xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›Deutsche wollen sich den Sommerurlaub durch die Krise nicht vermiesen lassen

Deutsche wollen sich den Sommerurlaub durch die Krise nicht vermiesen lassen

Von Thomas Rodenbücher
27. Juni 2009
445
1
Teilen:

14694(openPR) – Hamburg und Paris – 26. Juni 2009 – 75 Prozent der Deutschen wollen sich durch die Wirtschaftskrise die Urlaubslaune nicht verderben lassen. Dass dies für viele jedoch eher Wunsch als Wirklichkeit ist, zeigt die aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Harris Interactive in Kooperation mit France 24 und der International Harald Tribune. Denn gleichzeitig räumen 58 Prozent der Deutschen ein, sie könnten auch im Urlaub Sorgen und Gedanken an die Krise nicht verdrängen. Das Frustpotenzial bei unseren europäischen Nachbarn ist da teilweise etwas geringer, wie die Umfrage zeigt, für die jeweils rund 1.000 Bürger der fünf großen europäischen Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien sowie den USA befragt wurden. So glauben zum Beispiel mehr als die Hälfte der Briten und Franzosen, die Krise im Urlaub auch mal vergessen zu können.

Dass der Sommerurlaub 2009 voraussichtlich nicht so unbeschwert wird wie sonst – immerhin sagt jeder vierte Deutsche, die Krise würde ihm den Urlaub verderben – sollten nach Ansicht der Bürger auch die für die Krise Hauptverantwortlichen zu spüren bekommen: So meinen 18 Prozent der Deutschen, Politiker und Wirtschaftslenker sollten ihren Urlaub streichen. 35 Prozent finden, sie sollten ihren Urlaub wenigstens um ein paar Tage kürzen. Nur knapp die Hälfte (47 Prozent) ist der Ansicht, die Führungsriege sollte ihren Urlaub wie geplant verbringen.

45 Prozent der Deutschen sagen, der Wirtschaftsabschwung habe keine Auswirkung auf die Urlaubspläne. Hier sind die Deutschen Spitzenreiter, denn das gleiche sagen nur 33 Prozent der Briten, 31 Prozent der Franzosen, 25 Prozent der Italiener, 23 Prozent der Spanier und 25 Prozent der Amerikaner. Bemerkenswert ist jedoch die in Deutschland vergleichsweise hohe Zahl derer, die erst gar keine Urlaubsreise planen: 36 Prozent wollen nicht verreisen. Wer allerdings wegfährt, der will in der „schönsten Zeit des Jahres“ auch nicht knausern. Nur 6 Prozent der Deutschen wollen ihr Urlaubsbudget reduzieren.

Andere sind da deutlich sparsamer. So sagen 12 Prozent der Briten 17 Prozent der Franzosen und Amerikaner und 24 Prozent der Spanier, im Urlaub weniger Geld ausgeben zu wollen. Durchschnittlich 7 Prozent der Bürger aller befragten Länder wollen sogar ganz auf ihren Urlaub verzichten – in Deutschland ist dies lediglich bei einem Prozent der Fall.

Wie die Umfrage weiter zeigt, wird vor allem an der Länge des Urlaubs gespart. Verreisten die Deutschen demnach im Sommer 2008 durchschnittlich 11,2 Tage, sind es in diesem Sommer nur noch 10,7 Tage. Die Urlaubsdauer sank durchschnittlich bei allen Befragten in den Ländern von 11,4 auf nunmehr 9,6 Tage.

Methodologie
Diese Harris Interactive/France 24/ International Harald Tribune – Umfrage wurde online von Harris Interactive durchgeführt. Befragt wurden 6.304 Erwachsene (16 – 64 Jahre) in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und den USA und Personen (18 – 64 Jahre) in Italien zwischen dem 27. Mai und dem 1. Juni 2009. Die Angaben wurden nach Alter, Geschlecht, Ausbildung, Region und Internetnutzung gewichtet, um sie der allgemeinen Bevölkerungsstruktur anzugleichen. Dazu wurde das Propensity-Score-Weighting angewendet, das die Wahrscheinlichkeit, mit der die Befragten Onliner sind, angemessen berücksichtigt.
Die komplette Umfrage erhalten Sie unter http://www.harrisinteractive.de

 

 

Technorati-Tags: Sommerurlaub,Krise,Harris Interactive,France 24,International Harald Tribune,Urlaubsbudget

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteemnid-61-prozent-wachstumemnid-umfrage-augustemnid-umfrage-familieemnid-umfrage-wachstumemnid-und-bertelsmannFrance 24haralds-tribuneHarris InteractiveInternational Harald TribuneKriseSommerurlaubUrlaubsbudgetwachstum-um-jeden-preis
Vorheriger Artikel

Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesagentur für Arbeit droht 2010 ...

Nächster Artikel

Hat Oettinger nur das laut gesagt, was ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Foto XN
    AllgemeinDuisburgSport

    MSV Duisburg gegen Dynamo Dresden – Die MSV-Krise verschärft sich

    29. November 2020
    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
  • Politik

    Volker Wissing (FDP): Krise ist noch nicht vorbei – Zusage für Spareinlagen war seinerzeit ein Bluff

    25. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Corona-Krise: Die Redaktion in eigener Sache

    13. März 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucher

    Sicher Reisen im Sommer trotz Corona

    22. Februar 2021
    Von Redaktion
  • Soziales

    Arbeitnehmer und Rentner sind die Verlierer der Krise

    30. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinHeadlinePolitik

    DIE LINKE NRW: ThyssenKrupp vergesellschaften, Arbeitsplätze retten

    2. Dezember 2019
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgSport

    Para-Kanu-WM 2016 offiziell eröffnet

  • PanoramaSicherheitVerbraucher

    Maximale Sicherheit in Fabriken

  • Gewerkschaften

    GDBA-Chef Hommel wirft dbb Vernichtunsgfeldzug vor

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.