xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›DEKRA: 18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben das größte Unfallrisiko

DEKRA: 18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben das größte Unfallrisiko

Von Thomas Rodenbücher
16. September 2009
548
0
Teilen:

Frankfurt (ots) – Die international tätige Sachverständigen-Organisation DEKRA weist auf der diesjährigen IAA in Frankfurt neue Wege, die Zahl der jungen Autofahrer, die im Straßenverkehr ums Leben kommen, nachhaltig zu senken. DEKRA Chef Dr. h.c. Klaus Schmidt sagte bei einem Pressegespräch am 16. September: „Junge Autofahrer tragen mit Abstand das größte Unfallrisiko. Im Jahr 2008 gehörten in Deutschland rund 20 Prozent aller im Straßenverkehr Getöteten der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre an. Dabei beträgt der Anteil dieser Gruppe an der Gesamtbevölkerung nur 8,3 Prozent.“ Auch europaweit liegt der Anteil getöteter junger Fahrer bei über 20 Prozent, bei einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 11,5 Prozent. Zur Optimierung der Verkehrssicherheit schlägt Schmidt daher ein Bündel von Maßnahmen vor. Dazu zählen die verstärkte Überprüfung der technischen Sicherheit älterer Fahrzeuge, eine Zusatzausbildung für Fahranfänger und ein massives Vorgehen gegen Alkohol am Steuer.
„Leider werden die in der EU-Charta formulierten Ziele zur Halbierung der Anzahl der Verkehrstoten bis 2010 nicht erreicht werden“, betont Dr. Klaus Schmidt. Er appelliert deshalb an alle Unterzeichner der EU-Charta, auch über das Jahr 2010 hinaus aktive Beiträge insbesondere für die Risikogruppe der jungen Fahrer zu leisten. Dr. Schmidt: „Wie die Aktivitäten von DEKRA zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zeigen, gibt es viele positive Ansätze, die europaweit gebündelt werden müssen, um eine breite Wirkung zu erzielen.“

„Die Brisanz des Themas ‚Junge Fahrer in alten Autos‘ wird noch immer vielfach unterschätzt“, sagt Schmidt. Das Gefährdungspotenzial setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: geringe Fahrpraxis, technische Mängel an den überwiegend älteren Fahrzeugen und mangelnde Instandhaltung. Daher sei es unumgänglich, sich ernsthaft über die europaweite Einführung der jährlichen Hauptuntersuchung für Pkw älter als acht Jahre Gedanken zu machen.
DEKRA hat bereits vor drei Jahren auf die negative Unfallentwicklung bei jungen Autofahrern reagiert und die Sicherheitsinitiative „SafetyCheck“ ins Leben gerufen. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ist Schirmherr dieser Aktion. DEKRA lädt jährlich junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren ein, ihre Fahrzeuge kostenlos auf sicherheitsrelevante Mängel hin überprüfen zu lassen. Im Jahr 2009 nahmen bundesweit rund 15.500 Autohalter an dieser Aktion teil. Schmidt regt an, diese erfolgreiche Sicherheitskampagne auf alle Kernländer der EU auszudehnen.
„Die Ergebnisse von SafetyCheck zeigen, dass für die Sicherheit junger Fahre-rinnen und Fahrer großer Handlungsbedarf besteht“, ergänzt Clemens Klinke, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH. „Der extrem hohen Mängelquote kann mit einer jährlichen Überprüfung älterer Autos wirkungsvoll begegnet werden.“
Ältere Fahrzeuge mit zahlreichen sicherheitsrelevanten Mängeln
Bei der Aktion „SafetyCheck 2009“ ermittelte DEKRA mehr als 42.000 Mängel. Im Schnitt waren die untersuchten Fahrzeuge elf Jahre alt und hatten rund 126.000 Kilometer auf dem Tacho. Bei mehr als jedem dritten (34,5 Prozent) Fahrzeug fehlten wichtige Sicherheitseinrichtungen wie Fahrerairbag, ABS oder ESP. 72 Prozent der jungen Erwachsenen fuhren einen Pkw, der acht Jahre oder älter war.

Schwere Mängel stellten die Prüfer überdurchschnittlich häufig an sicherheitsrelevanten Bauteilen fest. An mehr als jedem zweiten Pkw (54 Prozent) lokalisierten die Sachverständigen Mängel am Fahrwerk, den Reifen und der Karosserie; 43 Prozent der Fahrzeuge hatten Mängel an der Bremsanlage.
Weiteres beunruhigendes Ergebnis: Die Anzahl der an den Pkw junger Fahrer festgestellten Mängel nahm mit steigendem Fahrzeugalter stark zu. Bei den Fahrzeugen 8 Jahre und älter erreichte die Mängelquote eine Wert von 88,5 Prozent. Während alle geprüften Autos im Schnitt 2,7 Mängel aufwiesen, waren es bei den über acht Jahre alten Fahrzeugen durchschnittlich 3,3 Mängel. „Im Dreijahresvergleich 2007 bis 2009 bleibt die Mängelquote auf konstant hohem Niveau“,

betont Klinke. Das Unfall- und Verletzungsrisiko für junge Fahrer in alten Autos steigt laut Klinke jedoch nicht nur aufgrund der hohen Mängelquote, sondern auch infolge einer vielfach fehlenden Sicherheitsausstattung der Fahrzeuge. Hinzu kommt eine mangelnde Wartungsmoral und die Neigung zu Do-it-yourself-Reparaturen.

