xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltWirtschaft
Home›Netzwelt›Werbe- und Medienbranche blickt verhalten optimistisch ins neue Jahr

Werbe- und Medienbranche blickt verhalten optimistisch ins neue Jahr

Von Thomas Rodenbücher
3. Januar 2010
697
0
Teilen:
Werbung einwerfen

Image by mkorsakov via Flickr

München (ots) – Die deutsche Werbe- und Medienbranche blickt dem soeben begonnenen Jahr mit einer Mischung aus Optimismus und Skepsis entgegen. Kaum ein Unternehmen erwartet 2010 höhere Investitionen in Marketing und Werbung, dafür halten fast alle eine weitere Verschärfung des Wettbewerbs unter den Medien um die knappen Budgets für wahrscheinlich. Als Highlights des Medien-Jahres werden die Olympischen Winterspiele und die Fußball-WM angesehen. Dies geht aus der traditionellen Umfrage unter Top-Managern der Kommunikationsbranche hervor, die der Branchendienst Kontakter jeweils zum Jahreswechsel veranstaltet. "Die Budgets werden generell 2010 noch stark unter Druck sein. Hier wird die Krise in vielen Branchen ihre Spuren hinterlassen", fasst Lothar Korn, Marketingchef des Autobauers Audi, die Meinung vieler Manager zusammen. Für die meisten von ihnen sind die leicht positiven Konjunktursignale noch zu schwach und zu abhängig vom Arbeitsmarkt und dem Inlandskonsum, um eine nachhaltige Erholung einzuleiten. "Wir sollten uns von vermeintlich positiven Daten nicht zu schnell blenden lassen. Das kommende Jahr bleibt schwierig", meint Frank Behrendt, Chef des PR-Netzwerkes Pleon. Die Werbebranche musste laut einer Prognose des Zentralverbandes der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) 2009 ein Minus von acht Prozent bei den Nettoeinnahmen hinnehmen. Für 2010 sagt der Verband ein Minus von drei Prozent voraus. Chancen für neues Wachstum sieht die Kommunikationsbranche vor allem in neuen Vermarktungsangeboten und dem Aufbau neuer Geschäftsfelder. Die Werbe-Euros würden 2010 "strategischer eingesetzt", prophezeit Peter Würtenberger, Vermarktungschef der Axel Springer AG. "Der Bedarf an zielgenauen, effizienten, performancebasierten Kampagnen nimmt zu", so Würtenberger weiter. Auch Anke Schäferkordt, Chefin der Sendergruppe RTL Deutschland, sieht in der sogenannten crossmedialen Vermarktung alle Medienkanäle – TV, Online, mobile Kommunikation – große Chancen.

"TV ist im Mediamix der Kunden klar unterbewertet, auch im internationalen Vergleich. Hier liegen in der Kombination mit Online- und Mobil-Angeboten wieder Wachstumschancen", analysiert Schäferkordt, deren Sender 2009 deutlich Marktanteile gewinnen konnte. Relevantes und qualitativ hochwertiges Bewegtbild auf allen Plattformen werde das Geschäft beeinflussen. In neue Geschäftsfelder investieren will Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender des krisengeschüttelten Verlagskonzerns Gruner + Jahr (Stern, Geo, Brigitte). "Wachstum sehen wir im Corporate Publishing, in der Online-Vermarktung, im China-Geschäft sowie im mittelfristigen Neubau eines B-to-B-Kerngeschäfts", erklärt Buchholz dem Kontakter. Insgesamt zeigt sich der Manager zuversichtlicher als viele seiner Kollegen: "Wir sind vorsichtig optimistisch." Es bestehe eine "reelle Chance auf eine leichte Erholung der Werbespendings". Positive Impulse erwartet die Branche von den beiden sportlichen Mega-Events 2010. "Das Programmjahr 2010 steht im Zeichen der Olympischen Winterspiele in Vancouver und der Fußball-WM in Südafrika", erklärt Volker Herres, Programmchef der ARD. Das Erste setze aber auch auf Ferhnsehfilm-Events und Shows wie den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. "Vor allem gilt es jedoch auch 2010, unser Image – Verlässlichkeit und journalistische Kompetenz – zu pflegen", so Herres weiter. Für seine traditionelle Umfrage befragte der Kontakter, der im neuen Jahr optisch und inhaltlich deutlich überarbeitet wurde, über 40 Top-Manager der Medien- und Werbeszene. Die Gesamtumfrage ist in der neuen Ausgabe des Kontakters enthalten, die am kommenden Montag erscheint.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBudgetCorporate Publishingdr-med-hermann-pelzerFrank BehrendtFußball-WMhermann-pelzer-duisburgInvestitionenKlinikum DuisburgMedienbrancheMedienkanälemobile KommunikationOlympische WinterspieleOnlineTVWerbespendingsWerbung
Vorheriger Artikel

Haibach: Staatszerfall im Jemen verhindern

Nächster Artikel

Brüderle mahnt Union zu Koalitionsdisziplin

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • KulturSpließ

    Gepflegte Langeweile statt MUT: Das Aufmunterungsvideo für Duisburger Bürger

    20. April 2013
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikSoziales

    Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Zweiklassenfamilienpolitik

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturSport

    Endlich: Gegen Vuvuzela-Lärm – Das Erste bietet alternativen Tonkanal an

    17. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Brauereien in NRW fahren Sonderschichten vor dem Viertelfinale

    2. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • GewerkschaftenSoziales

    WM: Tränengas gegen Ordner in Durban

    15. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PanoramaVerbraucher

    Welche Genres sind 2020 in Mode?

    23. Juli 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • Polizei
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Beeck: Vier Tatverdächtige nach Raubmord auf der Krummbeeckstraße in Untersuchungshaft

  • PolitikRegionalWirtschaft

    AntiAtom-Bündnis: Atomkraftgegner reagieren zurückhaltend auf Schließungspläne der GNS

  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturMusikRegional

    Benefiz “Wir für Kinder Aachen”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.