xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›Unterbrecherwerbung in Kindersendungen bleiben tabu

Unterbrecherwerbung in Kindersendungen bleiben tabu

Von Thomas Rodenbücher
6. September 2009
322
0
Teilen:

München (ots) – Werbeunterbrechungen im Kindersendungen soll es im deutschen Fernsehen auch weiterhin nicht geben. Die Bundesländer wollen die von der EU-Kommission vorgesehene Lockerung der Werbevorgaben im Umfeld von Kinderprogrammen nicht mittragen. Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Entsprechende Pläne bestätigte die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, die den Vorsitz in der Rundfunkkommission der Länder innehat. Wenn die Ministerpräsidenten dem Vorhaben Ende Oktober zustimmen, bleibt Unterbrecherwerbung in Kindersendungen weiter verboten. Deutschland wird damit aller Voraussicht nach im 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag den Status Quo beibehalten. Die EU-Fernsehrichtlinie, die in den neuen Staatsvertrag

einfließen und im März 2010 in Kraft treten soll, sieht eigentlich mehr Freiheit für werbefinanzierte Sender wie Super RTL oder Nick vor.Ginge es nach Brüssel, dürften Formate mit einer Länge von mehr als 30 Minuten auch im Kinderprogramm im Halbstundentakt von Spots unterbrochen werden. Der Rundfunkkommission geht das zu weit; der Schutz der Kinder habe Vorrang, hieß es aus der Staatskanzlei in Mainz gegenüber dem Kontakter. Das werbefinanzierte Fernsehen zeigte sich von der Entwicklung enttäuscht. “Regulativer Übereifer wirkt oftmals kontraproduktiv. Durch das Verbot, Spielfilme für Kinder durch Werbung zu unterbrechen, ist deren Ausstrahlung in der Daytime kaum zu refinanzieren”, betonte Super-RTL-Chef Claude Schmit gegenüber dem Kontakter. Das gefährde die Programmvielfalt.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteClaude SchmitKindersendungenRundfunkänderungsstaatsvertragwerbevorgabe-tagWerbung
Vorheriger Artikel

Erfolgreiche Standortpolitik; heute: Hermannstadt

Nächster Artikel

Stefan Aust holt Studio Hamburg als Partner

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • JurgaMedienVerbraucher

    Fernsehkonsum und Produktinnovation Ein Deodorant im Champions-League-Finale

    20. Mai 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Spließ

    RTL fordert: Sag’s auf Deutsch!

    5. November 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinKulturMeinungPanoramaRegionalWirtschaft

    Wenn Träume wahr werden, ist der Alptraum nicht weit

    27. August 2012
    Von Reinhard Matern
  • PanoramaVerbraucherWirtschaft

    Infoschilder und mehr für die Firma

    10. Juli 2019
    Von Redaktion
  • Verbraucher

    Deutsche Umwelthilfe zieht gegen irreführende Werbung für Golf GTD vor Gericht

    28. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Detlef D! Soost äußert sich erstmals zu Sidos Anschuldigungen

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • HeadlineMeinung

    Das „San Luca des Nordens“, Teil 1: Die Macht der Finanzmärkte, Berlusconi und die Mafia

  • Wirtschaft

    Außenhandel mit Griechenland rückläufig

  • Politik

    Vorschläge zur Gesundheitsreform erst nach der Wahl in NRW

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.