Ein weiterer großer Risikofaktor im Straßenverkehr ist Alkohol am Steuer. Im Jahr 2008 starben in Deutschland 523 Personen an den Folgen eines Alkoholunfalls. Das entspricht 12 Prozent aller Verkehrstoten. Allein ein Drittel aller alkoholisierten Fahrer bei Unfällen mit Personenschäden entstammt der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen. Deshalb sind DEKRA und die Sicherheitsinitiative ‚Driver’s Corner‘ von Bacardi eine Kooperation gegen Alkohol am Steuer eingegangen. Gemeinsam wollen die Partner künftig über die Risiken technischer Fahrzeugmängel aufklären und junge Leute aktiv dazu anhalten, auf Alkohol im Straßenverkehr zu verzichten.
‚Begleitetes Fahren mit 17‘ hat sich bewährt

DEKRA spricht sich weiter dafür aus, das Modellprojekt „Begleitetes Fahren mit 17“ auf eine breitere Basis zu stellen. So können die Sachverständigen des Bereichs Fahrerlaubnisprüfungen in den neuen Bundesländern die positiven Zwischenergebnisse einer Evaluationsstudie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt) bestätigen. Die DEKRA Auswertungen zeigen, dass die Teilnehmer des Modellversuchs BF17 bei der Fahrerlaubnisprüfung sowohl in Theorie als auch Praxis besser abschneiden als herkömmlich ausgebildete Fahranfänger. In der Theorieprüfung von DEKRA lag die Erfolgsquote der BF17-Teilnehmer um 5,3 Prozent höher, in der praktischen Prüfung um 2,5 Prozent. Dies ist laut Klinke ein weiteres Indiz dafür, dass es Sinn macht, das Projekt BF17 auf alle Länder der EU auszuweiten.

DEKRA Chef Klaus Schmidt regt darüber hinaus an, europaweit eine Zusatzausbildung für Führerscheinneulinge einzuführen. Als positives Beispiel nennt er das gesetzlich in Österreich vorgeschriebene Sicherheitstraining. Junge Fahranfänger sind auch dort in den Unfallstatistiken überrepräsentiert. Im Jahr 2003 wurde deshalb eine zweite Ausbildungsphase für alle Führerscheinneulinge eingeführt. Diese sieht Perfektionsfahrten, ein Fahrsicherheitstraining und verkehrspsychologische Gruppengespräche vor. Eine Evaluationsstudie aus dem Jahr 2006 belegt den deutlichen Rückgang der Unfälle mit Verletzten. Insbesondere gab es weniger Verletzte bei Alleinunfällen, die durch männliche Lenker verursacht wurden.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlkoholDEKRAFührerscheinneulingeIAA
Vorheriger Artikel

stern-Studie: FDP Gewinner der Wirtschaftskrise

Nächster Artikel

Schluss mit Mobbing

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Zwei Unfälle mit drei Promille am Steuer

    19. März 2021
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    IAA: Wegen Wirtschaftskrise geschrumpft

    13. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Allgemein

    DEKRA Umfrage: Mann oder Frau, wer fährt besser?

    24. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HSK

    Warstein: Tödlicher Verkehrsunfall-Polizei sucht Zeugen

    25. November 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: Betrunkene überschlägt sich mit Smart am Ruhrdeich

    23. Februar 2022
    Von Redaktion
  • AllgemeinKreis WeselMoersRegional

    Moers: Mann schläft am Steuer mit laufendem Motor ein

    19. April 2022
    Von Redaktion

You may interested

  • JurgaMeinung

    Bum-Bum-Boris

  • DuisburgHeadlineMagazinSport

    „Fans sind nicht steuerbar – Fans brauchen Freiheit“ Interview mit MSV-Fan Andreas Kuklinski

  • Duisburg

    Kongress in Duisburg: Elternarbeit ist der Grundstein für mehr Bildungsgerechtigkeit

Neuste Beiträge

AllgemeinKreis WeselMoersRegional

Moers: Jugendlicher mit Messer verletzt Polizei sucht Zeugen zur Sachverhaltsklärung

Am Sonntag gegen 22.45 Uhr wurde ein 15-jähriger Jugendlicher aus Moers mit einem Messer am Oberschenkel verletzt. Nach ambulanter Behandlung konnte er das Krankenhaus wieder verlassen. Der Junge war angeblich ...
  • Duisburg: Polizei kontrollierte Raser-, Tuner- und Poserszene am Wochenende

    Von Redaktion
    27. Juni 2022
  • Zoo Duisburg: Preisanpassung zum 01. Juli 2022

    Von Redaktion
    26. Juni 2022
  • Warum braucht Ihr Hund eine Kühlmatte in Sommer?

    Von Redaktion
    24. Juni 2022
  • Duisburg: 17-Jähriger schlägt, tritt und beißt reisenden Bundespolizisten

    Von Redaktion
    24. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 3148
IMG 2710
13011 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-7379 1000x1500
4602 rhein-ruhr-marathon-2016-6785 1000x1500
1286 targobank-run2017-7859 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.