xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturNetzweltWirtschaft
Home›Kultur›COOLERBOOKS.com geht Partnerschaft mit Google ein

COOLERBOOKS.com geht Partnerschaft mit Google ein

Von Thomas Rodenbücher
2. September 2009
362
0
Teilen:

Die britische Firma Interead gibt bekannt, dass COOLERBOOKS.com als erster E-Bookstore ausserhalb der USA eine Partnerschaft mit Google eingegangen sei. Durch die Partnerschaft wird das Unternehmen zusätzlich über 1 Million nicht urheberrechtlich geschützte Bücher (knapp eine halbe Million ausserhalb der USA) von Google Books in seine Online-Bibliothek aufnehmen können. Ab heute bietet COOLERBOOKS.com ein Google-API für Bücher aus dem Google Books-Verzeichnis, für die das Urheberrecht abgelaufen ist. Der Zugriff auf diese Bücher ist kostenlos über die Website COOLERBOOKS.com und das Lesegerät COOL-ER E-Reader möglich. Dank dieser Partnerschaft wird COOLERBOOKS.com zum grössten E-Bookstore der Welt; das Unternehmen hat nun über eine Million käuflich erwerbbare oder kostenlose Titel im Angebot.
COOLERBOOKS.com gilt als E-Bookstore, der von Lesern für Leser ins Leben gerufen wurde. Im Gegensatz zu anderen E-Bookstores unterstützt COOLERBOOKS.com 19 verschiedene Dokumentenformate, einschliesslich EPUB und PDF sowie MP3 für Audiobücher, und bietet damit das umfassendste Angebot an Buchformaten im Internet an. Bevor sich Benutzer für den Kauf eines Titels entscheiden, besteht bei vielen elektronischen Büchern die Möglichkeit, einige Seiten zu lesen und so einen ersten Leseeindruck zu gewinnen.

Interead hat ausserdem das elektronische Lesegerät COOL-ER entwickelt. Dieser leichte, preiswerte und benutzerfreundliche E-Reader ist für Technikbegeisterte ebenso geeignet wie für Leute, die auf neue Technologien zunächst eher skeptisch reagieren.

“Bei Interead haben wir von Anfang an grossen Wert darauf gelegt, elektronische Bücher auch traditionellen Buchliebhabern und nicht nur technologiebegeisterten Lesern näher zu bringen”, so Neil Jones, der Gründer von Interead, der selbst ein passionierter Buchliebhaber ist. “Wir möchten dafür sorgen, dass jeder die auf COOLERBOOKS.com verfügbaren Inhalte nutzen kann, sodass man selbst, wenn man keinen COOL-ER E-Reader besitzt, seine Lieblingstitel herunterladen können. Dank unserer Partnerschaft mit Google können wir nun ein breiteres Angebot an Inhalten anbieten als jeder andere Vertrieb, und wir können gleichzeitig Lesern die Möglichkeit bieten, in elektronische Buchtitel, die sie interessieren, hineinzuschnuppern. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als erster E-Bookstore ausserhalb der USA mit Google Books kooperieren, und wir hoffen, dass diese Zusammenarbeit dazu beiträgt, das Interesse an elektronischen Büchern noch zu verstärken und die Zugangsmöglichkeiten zu E-Books in bisher noch nicht erreichtem Masse zu verbessern.”

“Wir freuen uns, Nutzern ab sofort einen Teil der urheberrechtlich nicht mehr geschützten Bücher in unserem Bestand über COOLERBOOKS.com zur Verfügung zu stellen. Wir sind darum bemüht, eine offene Plattform zu schaffen, die den Zugriff auf Bücher und auch das Lesen dieser Bücher erleichtert, und wir sind darum ständig auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten, den Zugang zu Büchern zu erweitern. Dank dieser Partnerschaft werden Leser urheberrechtlich nicht mehr geschützte Bücher leichter finden und nutzen können. Damit stellen wir noch mehr Menschen eine noch grössere Anzahl von Büchern zur Verfügung”, so Santiago de la Mora, Leiter Partnerschaften Printinhalte, EMEA.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCOOLERBOOKScoolerbooks-gibt-es-nicht-mehrE-BookstoreE-Readerfreundin-ole-van-beustfreunding-von-ole-von-beustGoogleMP3ole-van-beust-freundinole-van-beust-junge-freundinole-von-beust-freundinPDFwikipediaingolstadt
Vorheriger Artikel

Dietmar Bartsch: Steinbrücks Kampf gegen Steueroasen ist ...

Nächster Artikel

Diana Golze: Regierung redet eigene Untätigkeit beim ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • JurgaMeinungPolitik

    Lebensqualität – was erlaubt sich die UNO ?

    5. Oktober 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • Medien

    VDZ-Präsident Burda: "Print is back"

    18. November 2010
    Von Redaktion
  • NetzweltRegional

    Mit Street View quer durch Deutschland: Google stellt die 20 größten Städte online

    18. November 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Innovativstes Content-Start-up gesucht- eco zeichnet auf dem 3. Cologne Web Content Forum junge Unternehmen aus

    14. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Klarnamen im Internet: Der Trend geht zur Zweitidentität

    13. August 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • NetzweltPolitik

    Singhammer: Ausspähen verhindern

    9. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinPolitikWirtschaft

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2009

  • Medien

    Prosa trifft Pixel – Micropayment statt Gratiskultur?

  • DuisburgSport

    MSV Duisburg: Rechtsstreit gegen Roland Kentsch

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.