xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›SPD zu ARGE-Prüfbericht: Den Betroffenen helfen

SPD zu ARGE-Prüfbericht: Den Betroffenen helfen

Von Thomas Rodenbücher
24. Juli 2009
486
0
Teilen:
SPD-Fraktionsvorsitzender Herbert Mettler und SPD-Oberbürgermeisterkandidat Jürgen C. Brandt sind erschüttert über das Ausmaß der Fehler, Pannen und Mängel bei der ARGE, die jetzt erneut öffentlich wurden.
Beide kommentieren unisono: „Hinter jedem Fehler, hinter jeder Panne steckt ein menschliches Schicksal, dem durch die Fehler der ARGE ein Stück Existenz und Würde genommen wird. Die Betroffenen sind Bürger unserer Stadt, die durch individuelle Notlagen, Schicksalsschläge und Arbeitslosigkeit auf Hilfe angewiesen sind. Die Managementfehler bei der Duisburger ARGE sind nicht akzeptabel. Hier muss den Betroffenen dringend geholfen werden.“
Die Verantwortlichen dieses Organisationschaos stehen nach Einschätzung der SPD fest: ARGE-Geschäftsführer Norbert Maul und der Vorsitzende der ARGE-Trägerversammlung, Oberbürgermeister Adolf Sauerland.
Mettler: „Das Maß ist voll. Die Öffentlichkeit ist lange genug von Sauerland und Maul über die tatsächlichen Zustände bei der ARGE  getäuscht worden. Beide müssen die Fehler bei der ARGE abstellen. Ob dazu beide in der Lage sind, habe ich allerdings meine Zweifel.“
Brandt erinnert in dem Zusammenhang an den von Sauerland und Maul geschassten ARGE-Ombudsmann: „Dietrich Schoch hat als Interessenvertreter der Betroffenen die Missstände angeprangert und ist dafür von Sauerland und Maul gemobbt worden. Der neue Prüfbericht gibt ihm wieder mal Recht. Er ist damit voll rehabilitiert.“
Brandt und Mettler verlangen von Oberbürgermeister Sauerland unverzüglich eine Offenlegung aller internen Prüfberichte und Fehleranalysen über die Arbeit der Duisburger ARGE.

001-mettlerSPD-Fraktionsvorsitzender Herbert Mettler und SPD-Oberbürgermeisterkandidat Jürgen C. Brandt sind erschüttert über das Ausmaß der Fehler, Pannen und Mängel bei der ARGE, die jetzt erneut öffentlich wurden.

Beide kommentieren unisono: „Hinter jedem Fehler, hinter jeder Panne steckt ein menschliches Schicksal, dem durch die Fehler der ARGE ein Stück Existenz und Würde genommen wird. Die Betroffenen sind Bürger unserer Stadt, die durch individuelle Notlagen, Schicksalsschläge und Arbeitslosigkeit auf Hilfe angewiesen sind. Die Managementfehler bei der Duisburger ARGE sind nicht akzeptabel. Hier muss den Betroffenen dringend geholfen werden.“

Die Verantwortlichen dieses Organisationschaos stehen nach Einschätzung der SPD fest: ARGE-Geschäftsführer Norbert Maul und der Vorsitzende der ARGE-Trägerversammlung, Oberbürgermeister Adolf Sauerland.

Mettler: „Das Maß ist voll. Die Öffentlichkeit ist lange genug von Sauerland und Maul über die tatsächlichen Zustände bei der ARGE  getäuscht worden. Beide müssen die Fehler bei der ARGE abstellen. Ob dazu beide in der Lage sind, habe ich allerdings meine Zweifel.“

Brandt erinnert in dem Zusammenhang an den von Sauerland und Maul geschassten ARGE-Ombudsmann: „Dietrich Schoch hat als Interessenvertreter der Betroffenen die Missstände angeprangert und ist dafür von Sauerland und Maul gemobbt worden. Der neue Prüfbericht gibt ihm wieder mal Recht. Er ist damit voll rehabilitiert.“

Brandt und Mettler verlangen von Oberbürgermeister Sauerland unverzüglich eine Offenlegung aller internen Prüfberichte und Fehleranalysen über die Arbeit der Duisburger ARGE.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdolf SauerlandARGEDietrich SchochDuisburgHerbert Mettlerherbert-mettler-love-paradeJürgen C. BrandtNorbert MaulPrüfberichteSPD
Vorheriger Artikel

Umfrage: 46 Prozent der Deutschen bescheinigt Carstensen ...

Nächster Artikel

Frank-Walter Steinmeier in Duisburg

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgMedienPolitik

    Umleitung – Presseschau vom 21.4.2012

    21. April 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Photo by EvgeniT (Author), CC0 Creative Commons (Licence)
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg ist weiterhin „Fairtrade-Stadt

    27. Oktober 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Studie: Jeder fünfte Beschäftigte arbeitet im Niedriglohnsektor

    9. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgHeadlineJurga

    Sauerland, Schaller – wer war schuld daran, dass solche Leute reden und machen durften?

    29. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgKulturMeinungNiederrheinPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietRuhrgebietWirtschaft

    Wasserlandschaften Duisburgs – (2) Die Friemersheimer Rheinaue

    6. Juli 2016
    Von Reinhard Matern
  • Politik

    SPD-Präsidium unterstützt NRW-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft – SPD will bessere Bedingungen für freiwillige Arbeitsangebote an Arbeitslose

    8. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Jung nicht mehr tragbar – Untersuchungsausschuss notwendig

  • PolitikSozialesWirtschaft

    Bundesregierung schnürt Gesamtpaket gegen Folgen der Krise

  • DuisburgPolitikVeranstaltungen

    Duisburg: Informationsveranstaltung “Gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Frau auf Supermarktparkplatz geschubst und bestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (13. April, 14:10 Uhr) hat ein Unbekannter eine 59-Jährige auf einem Supermarktparkplatz an der Kulturstraße bestohlen. Der Mann stieß sie von ihrem Einkaufswagen weg, als sie gerade auf ...
  • Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.