in Kopenhagen im Dezember“, erklärt Eva Bulling-Schröter anlässlich des drohenden Scheiterns der Klimakonferenz. Die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: „Der UN-Klimagipfel in Kopenhagen, der das Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll verabschieden soll, wird momentan praktisch aufgegeben. Das ist nach dem Finanzdesaster die zweite ...
    Weiterlesen
  • BundestagswahlPolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    21. September 2009
    592
    0

    Ulla Lötzer: Koalitionsforderung nach Börsenumsatzsteuer ist reines Wahlkampf-Geklingel

    Berlin (ots) – „Wer vier Jahre lang regiert und erst kurz vor der Wahl die Lösung lange bekannter Probleme verspricht, macht sich unglaubwürdig. Die Forderungen von Merkel und Müntefering nach Einführung einer Börsenumsatzsteuer sind reines Wahlkampfgeklingel“, kommentiert Ulla Lötzer entsprechende Äußerungen der Kanzlerin und des SPD-Vorsitzenden im Vorfeld des G20-Gipfels. „Es ist schade, dass die ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    18. September 2009
    575
    0

    Herbert Schui: Merkel betreibt bei G20 nur Symbolpolitik

    Berlin (ots) – „Das Kernproblem auf den Finanzmärkten sind nicht überzogene Manager-Boni, es ist die fehlende Regulierung der Märkte insgesamt“, kommentiert Herbert Schui die Vorbereitungen zum G20-Gipfel in Pittsburgh. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter: „Die Geschäftsmodelle der Finanzinstitute müssen wieder auf ihre gesellschaftliche Funktion zurückgestutzt werden. Die besteht darin, das produzierende Gewerbe ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    7. September 2009
    581
    0

    Ulrich Maurer: Erpresserische Banken lassen G20 zum Flop werden

    Berlin (ots) – „Obergrenzen für Manager-Boni abgelehnt, eine Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben – und das Ganze begründet mit der drohenden Kreditklemme. Peer Steinbrücks starke Worte zur Finanzreform zerplatzen wie Seifenblasen im Herbstwind“, kommentiert Ulrich Maurer Meldungen, wonach die G20-Reformen zur Finanzkrise wegen der drohenden Kreditklemme auf 2012 verschoben werden sollen. Der Parlamentarische ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    4. September 2009
    596
    0

    Ulla Lötzer: G20 – Schluss mit Willensbekundungen und öffentlichem Schattenboxen

    Berlin (ots) – „Merkel und Sarkozy üben sich in monatlichen Willensbekundungen zur Begrenzung von Managerboni und Steinbrück will jetzt schon aus den Konjunkturprogrammen aussteigen. Anstatt die wahren Krisenursachen zu bekämpfen, arbeiten sich die G20-Regierungen daran ab, den Bankensektor wieder zum Laufen zu bringen“, so Ulla Lötzer anlässlich des bevorstehenden EU-Sondergipfels in Brüssel am 17. September ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    4. September 2009
    558
    0

    EU-Sondergipfel zu G20-Treffen im September

    Stockholm (dts) – Die Regierungschefs der europäischen Staaten werden sich am 17. September zu einem Sondergipfel in Brüssel treffen. Das sagte der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt in Stockholm. Auf dem Gipfel soll eine gemeinsame Position der EU für das G20-Treffen in Pittsburgh am 24./25. September ausgearbeitet werden. [ad#ll]
    Weiterlesen
  • BundestagswahlPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    3. September 2009
    633
    0

    NDR Info: Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will bei SPD-Wahlsieg keine Steuersenkungen

    Hamburg (ots) – Anders als es die politischen Gegner, insbesondere die Freien Liberalen vorschlagen, hat sich Finanzminister Steinbrück strikt gegen Steuersenkungen ausgesprochen. In einem Interview mit NDR Info sagt er: „Steuersenkungen auf Pump wird es nicht geben. Sie werden sich nicht realisieren lassen. Das ist absurd.“ Steinbrück verwies als Begründung auf die immense Neuverschuldung des ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. September 2009
    483
    0

    Merkel telefoniert mit Australiens Premierminister Rudd

    Berlin/Canberra (dts) – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute mit dem australischen Premierminister Kevin Rudd telefoniert, um den G20-Gipfel in Pittsburgh Ende September inhaltlich vorzubereiten. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Australien sei „eng und vertrauensvoll“, hieß es nach dem Gespräch Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Merkel betonte, dass auch in Pittsburgh weitere konkrete Fortschritte bei der Regulierung der ...
    Weiterlesen
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.