xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›Von Insolvenz bedrohte Berliner – verschuldet und vom Senat alleine gelassen

Von Insolvenz bedrohte Berliner – verschuldet und vom Senat alleine gelassen

Von Thomas Rodenbücher
14. Juli 2009
405
0
Teilen:
CDU-Abgeordnete Matthias Brauner

CDU-Abgeordnete Matthias Brauner

Berlin. (openPR) Die Zahl der verschuldeten Haushalte in Berlin hat sich in den vergangenen 10 Jahren verdoppelt. Offizielle Zahlen der SCHUFA und des Inkassounternehmens creditreform belegen, dass die Schuldnerquote 1999 bei 101.000 und im Jahr 2008 bereits bei rund 200.000 Haushalten lag.

Der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner führt aus:
“Es ist erschreckend, dass sich die Zahl der verschuldeten Haushalte verdoppelt hat. Das Beratungsangebot der Stadt wurde dem Bedarf allerdings nicht angepasst, so dass viele Schuldner keine rechtzeitige Beratung und Hilfe erhalten, um Existenz bedrohende Maßnahmen zu vermeiden. 53.628 Kurzberatungen wurden in 2008 durch die 99 Fachberater der 22 anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen für akute Fälle durchgeführt. Tendenz steigend.
Der gestiegene Beratungsbedarf führte zu einer kontinuierlichen Zunahme der Wartezeit für eine Beratung: Im Durchschnitt wartet ein Beratungssuchender 5,3 Monate bis er eine Beratung erhält. Das ist deutlich zu lang für Menschen, denen eine Verbraucherinsolvenz droht.“

Bezirke und Land stellten im Haushaltsjahr 2008 insgesamt rund 6,4 Millionen Euro für die Finanzierung der Verbraucherinsolvenzberatungsstellen freier Träger zur Verfügung. Dennoch blieb vielen Beratungssuchenden nach Hinweis der offiziellen Beratungsstellen oft nur der Gang zu anderen, nicht anerkannten und damit nicht vom Land Berlin finanzierten Beratungsstellen wie Einrichtungen der Kirchen und der Diakonie.

Der Haushaltsexperte der CDU-Fraktion Matthias Brauner abschließend:
“Wie viele Fälle diese nicht anerkannten Beratungsstellen bearbeiten, ist unbekannt. Aber die Lösung kann und darf nicht sein, dass das Land Berlin sich zum einen selbst verpflichtet, die Sicherstellung des außergerichtlichen Entschuldungsverfahrens zu gewährleisten, und zum anderen dann nicht die ausreichenden Mittel zur Verfügung stellt, so dass eigenfinanzierte Einrichtungen die Beratungsaufgaben übernehmen müssen. Der Senat muss das Beratungsangebot dringend erweitern! Zum Beispiel indem die bisher nicht anerkannten Beratungseinrichtungen durch das Land Berlin finanziert werden.”

Technorati-Tags: CDU,Insolvenz,Verbraucherinsolvenz,Berlin,Matthias Brauner,Haushalte,Beratung,Schuldner,Insolvenzberatungsstellen,Diakonie,Beratungseinrichtungen

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBeratungBeratungseinrichtungenBerlinboykott-iranbruderle-abschlusseCDUDiakonieenergiedienstleistungsgesetz-bundHaushalteInsolvenzInsolvenzberatungsstellenIran-BoykottMatthias Brauneronline-nutzung-personalausweisSchuldnerVerbraucherinsolvenz
Vorheriger Artikel

Professor Dr. Raimund Stecker ist der künftige ...

Nächster Artikel

HSBC Trinkaus spendet 100.000 Euro zum Aufbau ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Schäuble beharrt auf Finanzierungsvorbehalt für Regierungsvorhaben

    19. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Duisburg: Mit Bürgerbegehren Bürgermeister abwählen – Mehr Demokratie: Abwahl nur auf Antrag des Rates reicht nicht

    2. August 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlPolitik

    Umfrage: Schwarz-Gelb fällt unter 50 Prozent

    9. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Schleswig-Holstein: Schwarz-Gelb liegt knapp vorn

    4. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinNetzweltPolitik

    Rüttgers kein Internet-Ministerpräsident CDU-Chef gibt selten Antwort auf abgeordnetenwatch.de

    30. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Kampfabstimmung um CDU-Fraktionsvorsitz: Laschet sichert Laumann "fairen Wettbewerb" zu

    3. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • DuisburgHeadlineJurgaLoveParadePolitik

    Kreise: Nominierung Adolf Sauerlands zum BP-Kandidaten „so gut wie sicher”

  • PanoramaVerbraucher

    Die wichtigsten Faktoren für ein langes und gesundes Leben

  • DuisburgSport

    Duisburger FV 08: Initiative gegen Gewalteskalationen im Jugendfußball – Offener Brief an TuRa 88

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Bund gibt 1,6 Millionen Euro für Sportanlagen in Wanheim und Großenbaum

Gute Nachrichten für den Sport im Duisburger Süden: 1,6 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen im Rahmen des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ nach Wanheim ...
  • Duisburg: Kleinbus und Lkw brennen lichterloh

    Von Redaktion
    3. März 2021
  • Duisburg: Polizei stoppt flüchtende Autofahrerin

    Von Redaktion
    3. März 2021
  • Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

    Von Redaktion
    3. März 2021
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.